Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ergebnisse für  «epigramme»

Suche in

  • Titel
  • Autor
  • Volltext

Sprache

    • Deutsch (42)
    • English (6)

Preis

    • paid (42)
    • free (6)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (18)
    • Seminararbeit (10)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (7)
    • Facharbeit (Schule) (4)
    • Bachelorarbeit (2)
    • Magisterarbeit (2)
    • Examensarbeit (1)
    • Unterrichtsentwurf (1)
    • Essay (1)
    • Fachbuch (1)
    • Forschungsarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (9)
    • Latein (9)
    • Latinistik - Literatur (6)
    • Anglistik - Literatur (4)
    • Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike (2)
    • Latinistik - Mittel- und Neulatein (2)
    • Didaktik - Latein (1)
    • Kunst - Kunstgeschichte (1)
    • Kunst - Sonstiges (1)
    • Französische Philologie - Literatur (1)
    • Psychologie - Grenzgebiete und Hilfswissenschaften (1)
    • Amerikanistik - Literatur (1)
    • Anglistik - Sonstiges (1)
    • Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke (1)
    • Didaktik für das Fach Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen (1)
    • Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke (1)
    • Germanistik - Linguistik (1)
    • Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (1)
    • Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung (1)
    • Griechisch / Altgriechisch (1)
    • Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF (1)
    • Russistik / Slavistik (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Erscheinungsjahr

Ergebnisse für » epigramme «  (48 Ergebnisse)

Sortieren nach
12>
  • Reputation des kaiserzeitlichen Arztes im Spiegel der Epigramme Martials
    Titel: Reputation des kaiserzeitlichen Arztes im Spiegel der Epigramme Martials
    Autor:in: Christian Ebert (Autor:in)
    Kategorie: Facharbeit (Schule) , 2008 , Note: 1,6
    Preis: US$ 0,99
  • Lebensweisheiten des Martial. Epigramme II-32, V-20, VII-47 sowie X-47
    Titel: Lebensweisheiten des Martial. Epigramme II-32, V-20, VII-47 sowie X-47
    Autor:in: Benjamin Halking (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Die Epigramme des Catull und die Entwicklung des epigrammatischen Ichs innerhalb des Lesbia Zyklus
    Titel: Die Epigramme des Catull und die Entwicklung des epigrammatischen Ichs innerhalb des Lesbia Zyklus
    Autor:in: Lisa Pauels (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 2,5
    Preis: US$ 14,99
  • Interpretation zweier Epigramme von G. E. Lessing im Rahmen des Formwissens und Formwillens
    Titel: Interpretation zweier Epigramme von G. E. Lessing im Rahmen des Formwissens und Formwillens
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 8 Punkte
    Preis: US$ 6,99
  • Zur Rezeption griechischer Epigramme bei Catull
    Titel: Zur Rezeption griechischer Epigramme bei Catull
    Autor:in: Cornelius Hartz (Autor:in)
    Kategorie: Magisterarbeit , 2001 , Note: sehr gut
    Preis: US$ 39,99
  • Demonstration hierarchischer Ordnung? Die soziale Darstellung der Patrone der frühen Kaiserzeit bei einer 'cena recta' im Spiegel von Martials Epigrammen
    Titel: Demonstration hierarchischer Ordnung? Die soziale Darstellung der Patrone der frühen Kaiserzeit bei einer 'cena recta' im Spiegel von Martials Epigrammen
    Autor:in: Rico Göbel (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2019 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Das Verhältnis zwischen Martial und den flavischen Kaisern
    Titel: Das Verhältnis zwischen Martial und den flavischen Kaisern
    Autor:in: Marie Theres Wittmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das antike Epigramm im 19. Jahrhundert
    Rezeptionsgeschichte einer Gattung
    Titel: Das antike Epigramm im 19. Jahrhundert
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2016 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Lessings Kampf um das martialische Epigramm
    Titel: Lessings Kampf um das martialische Epigramm
    Autor:in: Swetlana Krieger (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die lyrische Gattung Epigramm im fremdsprachigen Literaturunterricht bei DaF-Studenten
    Titel: Die lyrische Gattung Epigramm im fremdsprachigen Literaturunterricht bei DaF-Studenten
    Autor:in: Mohamed Chaabani (Autor:in)
    Kategorie: Forschungsarbeit , 2016 , Note: Keine
    Preis: US$ 6,99
  • Das Epigramm als literarische Gattung am Beispiel des antiken Autors Martial
    Titel: Das Epigramm als literarische Gattung am Beispiel des antiken Autors Martial
    Autor:in: Christoph Schiller (Autor:in)
    Kategorie: Facharbeit (Schule) , 2004 , Note: 12 Punkte
    Preis: US$ 0,99
  • Arbeitsteilige Erschließung von drei Epigrammen Martials im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 11. Klasse Gymnasium)
    Titel: Arbeitsteilige Erschließung von drei Epigrammen Martials im Lateinunterricht (Unterrichtsentwurf für die 11. Klasse Gymnasium)
    Autor:in: Fred Benthien (Autor:in)
    Kategorie: Unterrichtsentwurf , 2021 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Catulls "Carmen 99" als längstes Epigramm des Dichters. Verhältnis von Juventius und Catull
    Titel: Catulls "Carmen 99" als längstes Epigramm des Dichters. Verhältnis von Juventius und Catull
    Autor:in: René Dietzsch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2007 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Durch imitatio zu aemulatio
    Wege der Martialrezeption in den Epigrammen Friedrichs von Logau
    Titel: Durch imitatio zu aemulatio
    Autor:in: Robert Igel (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2007 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Zum Vergleich von Catulls Carmen 39 mit Martials Epigramm VI, 39. Galt die biologische Abstammung oder der sozialer Verhaltenskodex als Begründung einer Volkszugehörigkeit in der Antike?
    Titel: Zum Vergleich von Catulls Carmen 39 mit Martials Epigramm VI, 39. Galt die biologische Abstammung oder der sozialer Verhaltenskodex als Begründung einer Volkszugehörigkeit in der Antike?
    Autor:in: Magister Artium Norbert Krüßmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2017 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das elegische Distichon. Die sprachliche und metrische Ausgestaltung Martials 8. Buches
    Titel: Das elegische Distichon. Die sprachliche und metrische Ausgestaltung Martials 8. Buches
    Autor:in: Lisa Pauels (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
  • Martials Rombild in den Epigrammaton libri
    Titel: Martials Rombild in den Epigrammaton libri
    Autor:in: Martin Hoffmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39
    Titel: Marcus Valerius Martialis Epigrammata: Zu den Kaisergedichten 8,36 und 8,39
    Autor:in: Mark Möst (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Frauendarstellungen im Prosawerk Erich Kästners
    Titel: Frauendarstellungen im Prosawerk Erich Kästners
    Autor:in: Cornelia Peters (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 1999 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene
    Titel: Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene
    Autor:in: Anonym (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2011 , Note: 1,7
    Preis: US$ 14,99
  • Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial
    Titel: Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial
    Autor:in: Christian Koch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2004 , Note: 2,0
    Preis: US$ 16,99
  • Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus
    Titel: Außerliterarische Anwendungen der Emblematik: Das Emblemprogramm des Großen Saals im Nürnberger Rathaus
    Autor:in: Doreen Fräßdorf (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2006 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Hofkritik des 17. und 18. Jahrhunderts anhand der Sinngedichte Friedrichs von Logau in der Edition von Lessing und Ramler
    Titel: Hofkritik des 17. und 18. Jahrhunderts anhand der Sinngedichte Friedrichs von Logau in der Edition von Lessing und Ramler
    Autor:in: Anna Panek (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2008 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Darlegung des Liebeskonzeptes und des Motiv des Todes in Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus "Vergänglichkeit der Schönheit"
    Titel: Darlegung des Liebeskonzeptes und des Motiv des Todes in Christian Hoffmann von Hoffmannswaldaus "Vergänglichkeit der Schönheit"
    Autor:in: Katja Christner (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2009 , Note: 2,3
    Preis: US$ 6,99
  • Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht
    Titel: Das lyrische Spätwerk Fedor Sologubs - Thematik, Motive und Weltsicht
    Autor:in: Anton Reumann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2004 , Note: 2,0
    Preis: US$ 14,99
Zeige 25 50 100
12>
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum