Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Title: Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anna-Lena Weck (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob bei einer Gruppenentscheidung innerhalb einer Bewerberauswahl drei unterschiedliche Abstimmungsregeln die gleichen Ergebnisse liefern, sowie ob die drei ausgewählten Abstimmungsregeln für eine Personalauswahl geeignet sind. Dabei werden drei Abstimmungsregeln, die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel, genauer erläutert und auf die Auswahl einer Personalentscheidung angewendet. Zunächst wird in dieser Seminararbeit eine Entscheidungsgruppe definiert, um anschließend im 2. Kapitel Individual- und Gruppenentscheidungen voneinander abzugrenzen, bevor der allgemeine Gruppenentscheidungsprozess behandelt werden kann. Wichtig für die Betrachtung eines Gruppenentscheidungsprozesses sind die individuellen Präferenzen der Entscheider und die Präferenzordnung der gesamten Gruppe, welche ebenfalls vor dem Entscheidungsprozess dargestellt werden. Die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs und die Single-Vote Regel der Abstimmungsregeln werden im 3. Kapitel der Seminararbeit behandelt, die für das Anwendungsbeispiel anhand einer Personalentscheidung verwendet werden. Im 4. Kapitel werden die zuvor dargestellten Abstimmungsregeln auf die Problemstellung angewendet. Abschließend werden im letzten Kapitel der Seminararbeit die gewonnenen Kenntnisse im Fazit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gruppenentscheidungen
    • 2.1. Definition einer Entscheidungsgruppe
    • 2.2. Vergleich Gruppen- und Individualentscheidungen
    • 2.3. Definition von Präferenzordnungen
    • 2.4. Der Gruppenentscheidungsprozess
  • 3. Abstimmungsregeln
    • 3.1. Definition von Abstimmungsregeln
    • 3.2. Einstimmigkeitsregel
    • 3.3. Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
    • 3.4. Single-Vote-Regel
  • 4. Anwendungsbeispiel
    • 4.1. Einführung Personalentscheidung
    • 4.2. Anwendung von Abstimmungsregeln
      • 4.2.1. Anwendung der Einstimmigkeitsregel
      • 4.2.2. Anwendung des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
      • 4.2.3. Anwendung der Single-Vote-Regel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Ziel ist es, verschiedene Abstimmungsregeln vorzustellen und deren Anwendung an einem Beispiel zu verdeutlichen.

  • Definition und Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen
  • Präferenzordnungen und der Gruppenentscheidungsprozess
  • Verschiedene Abstimmungsregeln (Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel)
  • Anwendung der Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext (Personalentscheidung)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppenentscheidungen ein und erläutert die Bedeutung von Abstimmungsregeln in Unternehmen und anderen Bereichen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Entscheidungsgruppen, dem Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen sowie der Definition von Präferenzordnungen. In diesem Kapitel wird auch der Gruppenentscheidungsprozess vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Abstimmungsregeln, darunter die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel. Im vierten Kapitel wird ein Anwendungsbeispiel für die Anwendung von Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext vorgestellt, nämlich die Personalentscheidung. Hier werden die verschiedenen Abstimmungsregeln auf die konkrete Problemstellung angewendet.

Schlüsselwörter

Gruppenentscheidungen, Abstimmungsregeln, Präferenzordnungen, Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel, Personalentscheidung, betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
2,7
Author
Anna-Lena Weck (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V433794
ISBN (eBook)
9783668758957
ISBN (Book)
9783668758964
Language
German
Tags
Gruppenentscheidungen Abstimmungsregeln
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Lena Weck (Author), 2018, Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/433794
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint