Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Titel: Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Hausarbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Anna-Lena Weck (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob bei einer Gruppenentscheidung innerhalb einer Bewerberauswahl drei unterschiedliche Abstimmungsregeln die gleichen Ergebnisse liefern, sowie ob die drei ausgewählten Abstimmungsregeln für eine Personalauswahl geeignet sind. Dabei werden drei Abstimmungsregeln, die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel, genauer erläutert und auf die Auswahl einer Personalentscheidung angewendet. Zunächst wird in dieser Seminararbeit eine Entscheidungsgruppe definiert, um anschließend im 2. Kapitel Individual- und Gruppenentscheidungen voneinander abzugrenzen, bevor der allgemeine Gruppenentscheidungsprozess behandelt werden kann. Wichtig für die Betrachtung eines Gruppenentscheidungsprozesses sind die individuellen Präferenzen der Entscheider und die Präferenzordnung der gesamten Gruppe, welche ebenfalls vor dem Entscheidungsprozess dargestellt werden. Die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs und die Single-Vote Regel der Abstimmungsregeln werden im 3. Kapitel der Seminararbeit behandelt, die für das Anwendungsbeispiel anhand einer Personalentscheidung verwendet werden. Im 4. Kapitel werden die zuvor dargestellten Abstimmungsregeln auf die Problemstellung angewendet. Abschließend werden im letzten Kapitel der Seminararbeit die gewonnenen Kenntnisse im Fazit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Gruppenentscheidungen
    • 2.1. Definition einer Entscheidungsgruppe
    • 2.2. Vergleich Gruppen- und Individualentscheidungen
    • 2.3. Definition von Präferenzordnungen
    • 2.4. Der Gruppenentscheidungsprozess
  • 3. Abstimmungsregeln
    • 3.1. Definition von Abstimmungsregeln
    • 3.2. Einstimmigkeitsregel
    • 3.3. Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
    • 3.4. Single-Vote-Regel
  • 4. Anwendungsbeispiel
    • 4.1. Einführung Personalentscheidung
    • 4.2. Anwendung von Abstimmungsregeln
      • 4.2.1. Anwendung der Einstimmigkeitsregel
      • 4.2.2. Anwendung des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel)
      • 4.2.3. Anwendung der Single-Vote-Regel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Ziel ist es, verschiedene Abstimmungsregeln vorzustellen und deren Anwendung an einem Beispiel zu verdeutlichen.

  • Definition und Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen
  • Präferenzordnungen und der Gruppenentscheidungsprozess
  • Verschiedene Abstimmungsregeln (Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel)
  • Anwendung der Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext (Personalentscheidung)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Gruppenentscheidungen ein und erläutert die Bedeutung von Abstimmungsregeln in Unternehmen und anderen Bereichen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Entscheidungsgruppen, dem Vergleich von Gruppen- und Individualentscheidungen sowie der Definition von Präferenzordnungen. In diesem Kapitel wird auch der Gruppenentscheidungsprozess vorgestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich verschiedenen Abstimmungsregeln, darunter die Einstimmigkeitsregel, die Regel des paarweisen Vergleichs (Mehrheitsregel) und die Single-Vote-Regel. Im vierten Kapitel wird ein Anwendungsbeispiel für die Anwendung von Abstimmungsregeln in einem betriebswirtschaftlichen Kontext vorgestellt, nämlich die Personalentscheidung. Hier werden die verschiedenen Abstimmungsregeln auf die konkrete Problemstellung angewendet.

Schlüsselwörter

Gruppenentscheidungen, Abstimmungsregeln, Präferenzordnungen, Einstimmigkeitsregel, Mehrheitsregel, Single-Vote-Regel, Personalentscheidung, betriebswirtschaftliche Problemstellungen

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule
Note
2,7
Autor
Anna-Lena Weck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V433794
ISBN (eBook)
9783668758957
ISBN (Buch)
9783668758964
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gruppenentscheidungen Abstimmungsregeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Lena Weck (Autor:in), 2018, Abstimmungsregeln bei Gruppenentscheidungen und deren Anwendung auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/433794
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum