Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Erfolgsfaktoren für kommunales Veränderungsmanagement

Entwicklung eines integrativen Modells

Title: Erfolgsfaktoren für kommunales Veränderungsmanagement

Term Paper , 2016 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Joana Merker (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welchen Rahmenbedingungen der öffentliche Dienst ausgesetzt ist und mit welchen möglichen Erfolgsfaktoren sich Veränderungsprojekte in der kommunalen Verwaltung erfolgreich umsetzen lassen, versucht die vorliegende Hausarbeit zu klären. In diesem Zusammenhang werden bei der Betrachtung der Erfolgsfaktoren aber auch die Misserfolgsfaktoren betrachtet, die Veränderungsprojekte in der Kommunalverwaltung hemmen.

Das Ziel dieser Hausarbeit soll somit sein, die Besonderheiten im Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung aufzuzeigen – welchen Rahmenbedingungen die kommunale Verwaltung ausgesetzt ist und welche Auswirkung dies auf Veränderungsprojekte hat. Neben der theoretischen Abhandlung von Begrifflichkeiten, dem Aufzeigen von Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren soll ein passendes Veränderungsmodell für die Kommunalverwaltung gefunden und beschrieben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kommunalverwaltung
    • 2.1. Definition Kommunalverwaltung
    • 2.2. Innere Organisation der Kommunalverwaltung
  • 3. Veränderungsmanagement
    • 3.1. Definition Veränderungsmanagement
    • 3.2. Organisationsentwicklung als Grundlage
    • 3.3. Handlungsfelder des Veränderungsmanagements
    • 3.4. Phasenmodell der Veränderung nach Lewin
  • 4. Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung
    • 4.1. Spezifische Rahmenbedingungen
    • 4.2. Misserfolgsfaktoren
    • 4.3. Erfolgsfaktoren
  • 5. Ein Veränderungsmodell für die Kommunalverwaltung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von Erfolgsfaktoren für das Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung. Ziel ist es, ein integratives Modell zu entwickeln, das die besonderen Herausforderungen und Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung berücksichtigt.

  • Definition und Charakteristika des Veränderungsmanagements
  • Spezifische Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Veränderungsmanagements in der Kommunalverwaltung
  • Identifikation von Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement
  • Entwicklung eines integrativen Modells zur Steuerung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in der Kommunalverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert die Relevanz des Veränderungsmanagements in der Kommunalverwaltung.
  • Kapitel 2: Kommunalverwaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und die innere Organisation der Kommunalverwaltung als Kontext für das Veränderungsmanagement.
  • Kapitel 3: Veränderungsmanagement: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Veränderungsmanagements, erläutert die Bedeutung der Organisationsentwicklung als Grundlage und stellt wichtige Handlungsfelder und Phasenmodelle vor.
  • Kapitel 4: Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Rahmenbedingungen, Misserfolgsfaktoren und Erfolgsfaktoren, die das Veränderungsmanagement in der Kommunalverwaltung prägen.
  • Kapitel 5: Ein Veränderungsmodell für die Kommunalverwaltung: Dieses Kapitel präsentiert ein integratives Modell für die Steuerung und Umsetzung von Veränderungsprozessen in der Kommunalverwaltung.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Hausarbeit liegen auf den Schlüsselbegriffen: Kommunalverwaltung, Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung, Erfolgsfaktoren, Misserfolgsfaktoren, integratives Modell, Projektmanagement, Stakeholder-Management, Change-Kommunikation, Kommunikation.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgsfaktoren für kommunales Veränderungsmanagement
Subtitle
Entwicklung eines integrativen Modells
College
University of Kaiserslautern  (DISC)
Course
Veränderungsmanagement
Grade
1,7
Author
Joana Merker (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V345510
ISBN (eBook)
9783668355163
ISBN (Book)
9783668355170
Language
German
Tags
Erfolgsfaktoren Veränderungsmanagement Erfolgsfaktoren Change Management Veränderungsmanagement öffentlichen Dienst Change Management öffentlichen Dienst Change Management Kommunalverwaltung Veränderungsmanagement Kommunalverwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joana Merker (Author), 2016, Erfolgsfaktoren für kommunales Veränderungsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/345510
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint