Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Die digitale Distribution. Aktuelle Ansätze in der Medienbranche in der Übersicht

Titel: Die digitale Distribution. Aktuelle Ansätze in der Medienbranche in der Übersicht

Hausarbeit , 2015 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die ständige Weiterentwicklung der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien besteht seit einigen Jahren die Möglichkeit der digitalen Distribution. Ziel dieser Arbeit ist es, sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die für die Unternehmen im Online-Handel dadurch bestehen, zu befassen und dabei die Bereiche der Medienwirtschaft sowie die verschiedenen Themenbereiche der Wertschöpfung zu behandeln. Dabei wird auf die Bereiche der Musik-, Film- und Fernsehindustrie eingegangen.

Kapitel zwei enthält theoretische Grundkenntnisse für ein besseres Verständnis des Themas. Dabei werden die Begriffe digitale Distribution, Medienbranche und digitale Medien näher erläutert. Im dritten Kapitel wird dazu auf die Anforderungen an das Medienmanagement im digitalen Zeitalter eingegangen sowie die Wertschöpfung der digitalen Distribution beschrieben und der ökonomische Nutzen durch die Digitalisierung betrachtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit den Eigenschaften der einzelnen Medienbranchen und taucht dazu in die Bereiche der Musik-, Film- und Fernsehindustrie tiefer ein. Im fünften Kapitel erfolgt eine abschließende Beurteilung des Themas mit den bis dahin erlangten Erkenntnissen aus dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Ziel und Nutzen sowie Abgrenzung des Themas
    • 1.3. Methodische Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Digitale Distribution
    • 2.2. Medienbranche
    • 2.3. Digitale Medien
  • 3. Anforderungen des Medienmanagements
    • 3.1. Wertschöpfung digitaler Distribution
    • 3.2. Ökonomische Analyse
  • 4. Eigenschaften der einzelnen Medienbranchen
    • 4.1. Film- und Fernsehindustrie
    • 4.2. Musikindustrie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der digitalen Distribution von Medien und analysiert die Chancen und Möglichkeiten, die sich für Unternehmen im Online-Handel dadurch ergeben. Im Fokus stehen dabei die Bereiche der Medienwirtschaft, insbesondere die Musik-, Film- und Fernsehindustrie, sowie die verschiedenen Facetten der Wertschöpfungskette.

  • Die Entwicklung und Auswirkungen der digitalen Distribution auf die Medienbranche
  • Die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in der digitalen Medienwelt
  • Die Analyse der Wertschöpfungskette im Kontext der digitalen Distribution
  • Die ökonomischen Aspekte der digitalen Mediendistribution
  • Die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Medienbranchen (Film/Fernsehen, Musik)

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Problemstellung der digitalen Distribution im Kontext der Medienbranche dargelegt. Es wird die Bedeutung der digitalen Medien für die ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung beleuchtet sowie die Herausforderungen für Unternehmen in diesem dynamischen Umfeld beschrieben. Kapitel zwei liefert die theoretischen Grundlagen für ein besseres Verständnis der digitalen Distribution, der Medienbranche und der digitalen Medien. Die Definitionen und Erklärungen dieser Begriffe bilden die Grundlage für die weiteren Analysen. Im dritten Kapitel werden die Anforderungen an das Medienmanagement im digitalen Zeitalter beleuchtet, die Wertschöpfung der digitalen Distribution beschrieben und der ökonomische Nutzen durch die Digitalisierung betrachtet. Kapitel vier befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften der einzelnen Medienbranchen und geht tiefer auf die Bereiche der Musik-, Film- und Fernsehindustrie ein. Das fünfte Kapitel bietet eine abschließende Beurteilung des Themas und fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Digitale Distribution, Medienbranche, Medienwirtschaft, Wertschöpfung, Film- und Fernsehindustrie, Musikindustrie, Digitalisierung, Online-Handel, Geschäftsmodelle, Strategien, Ökonomische Analyse, Medienmanagement.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die digitale Distribution. Aktuelle Ansätze in der Medienbranche in der Übersicht
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
15
Katalognummer
V336574
ISBN (eBook)
9783668261808
ISBN (Buch)
9783668261815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
distribution aktuelle ansätze medienbranche übersicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Die digitale Distribution. Aktuelle Ansätze in der Medienbranche in der Übersicht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336574
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum