Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Virtuelle Welten im Tourismus. Kein Platz mehr für Authentizität?

Title: Virtuelle Welten im Tourismus. Kein Platz mehr für Authentizität?

Term Paper , 2014 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Robert Kindopp (Author)

Tourism - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tourismus ist ein soziales Phänomen, von dem alle Mitglieder der Gesellschaft betroffen sind, an dem die Mehrzahl partizipiert und welcher verschiedenste Formen hervorbringt. [...]
Tourismus ist ein Grundbestandteil der modernen Gesellschaft geworden. Vorhin hatte ich bereits erwähnt, dass Gesellschaftlicher Wandel Auswirkungen auf das Angebot und dem Konsum des Tourismus hat. Da wir in einer Welt des technologische Umbruchs leben, in der die Alltägliche Lebenswelt sich immer mehr auch in virtuellen, sprich in digitalen Welten, abspielt, will ich mit dieser Arbeit untersuchen und veranschaulichen inwieweit diese „Virtualisierung“ der alltäglichen Lebenswelt auch Einfluss auf den Tourismus hat.
Ziel soll es sein, einige bereits eingetretene oder absehbare Tendenzen zu beschreiben, die den Tourismus im Allgemeinen und den Massentourismus im Besonderen beeinflussen bzw. beeinflussen können. Da Virtuelle Welten immer nur Abbildung von Realität sein können, steht natürlich die Frage nach der Authentizität solcher virtueller Tourismus Formen in Raum. Die Fragestellung inwieweit Authentizität im Tourismus in seiner heutigen Form überhaupt noch möglich ist soll ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit sein. Dieser Thematik widme ich im dritten Kapitel dieser Arbeit.
Zur Einführung will ich zunächst einen historischen Abriss zum Thema Reisen geben; viele moderne Erscheinungen im Tourismus lassen sich in diesem Kontext leichter einordnen und verstehen. Im weiteren Verlauf der Arbeit werde ich die Postmodernen Freizeit und Ferienwelten beschreiben und skizzieren und diese auch kritisch betrachten. Im fünften Kapitel dieser Arbeit werde ich beschreiben inwieweit die Grenzen zwischen der Virtualität und der Realität durch Technischen Fortschritt immer mehr verschwimmen und verschmelzen können. Im sechsten Abschnitt werde ich beschreiben was unter Virtuellen Tourismus zu verstehen ist und Anschluss dann zwei Praxisbeispiele geben um die Thematik zu veranschaulichen. Der siebte Abschnitt soll dann dazu dienen einige Erkenntnisse aus dieser Arbeit nochmals hervorzuheben und zusammenzufassen und einen Ausblick zu wagen. In diesem Abschnitt will ich Bezug nehmen welche Gesellschaftlichen Veränderungen zu einer Konvergenz im Tourismus geführt haben und wie diese aussehen. Desweiteren will ich die Möglichkeiten und Grenzen von Virtuellen Tourismusformen aufzeigen und veranschaulichen ob und inwieweit sich Virtualität und Authentizität ausschließen müssen oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Historischer Wandel des Reisens
  • 3. Zur Authentizität: Definitionen und Konzepte
    • 3.1. Authentizität: Definitionen
    • 3.2. Differenzierte Konzepte von Authentizität:
    • 3.3. Zur Authentizität und der Postmoderne
    • 3.4. Der Post-Moderne Tourist
  • 4. Postmoderne Inszenierungen
    • 4.1. Inszenierungen
    • 4.2. Kritik an den Postmodernen Inszenierungen
  • 5. Virtualität, Realität und Echtzeit
    • 5.1. Virtualität und Realität
    • 5.2. Echtzeit
  • 6. Virtueller Tourismus
    • 6.1. Virtueller Tourismus im Internet
    • 6.2. Virtuelle Stadtrundgänge
    • 6.3. Google Earth
  • 7. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der Virtualisierung auf den Tourismus. Dabei soll untersucht werden, inwiefern die Entwicklung digitaler Welten die traditionelle Reiseform beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die Authentizität von Reiseerlebnissen hat.

  • Der Einfluss der Postmoderne auf den Tourismus
  • Die Konzepte und Definitionen von Authentizität im Tourismus
  • Die Rolle der Virtualität und Realität im Kontext des Reisens
  • Der Aufstieg des virtuellen Tourismus und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Die Frage nach der Vereinbarkeit von Virtualität und Authentizität im Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen Überblick über den Tourismus als soziales Phänomen und zeigt dessen Entwicklung innerhalb der postmodernen Gesellschaft auf. Im zweiten Kapitel wird ein historischer Abriss zum Thema Reisen gegeben, um die Entwicklung des modernen Tourismus zu veranschaulichen. Das dritte Kapitel widmet sich der Thematik der Authentizität und beleuchtet verschiedene Definitionen und Konzepte sowie deren Bedeutung im Kontext der Postmoderne. Kapitel vier befasst sich mit postmodernen Inszenierungen im Tourismus und untersucht kritisch deren Auswirkungen auf die Authentizität von Reiseerlebnissen. In Kapitel fünf werden die Grenzen zwischen Virtualität und Realität im Zeitalter des technischen Fortschritts untersucht. Kapitel sechs schließlich widmet sich dem virtuellen Tourismus und beleuchtet verschiedene Formen wie virtuelle Stadtrundgänge und Google Earth.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Tourismus, Virtualität, Authentizität, Postmoderne, Inszenierung, digitale Welten, Reiseformen, virtuelle Stadtrundgänge, Google Earth.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Virtuelle Welten im Tourismus. Kein Platz mehr für Authentizität?
College
University of Bremen
Course
Seminar: Ethnologie des Tourismus
Grade
2,0
Author
Robert Kindopp (Author)
Publication Year
2014
Pages
23
Catalog Number
V286285
ISBN (eBook)
9783656864950
ISBN (Book)
9783656864967
Language
German
Tags
Tourismus Authentizität Virtualität Virtuelle Welten Virtueller Tourismus Realität Postmoderne Postmoderner Tourismus Inszenierungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Kindopp (Author), 2014, Virtuelle Welten im Tourismus. Kein Platz mehr für Authentizität?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/286285
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint