Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus

Eine Untersuchung am Beispiel der World Cyber Games 2008

Title: Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus

Master's Thesis , 2013 , 151 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Master of Arts Jan Horak (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie erfolgreiche PR-Kommunikation in Bezug auf E-Sport-Themen gelingen kann und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Den konkreten Untersuchungsgegenstand bilden die kommunikativen Rahmenprozesse der World Cyber Games 2008 in Köln. Es handelt sich bei den World Cyber Games um ein jährlich an wechselnden Austragungsorten rund um den Globus stattfindendes, öffentlichkeitswirksames E-Sport-Großereignis, welches als solches entsprechende Würdigung in den Massenmedien erfährt. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die Berichterstattung über digitale Spiele und ihre Nutzer in den vergangenen Jahren primär durch Schadenswirkungsdebatten geprägt war, ist hier die Frage, wie und mit welchem Ergebnis die veranstalterseitig beauftragten PR-Kommunikatoren in diesem schwierigen kommunikativen Umfeld agierten, von besonderem Interesse. Dies wird im Rahmen dieser Arbeit anhand eines Leitfadeninterviews mit den verantwortlichen PR-Akteuren sowie einer Vergleichsanalyse des schriftlichen PR-Materials und der Printberichterstattung systematisch herausgearbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung.
  • 2. Forschungsziele und Methodik.
  • 3. Forschungsstand.
    • 3.1 Digitale Spiele
      • 3.1.1 Begriffsklärung und Medialität.
      • 3.1.2 Die unterhaltungsindustrielle Bedeutung digitaler Spiele.
      • 3.1.3 Befunde der Nutzungsforschung..
      • 3.1.4 Digitale Spiele im Fokus öffentlicher Diskurse.
      • 3.1.5 Befunde der Wirkungsforschung.
    • 3.2 E-Sport
      • 3.2.1 Digitales Spielen als Sport.
      • 3.2.2 Strukturen und Charakteristika
      • 3.2.3 Die World Cyber Games.
    • 3.3 Zwischenfazit ........
  • 4. Theoretischer Rahmen........
    • 4.1 Public Relations als strategische Kommunikationshandlung
      • 4.1.1 Public Relations: Definition und Verortung.
      • 4.1.2 Zentrale Begriffsklärungen
      • 4.1.3 Public Relations und Journalismus..
      • 4.1.4 Evaluation strategischer Kommunikation
    • 4.2 Framing als kommunikationstheoretisches Konzept..
      • 4.2.1 Framing: Definition und Verortung.......
      • 4.2.2 Framing als Strategie der Public Relations
      • 4.2.3 Framing im Journalismus...
      • 4.2.4 Messmethodik..
    • 4.3 Zwischenfazit
  • 5. Strategisches Framing in der PR-Praxis...........
    • 5.1 Untersuchungsdesign
      • 5.1.1 Untersuchungsanlage.
      • 5.1.2 Gesprächspartner.
      • 5.1.3 Forschungsfragen und Hypothesen
      • 5.1.4 Operationalisierung....
      • 5.1.5 Durchführung.
    • 5.2 Ergebnisse..........
      • 5.2.1 Rolle und Selbstbild des Kommunikators.
      • 5.2.2 Kommunikationsziele.
      • 5.2.3 Kernbotschaften......
      • 5.2.4 Kommunikationsstrategien
      • 5.2.5 Kommunikative Praxis
      • 5.2.6 Kampagnen-Evaluation
    • 5.3 Zwischenfazit....
  • 6. Die textuelle Manifestation strategischer Frames..
    • 6.1 Untersuchungsdesign
      • 6.1.1 Untersuchungsanlage....
      • 6.1.2 Grundgesamtheit und Stichprobenverfahren
      • 6.1.3 Forschungsfragen und Hypothesen
      • 6.1.4 Operationalisierung
      • 6.1.5 Pretest
    • 6.2 Ergebnisse.......
      • 6.2.1 Fallzusammensetzung und formale Charakteristika
      • 6.2.2 Veröffentlichungen im Zeitverlauf.
      • 6.2.3 Themenspezifische Darstellung
      • 6.2.4 Akteure
      • 6.2.5 Framing..
    • 6.3 Zwischenfazit.
  • 7. Diskussion.........
  • Quellenverzeichnis.......
  • Anhang......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der strategischen Kommunikation im Bereich des E-Sports, genauer gesagt mit der Frage, wie erfolgreiche PR-Kommunikation in Bezug auf E-Sport-Themen gelingen kann. Die Arbeit analysiert die kommunikativen Rahmenprozesse der World Cyber Games 2008 in Köln, einem jährlich stattfindenden, öffentlichkeitswirksamen E-Sport-Großereignis.

  • Die Arbeit untersucht die Rolle und das Selbstbild der PR-Kommunikatoren im Kontext der World Cyber Games 2008.
  • Sie analysiert die Kommunikationsziele und Kernbotschaften der PR-Kampagne.
  • Die Arbeit beleuchtet die Kommunikationsstrategien und die kommunikative Praxis der PR-Akteure.
  • Sie untersucht die textuelle Manifestation strategischer Frames in der PR-Kommunikation und der Medienberichterstattung.
  • Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen der PR-Kommunikation im Spannungsfeld von E-Sport und Journalismus.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema E-Sport und beleuchtet die zunehmende Bedeutung digitaler Spiele in der Unterhaltungsindustrie. Sie stellt die World Cyber Games als ein wichtiges E-Sport-Großereignis vor und erläutert die Forschungsfrage, wie PR-Kommunikation in Bezug auf E-Sport-Themen gelingen kann.

Kapitel 3 bietet einen umfassenden Forschungsstand zu digitalen Spielen und E-Sport. Es werden die Begrifflichkeiten geklärt, die wirtschaftliche Bedeutung der Spieleindustrie beleuchtet und die Ergebnisse der Nutzungs- und Wirkungsforschung dargestellt.

Kapitel 4 stellt den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Es werden die Konzepte der Public Relations und des Framings erläutert und deren Bedeutung für die strategische Kommunikation im Kontext von E-Sport-Themen hervorgehoben.

Kapitel 5 analysiert die strategischen Frames, die von den PR-Akteuren der World Cyber Games 2008 eingesetzt wurden. Es werden die Kommunikationsziele, Kernbotschaften und Strategien der PR-Kampagne untersucht.

Kapitel 6 untersucht die textuelle Manifestation strategischer Frames in der PR-Kommunikation und der Medienberichterstattung. Es werden die formalen Charakteristika der Veröffentlichungen, die themenspezifische Darstellung und die Akteure analysiert.

Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und zieht Schlussfolgerungen für die PR-Kommunikation im Bereich des E-Sports.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen E-Sport, Public Relations, Framing, World Cyber Games, Medienberichterstattung, strategische Kommunikation, digitale Spiele, Unterhaltungsindustrie, Kommunikationsziele, Kernbotschaften, Kommunikationsstrategien, kommunikative Praxis, textuelle Manifestation, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 151 pages  - scroll top

Details

Title
Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus
Subtitle
Eine Untersuchung am Beispiel der World Cyber Games 2008
College
University of Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Grade
2,1
Author
Master of Arts Jan Horak (Author)
Publication Year
2013
Pages
151
Catalog Number
V282356
ISBN (eBook)
9783656803997
ISBN (Book)
9783656796299
Language
German
Tags
E-Sport Medienwirkungsforschung Public Relations Strategische Kommunikation Digitale Spiele Digital Games Video Games Game Studies World Cyber Games Framing PR eSport Wirkungsforschung Computerspiele Kommunikatorforschung Nutzungsforschung Inhaltsanalyse Framing-Analyse Leitfadeninterview Intereffikationsmodell Strategisches Framing Öffentlichkeitsarbeit Clusteranalyse Gaming
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Arts Jan Horak (Author), 2013, Framing Games. E-Sport im Spannungsfeld von PR und Journalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/282356
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  151  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint