Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulpädagogik

Game-Based-Learning

Im Kontext zu einer Studie zur Nutzung von Computern durch Kinder

Titel: Game-Based-Learning

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ines Rivas Vazquez (Autor:in)

Pädagogik - Schulpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Alltagswissen wird häufig davon ausgegangen, dass Kinder sich vor allem zu Hause am meisten mit dem Computer bzw. im Besonderen mit Computerspielen beschäftigen würden.

Nun haben mittlerweile seit einigen Jahren auch vermehrt Computer ihren Weg in die Schulen und Klassenzimmer gefunden. Dabei stellt sich nun die Frage, was Kinder in der Schule am Computer lernen können und ob dies negative oder positive Konsequenzen beim Lernen mit sich bringt. Hierbei gibt es zwei entgegengesetzte Positionen, zum einen wird das Lernen am Computer als das Lernen aus zweiter Hand bezeichnet, welches in der Schule eingeschränkt werden müsste und zum Anderen wird dagegen das Lernen am Computer befürwortet, weil die Kinder neben Lesen, Schreiben und Rechnen, noch lernen wie man mit einem Computer umgeht und sich so moderne Methodenkompetenzen erschließen (vgl. DEHN, o.S.).

Heutzutage wird das Lernen am Computer sogar neben der Schule auch schon in Kindertagesstätten eingesetzt, wenngleich dies auch eher in sehr zurückhaltender Weise geschieht.

Wenn man im allgemeinen Sinne, den Begriff der technisch vermittelten Lehr- und Lernprozesse sehr breit fassen würde, so könnte man feststellen dass schon im klassischen Altertum gewisse Techniken zum Lernen benutzt wurden, um Wissen zu erwerben. Der Wissenserwerb durch verschiedene Techniken ist also keine Erfindung unserer Zeit, sondern hat seinen Ursprung schon mindestens in der Antike (vgl. VOGEL, S. 17).

Doch wie effektiv ist das Lernen durch Lernspiele am Computer und wird es von unserer heutigen Gesellschaft überhaupt anerkannt, oder würden Eltern lieber den klassischen Unterricht für ihr Kind bevorzugen? Diese Fragen sind die Leitfragen der vorliegenden Hausarbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Anfänge der medialen Nutzung im Zusammenhang mit Kindern und Computerspielen zu Lernzwecken

3. Einsatz von Computerspielen in der Schule

4. Studie: Kinder und der Umgang mit Computern

5. Schlusswort

Anhang: Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Game-Based-Learning
Untertitel
Im Kontext zu einer Studie zur Nutzung von Computern durch Kinder
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
Game-Based-Learning
Note
1,7
Autor
Ines Rivas Vazquez (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V229554
ISBN (eBook)
9783656454526
ISBN (Buch)
9783656455851
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Game-Based-Learning Computer Kinder Lernspiele Computerspiele Software Spielebasiertes Lernen Lernen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ines Rivas Vazquez (Autor:in), 2012, Game-Based-Learning, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/229554
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum