Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Das Internet im Geschichtsunterricht (6. Klasse, Gymnasium, 2. Halbjahr)

Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich für den aktuellen Geschichtsunterricht ?

Titel: Das Internet im Geschichtsunterricht (6. Klasse, Gymnasium, 2. Halbjahr)

Fachbuch , 2013 , 116 Seiten

Autor:in: Erik Pfeiffer (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

2., verbesserte und erweiterte Auflage 2013

Das Internet im Geschichtsunterricht - das Beste von den Museen weltweit

Die Reihe „Das Internet im Geschichtsunterricht“ richtet sich vor allem an Studenten und (angehende) Lehrer, die das Internet in ihrem Geschichtsunterricht verwenden möchten.
Die Themen/Sachkompetenzen sind dem Kernlehrplan „Geschichte“ (Gymnasium) des
Landes Nordrhein-Westfalen entnommen.
Das Internet-Material kommt überwiegend von den Homepages der Historischen Museen weltweit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Herrschaftsformen
  • Zentrale Dimensionen/Fachbegriffe
  • Die Grundlagen: Romanisierung, Christentum, Germanen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Lehr- und Arbeitsbuch bietet eine umfassende Einführung in die Einsatzmöglichkeiten des Internets im Geschichtsunterricht der 6. Klasse. Es richtet sich an Studenten und angehende Lehrer, die ihre didaktischen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien erweitern möchten.

  • Einsatzmöglichkeiten des Internets im Geschichtsunterricht
  • Didaktische Konzepte für den Einsatz digitaler Medien
  • Auswahl und Bewertung von Online-Ressourcen
  • Gestaltung interaktiver Lernumgebungen
  • Methoden der digitalen Unterrichtsgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Das Buch behandelt zunächst verschiedene Herrschaftsformen und zentrale Dimensionen des Geschichtsunterrichts. Anschließend werden die Grundlagen der Geschichte, wie die Romanisierung, das Christentum und die Germanen, beleuchtet. Die einzelnen Kapitel bieten konkrete Beispiele für die Anwendung des Internets im Unterricht und vermitteln so praxisnahe Einblicke in die digitale Unterrichtsgestaltung.

Schlüsselwörter

Geschichtsunterricht, Internet, digitale Medien, didaktische Konzepte, Online-Ressourcen, interaktive Lernumgebungen, Unterrichtsgestaltung, Herrschaftsformen, Romanisierung, Christentum, Germanen.

Ende der Leseprobe aus 116 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Internet im Geschichtsunterricht (6. Klasse, Gymnasium, 2. Halbjahr)
Untertitel
Welche Einsatzmöglichkeiten bieten sich für den aktuellen Geschichtsunterricht ?
Autor
Erik Pfeiffer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
116
Katalognummer
V193093
ISBN (eBook)
9783656225997
ISBN (Buch)
9783656226895
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Internet Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Pfeiffer (Autor:in), 2013, Das Internet im Geschichtsunterricht (6. Klasse, Gymnasium, 2. Halbjahr), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193093
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  116  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum