Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen im Handel

Title: Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen im Handel

Intermediate Diploma Thesis , 2007 , 34 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Christoph Dressler (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, welche Auswirkungen die demografische Entwicklung auf das Personalwesen im Handel hat. Im ersten Teil der Arbeit wird eine genaue Analyse vorgenommen, welche grundsätzliche Entwicklung die Demografie in den nächsten Jahren nimmt und was das für die Betriebe konkret bedeutet. Darauf aufbauend sollen im zweiten Teil Lösungsstrategien entwickelt und Wege aufzeigt werden, wie Unternehmen der so genannten „Demografischen Falle“ entgehen können:

Auszug:

Erst die letzten Jahre geriet der demografische Wandel verstärkt in den personalpolitischen Fokus der Unternehmen. Dagegen gaben im Jahr 2002 gerade einmal vier Prozent der deutschen Arbeitgeber in einer Umfrage an, dass sie in der Altersentwicklung ihrer Belegschaft ein zukünftiges Personalproblem sehen würden [Vgl. Zdrowomyslaw, u.a., S. 27].
Doch müssen bereit jetzt die Weichen für eine neue Personalstrategie gestellt werden, um nicht von der Entwicklung „überrollt“ zu werden.

Eine neue Personalpolitik in Zeichen des demografischen Wandels erfasst alle an der Personalpolitik beteiligten Akteure in einem Unternehmen.
Die Träger der Personalpolitik müssen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, um diese neue Personalpolitik, deren einzelne Maßnahmen und Komponenten in diesem zweiten Teil der Arbeit beschrieben werden sollen, verwirklichen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Faktoren der demografischen Entwicklung
    • Überalterung der Gesellschaft
    • Sinkende Geburtenrate
    • Zuverlässigkeit der Prognosen
    • Zuwanderung
  • Auswirkungen der demografischen Entwicklung aus Sicht des Handels
    • Entwicklung am Arbeitsmarkt
      • Arbeitskräftemangel
      • Fachkräftemangel
      • Wanderungsbewegungen
      • Entwicklung der Nachfrage
    • Veränderung der Altersstruktur in den Unternehmen
      • Nachwuchsmangel
      • Überalterung der Belegschaft
  • Auswege aus der demografischen Falle
    • Träger der Personalpolitik
    • Personalplanung und Altersstrukturanalyse
    • Nachwuchsarbeit durch Ausbildung
    • Ältere Arbeitnehmer als Stützen des Unternehmens
    • Vom Defizitmodell zum Kompetenzmodell
      • Leistungsprofile älterer und jüngerer Beschäftigter
      • Das Defizitmodell
      • Das Kompetenzmodell
    • Bewusstseinswandel im Unternehmen
    • Führungsqualität
    • Kompetenzmanagement
      • Lebenslanges Lernen
      • Wissenstransfer im Unternehmen
  • Resümee und Beispiel für ein gelungenes Demografie-Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen im Handel. Sie analysiert zunächst die wichtigsten Faktoren der demografischen Veränderung, insbesondere die Überalterung der Gesellschaft und die sinkende Geburtenrate, und erläutert deren konkrete Bedeutung für Unternehmen. Anschließend werden Lösungsstrategien für Unternehmen entwickelt, um den Herausforderungen durch den demografischen Wandel zu begegnen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf allgemeine Analysen und grundsätzliche Lösungsansätze, die im Einzelfall durch betriebsformenspezifische Strategien erweitert werden müssen.

  • Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen
  • Herausforderungen durch die Überalterung der Gesellschaft und den Fachkräftemangel
  • Entwicklung von Lösungsstrategien für den demografischen Wandel
  • Bedeutung von Altersstrukturmanagement und Kompetenzförderung
  • Bedeutung des Bewusstseinswandels in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den historischen Kontext der demografischen Entwicklung und stellt die Relevanz des Themas für Unternehmen im Handel heraus. Kapitel 2 analysiert die Faktoren der demografischen Entwicklung, insbesondere die Überalterung der Gesellschaft und die sinkende Geburtenrate. Kapitel 3 behandelt die Auswirkungen dieser Entwicklung auf den Arbeitsmarkt und die Veränderung der Altersstruktur in Unternehmen, einschließlich des Fachkräftemangels und der Überalterung der Belegschaft. In Kapitel 4 werden verschiedene Lösungsstrategien für Unternehmen vorgestellt, um den Herausforderungen der demografischen Entwicklung zu begegnen, darunter Personalplanung, Nachwuchsarbeit, Ältere Arbeitnehmer als Stützen des Unternehmens, Kompetenzmanagement und Führungsqualität. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bietet ein Beispiel für ein gelungenes Demografie-Management.

Schlüsselwörter

Demografische Entwicklung, Personalwesen, Handel, Überalterung der Gesellschaft, Fachkräftemangel, Altersstrukturanalyse, Nachwuchsförderung, Kompetenzmanagement, Lebenslanges Lernen, Führungsqualität, Demografie-Management.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen im Handel
College
University of Cooperative Education Ravensburg  (Handel)
Course
Personalmanagment
Grade
1,5
Author
Christoph Dressler (Author)
Publication Year
2007
Pages
34
Catalog Number
V190888
ISBN (eBook)
9783656154495
ISBN (Book)
9783656154648
Language
German
Tags
Demografie Personalmanagement demografische falle Recruiting Personalmarketing Fachkräftemangel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Dressler (Author), 2007, Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Personalwesen im Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint