Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Moderne und die Typologie

Im Spannungsfeld moderner Nationalismustheorien

Title: Die Moderne und die Typologie

Term Paper , 2011 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Philipp Wiese (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Nationalismus erlebte als wissenschaftliche Theorie eine Blüte im 19. Jhd.. Aber auch im 20. Jahrhundert verlor dieser Bereich nicht an Interesse für die Wissenschaft.
Die Erklärungsebenen veränderten sich, das Interesse an dem Phänomen „Nationalismus“ verschob sich. Diese Hausarbeit hat zum Ziel diese „neueren“ Nationalismustheorien näher und vergleichend bzw. systematisierend zu analysieren.
Kern vieler moderner Theorien ist der Wunsch zur Typologisierung. Dieser „Trend“ lässt sich auch in den Nationalismustheorien finden. Hier soll er besonderer Gegenstand der Analyse sein.
Die Relevanz der Untersuchung ergibt sich aus dem m.E. bisher wenig beachteten Feld der Typologie von Nationalismus. Vor allem da auf Basis des Vergleiches von Theorien die Möglichkeit besteht im Rahmen von MoD oder MoS Design1 gemeinsame oder unterschiedliche Variablen zu erkennen, die es in letzter Konsequenz ermöglichen Nationalismustheorien auch empirisch zu untersuchen. Dies kann die vorliegende Arbeit aber natürlich, begrenzt durch den Rahmen, nicht leisten, sondern vielmehr Vorarbeit bringen und zur Systematisierung eines weiten Forschungsfeldes beitragen.
Bezüglich der Literatur ist der Umfang bisher bezüglich dieser Theorien fast unübersichtlich. Der Anspruch dieser Arbeit hat ist eine sehr tiefe Analyse der Theorien und beschränkt sich daher auf eine tiefe und nicht eine breite Analyse.
Die Einordnung bzw. ob und inwieweit Nationalismus als „Kind der Moderne“ (in Anlehnung an Hobsbawn) oder schon in der prä-Moderne existierte, wird hier nur am Rande thematisiert werden, da dieses Thema aktuell in der Forschung ebenfalls einen hohen und stark diskutierten Stellenwert einnimmt.
Aufgrund seiner besonderen „Art“ wird dem deutschen Nationalismus eine bedeutende Stellung bei der Analyse der Theorien eingeräumt. Gellner und Kohn werden vergleichend ggü. gestellt, dabei wird aber auch der von Anthony Smith werden in den Analyserahmen mit einbezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nationalismustheorien
    • Nationalismustheorie von Gellner
    • Die Nationalismustheorie von Kohn
  • Vergleich
    • Kohn und Gellner
      • Nationalismus bei Plamenatz
      • Nationalismus bei Smith
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse moderner Nationalismustheorien, insbesondere mit dem Trend zur Typologisierung. Das Ziel ist es, diese Theorien vergleichend und systematisierend zu betrachten, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Variablen zu erkennen. Die Untersuchung trägt zur Systematisierung eines weiten Forschungsfeldes bei und ermöglicht eine empirische Untersuchung von Nationalismustheorien.

  • Typologisierung von Nationalismus
  • Vergleich verschiedener Nationalismustheorien
  • Analyse der Rolle von Bildung und Macht in der Entstehung von Nationalismus
  • Die Bedeutung von Kulturhomogenität und Standardisierung
  • Der Einfluss von Industriegesellschaften auf die Entwicklung von Nationalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Nationalismus ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung. Es wird die Entwicklung des wissenschaftlichen Interesses an Nationalismus im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet.

Kapitel 2 befasst sich mit den Nationalismustheorien von Gellner und Kohn. Die Theorie von Gellner wird anhand seines dreiteiligen Modells erläutert, das Gesellschaften in verschiedenen Entwicklungsstadien einteilt. Der Einfluss von Bildung, Macht und kultureller Homogenität auf die Entstehung von Nationalismus wird im Detail analysiert.

Kapitel 3 widmet sich dem Vergleich der Theorien von Kohn und Gellner. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ansätzen aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Ansichten von Plamenatz und Smith zum Thema Nationalismus diskutiert.

Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Nationalismus, Typologisierung, Nationalismustheorien, Gellner, Kohn, Bildung, Macht, Kulturhomogenität, Industriegesellschaft, Standardisierung, Vergleich, Plamenatz, Smith, deutsche Nationalismus, Habsburger Monarchie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die Moderne und die Typologie
Subtitle
Im Spannungsfeld moderner Nationalismustheorien
College
University of Göttingen  (Seminar für Politikwissenschaft)
Course
Politikwissenschaften: Nationalismus
Grade
1,3
Author
Philipp Wiese (Author)
Publication Year
2011
Pages
20
Catalog Number
V170816
ISBN (eBook)
9783640899784
ISBN (Book)
9783640900145
Language
German
Tags
moderne typologie spannungsfeld nationalismustheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Wiese (Author), 2011, Die Moderne und die Typologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/170816
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint