Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Lebensmittelchemie

Der Einsatz von Benzoesäure in Lebensmitteln. Wirkung, Regulierung, Vor- und Nachteile

Titel: Der Einsatz von Benzoesäure in Lebensmitteln. Wirkung, Regulierung, Vor- und Nachteile

Facharbeit (Schule) , 2023 , 21 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Chemie - Lebensmittelchemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In unserer modernen Gesellschaft scheint es manchmal, als ob die Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, alles andere als Medizin für den Körper sind. Ellenlange Zutatenlisten auf den Rückseiten der Nahrungsmittel mit Zusatzstoffen, von denen man noch nie gehört hat. Eins dieser Zusatzstoffe ist Benzoesäure. Ein Konservierungsmittel, welches in vielen Lebensmitteln weit verbreitet ist. In dieser Facharbeit wird dazu das Thema Benzoesäure als Zusatzstoff in Lebensmitteln auf mehreren Ebenen ausführlich dargestellt. In dieser Facharbeit wird dazu nicht nur ein umfassendes Verständnis des Themas präsentiert, sondern auch Wege, diesen Zusatzstoff zu vermeiden oder in gesundheitlich unbedenklicher Dosis zu konsumieren aufgezeigt. Im 2. Kapitel wird mit einer Einführung in die Chemie von Benzoesäure und ihren Derivaten begonnen. Im Anschluss wird die Synthese von Benzoesäure ausgehend von Benzaldehyd erklärt, um besser zu verstehen, wie die Industrie Benzoesäure herstellt. Im Folgenden gezeigt, in welchen Lebensmitteln sie vorkommt und wie sie darin wirkt. Darauffolgend wird geprüft, warum die Lebensmittelindustrie sie so häufig einsetzt und danach wird ein Blick auf die Vor- und Nachteile dieses Konservierungsmittels. Doch es geht nicht nur um die Chemie von Benzoesäure. Wir hinterfragen in Kapitel 6 auch die Grenzwerte, die von der EU-Verordnung festgelegt wurden und untersuchen kritisch, ob sie ausreichend sind, um die Verbrauchersicherheit zu gewährleisten. Abschließend wird beurteilt, ob Benzoesäure ein Fluch oder ein Segen für die Konsumenten ist. Es ist an der Zeit uns bewusst zu machen, was wir in unseren Körpern zu uns nehmen und uns zu fragen, ob unsere Nahrungsmittel wirklich Medizin sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die chemischen Eigenschaften von Benzoesäure und ihren Benzoatderivaten
  • 3. Synthese von Benzoesäure
  • 4. Eigensynthese von Benzoesäure.
    • 4.1 Titel..
    • 4.2 Zielsetzung..
    • 4.3 Materialien.........
    • 4.4 Versuchsdurchführung....
    • 4.5 Beobachtung
    • 4.6 Fehlerquellen..
    • 4.7 Auswertung.
  • 5. Begründungen für die Anwendung von Benzoesäure…....
    • 5.1 Ihre Verwendung in Lebensmitteln und wie sie wirkt..
    • 5.2 Warum nutzt die Industrie Benzoesäure?
  • 6. Pros und Kontras des Konservierungsmittels
    • 6.1 Vorteile für den Verbraucher...
    • 6.2 Mögliche Nachteile der Benzoesäure für den Verbraucher
  • 7. Benzoesäure - Fluch oder Segen – Ein Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der kritischen Überprüfung von Benzoesäure als Lebensmittelzusatzstoff. Sie analysiert die chemischen Eigenschaften, die Synthese, die Verwendung in Lebensmitteln, sowie die Vor- und Nachteile für den Verbraucher. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für den Einsatz von Benzoesäure in Lebensmitteln zu schaffen und den Konsumenten Wege aufzuzeigen, diesen Zusatzstoff zu vermeiden oder in gesundheitlich unbedenklicher Dosis zu konsumieren.

  • Chemische Eigenschaften von Benzoesäure und ihren Derivaten
  • Synthese von Benzoesäure
  • Verwendung von Benzoesäure in Lebensmitteln
  • Vor- und Nachteile des Konservierungsmittels
  • Regulierung von Benzoesäure in Lebensmitteln

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 liefert eine detaillierte Einführung in die Chemie von Benzoesäure und ihren Derivaten, wobei die Besonderheiten der Wechselwirkungen zwischen dem Benzolring und der Carboxylgruppe erläutert werden. Kapitel 3 beleuchtet die Synthese von Benzoesäure, insbesondere die in der Lebensmittelindustrie übliche Oxidation von Toluol. Das vierte Kapitel befasst sich mit einer eigenen Synthese von Benzoesäure, die im Rahmen der Facharbeit durchgeführt wurde. Kapitel 5 erklärt, wie Benzoesäure in Lebensmitteln wirkt und warum die Lebensmittelindustrie diesen Zusatzstoff bevorzugt. Kapitel 6 untersucht die Vor- und Nachteile des Konservierungsmittels für den Verbraucher und die geltenden Grenzwerte in der EU-Verordnung.

Schlüsselwörter

Benzoesäure, Benzoatderivate, Lebensmittelzusatzstoff, Konservierungsmittel, Synthese, Oxidation, Toluol, Verwendung in Lebensmitteln, Vor- und Nachteile, Verbraucher, Regulierung, EU-Verordnung, Grenzwerte, Gesundheit.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einsatz von Benzoesäure in Lebensmitteln. Wirkung, Regulierung, Vor- und Nachteile
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
21
Katalognummer
V1370898
ISBN (eBook)
9783346905246
Sprache
Deutsch
Schlagworte
einsatz benzoesäure lebensmitteln wirkung regulierung vor- nachteile
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Der Einsatz von Benzoesäure in Lebensmitteln. Wirkung, Regulierung, Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1370898
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum