Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingslehre 1: Gesundheitsorientiertes Krafttraining für einen 50-jährigen Mann

Diagnose, Zielsetzung und Prognose, Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus, Literaturrecherche

Titel: Trainingslehre 1: Gesundheitsorientiertes Krafttraining für einen 50-jährigen Mann

Einsendeaufgabe , 2020 , 16 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Robin Schneider (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Bereich Trainingslehre befasst sich mit einem gesundheitsorientierten Krafttraining für einen 50-jährigen Mann und umfasst die Inhalte: Diagnose, Zielsetzung und Prognose, Trainingsplanung Makrozyklus und Mesozyklus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 ALLGEMEINE UND BIOMETRISCHE DATEN.
    • 1.2 KRAFTTESTUNG
      • 1.2.1 TESTABLAUF
      • 1.2.2 SCHLUSSFOLGERUNG DER TESTERGEBNISSE..
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE.
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS.
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS.
  • 5 LITERATURRECHERCHE.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit der Planung und Durchführung eines gesundheitsorientierten Krafttrainings für einen 50-jährigen Mann. Die Zielsetzung ist es, ein Trainingsprogramm zu entwickeln, das den individuellen Bedürfnissen des Trainierenden entspricht und gleichzeitig seine Gesundheit und Fitness verbessert.

  • Diagnose und Analyse des individuellen Leistungs- und Gesundheitszustands
  • Definition von Trainingszielen und Prognose des Trainingserfolgs
  • Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklen
  • Begründung der gewählten Trainingsmethoden und Belastungsparameter
  • Literaturrecherche zu relevanten Themen im Krafttraining

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Diagnose des Trainierenden mit einem Einangsgespräch und biometrischen Daten beschrieben. Kapitel 1.2 erläutert die Krafttestung mit dem Mehrwiederholungstest (X-RM-Test). Das zweite Kapitel befasst sich mit der Zielsetzung und Prognose des Trainingsprogramms. In Kapitel 3 und 4 wird die Planung des Makro- und Mesozyklus erläutert, inklusive Begründung der gewählten Trainingsmethoden und Belastungsparameter.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Gesundheitsorientiertes Training, Diagnose, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Belastungsparameter, Literaturrecherche, X-RM-Test, BMI, Blutdruck, Wiederholungszahl, Time under Tension

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingslehre 1: Gesundheitsorientiertes Krafttraining für einen 50-jährigen Mann
Untertitel
Diagnose, Zielsetzung und Prognose, Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus, Literaturrecherche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Autor
Robin Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1315378
ISBN (eBook)
9783346791153
ISBN (Buch)
9783346791160
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement Krafttraining Makrozyklus Mesozyklus Trainingslehre DHfPG X-RM Test Trainingseffekte bei Bluthochdruck Krafttraining bei arterieller Hypertonie Diagnose Biometrische Daten Krafttestung Testablauf Zielsetzung und Prognose ILB-Methode Belastungsparameter Trainingsplanung Literaturrecherche Gesundheitsorientiertes Krafttraining gesundheitsorientiertes
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robin Schneider (Autor:in), 2020, Trainingslehre 1: Gesundheitsorientiertes Krafttraining für einen 50-jährigen Mann, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1315378
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum