Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie

Titel: Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie

Seminararbeit , 2007 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Janusch Sieber (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Fähigkeiten, Kontakte zu knüpfen, Gespräche und neue Freundschaften zu initiieren, Interesse zu zeigen,
Gefühle und Wünsche anderer richtig einzuschätzen und adäquat
darauf zu reagieren, ohne dabei eigene Bedürfnisse zu vernachlässigen sowie Kritik zu äußern und konstruktiv damit umzugehen gehören zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter. Defizite in diesen sozialen Fertigkeiten gehen mit einer Vielzahl von Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen einher. Neuere Befunde der Interventionsforschung deuten darauf hin, dass diese Tatsache auch Implikationen für die Therapie von Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie beinhaltet. Auf diese Thematik soll im Rahmen der Arbeit näher eingegangen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problematik
    • Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit
    • Methode
  • Inhaltliche Durchführung
    • Begriffsbestimmung und Definitionen
    • Bewertungskriterien
    • Theoretische Annahmen
    • Die soziale Effektivitätstherapie für Kinder
      • Empirische Befunde zur Effektivitätstherapie für Kinder
    • Die kognitive Verhaltenstherapie nach Spence et al.
      • Empirische Befunde zur Therapie nach Spence et al.
    • Metaanalytische Befunde
  • Zusammenfassung
  • Bewertung/Diskussion
  • Ausblick
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Intervention bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie. Sie analysiert die Effektivität von sozialen Kompetenztrainings und stellt verschiedene Interventionsmöglichkeiten vor. Der Fokus liegt auf der Darstellung theoretischer Ansätze und empirischer Befunde, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen.

  • Soziale Phobie bei Kindern und Jugendlichen
  • Defizite in sozialen Fertigkeiten
  • Interventionsmöglichkeiten und Effektivität von sozialen Kompetenztrainings
  • Theoretische Ansätze und empirische Befunde
  • Relevante Forschungsgebiete

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Sozialen Phobie bei Kindern und Jugendlichen dar. Sie beleuchtet die Häufigkeit der Störung, die Auswirkungen auf das soziale und schulische Leben sowie die Notwendigkeit geeigneter Interventionsmaßnahmen. Die Fragestellung und das Ziel der Arbeit werden definiert, und die Methode des Literaturstudiums wird erläutert.

Im Kapitel "Inhaltliche Durchführung" werden relevante Begriffe wie Soziale Phobie und soziale Kompetenz definiert. Die Bewertungskriterien für die vorgestellten Interventionen werden expliziert, und theoretische Annahmen zur Entstehung und Behandlung der Störung werden vorgestellt. Die soziale Effektivitätstherapie für Kinder und die kognitive Verhaltenstherapie nach Spence et al. werden im Detail beschrieben, und empirische Befunde zu ihrer Effektivität werden präsentiert. Abschließend werden metaanalytische Befunde zur Wirksamkeit von Interventionen bei sozialer Phobie zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Soziale Phobie, soziale Kompetenz, Interventionsmöglichkeiten, soziale Kompetenztrainings, Kinder und Jugendliche, Effektivität, theoretische Ansätze, empirische Befunde, kognitive Verhaltenstherapie, soziale Effektivitätstherapie und metaanalytische Befunde.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Psychologisches Institut)
Veranstaltung
Soziale Kompetenz
Note
1,0
Autor
Janusch Sieber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V115433
ISBN (eBook)
9783640173914
ISBN (Buch)
9783640504091
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Förderung Kompetenzen Interventionsmöglichkeiten Kindern Jugendlichen Phobie Soziale Kompetenz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Janusch Sieber (Autor:in), 2007, Förderung sozialer Kompetenzen: Interventionsmöglichkeiten bei Kindern und Jugendlichen mit sozialer Phobie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/115433
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum