Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ergebnisse für  «selbstreferentialität»

Suche in

  • Titel
  • Autor
  • Volltext

Sprache

    • Deutsch (19)

Preis

    • paid (19)

Kategorie des Textes

    • Hausarbeit (8)
    • Seminararbeit (5)
    • Hausarbeit (Hauptseminar) (3)
    • Magisterarbeit (1)
    • Essay (1)
    • Studienarbeit (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Fach

    • Germanistik - Neuere Deutsche Literatur (6)
    • Filmwissenschaft (4)
    • Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen (3)
    • Medien / Kommunikation - Mediengeschichte (1)
    • Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft (1)
    • Theaterwissenschaft, Tanz (1)
    • Philosophie - Sonstiges (1)
    • Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts (1)
    • Kunst - Malerei (1)
    Alle anzeigen... Weniger anzeigen...

Erscheinungsjahr

Ergebnisse für » selbstreferentialität «  (19 Ergebnisse)

Sortieren nach
  • Hyperrealismus und Selbstreferentialität in Hideo Kojimas "Metal Gear Solid"
    Titel: Hyperrealismus und Selbstreferentialität in Hideo Kojimas "Metal Gear Solid"
    Autor:in: Thomas Vasniszky (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2014 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
  • Selbstreferentialität im Film am Beispiel von "Get Shorty" und "Der Himmel von Hollywood"
    Titel: Selbstreferentialität im Film am Beispiel von "Get Shorty" und "Der Himmel von Hollywood"
    Autor:in: Zornitsa Boneva (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2006
    Preis: US$ 14,99
  • "Reine Kunst" - Ästhetische Selbstreferentialität in Paulus Hochgatterers "Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen"
    Titel: "Reine Kunst" - Ästhetische Selbstreferentialität in Paulus Hochgatterers "Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen"
    Autor:in: Xenia Hering (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 6,99
  • Das Kelchglas-Motiv in den "Wahlverwandtschaften" (1809) und im "König von Thule" (1774) von Johann Wolfgang von Goethe
    Titel: Das Kelchglas-Motiv in den "Wahlverwandtschaften" (1809) und im "König von Thule" (1774) von Johann Wolfgang von Goethe
    Autor:in: Viktoria Freya Weigel (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2013 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Selbstreflexivität in Tarantinos "Inglourious Basterds"
    „Es existiert allein auf der Leinwand und im Projektor.“
    Titel: Selbstreflexivität in Tarantinos "Inglourious Basterds"
    Autor:in: Bachelor of Arts Britta Wehen (Autor:in)
    Kategorie: Studienarbeit , 2010 , Note: 1,3
    Preis: US$ 16,99
  • Inszenierungsstrategien des Autors Benjamin von Stuckrad-Barre in "Panikherz" (2016)
    Wie ein Phönix aus der Asche
    Titel: Inszenierungsstrategien des Autors Benjamin von Stuckrad-Barre in "Panikherz" (2016)
    Autor:in: Jana Wischmann (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2020 , Note: 2.0
    Preis: US$ 14,99
  • Mindfuck-Filme im Vergleich
    Ein Vergleich der unzuverlässigen und manipulativen Erzählung in den Filmen "Fight Club" und "A Beautiful Mind "
    Titel: Mindfuck-Filme im Vergleich
    Autor:in: Elisabeth Yorck (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären „befreiten Bildsprache“ des italienischen literarischen Futurismus
    Titel: Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären  „befreiten Bildsprache“ des italienischen literarischen Futurismus
    Autor:in: M.A. Monica Pintucci (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , Note: 1
    Preis: US$ 16,99
  • Selbstreferentieller Stil am Beispiel der Fernsehserie 'Ally McBeal'
    Titel: Selbstreferentieller Stil am Beispiel der Fernsehserie 'Ally McBeal'
    Autor:in: Britta Schiwy (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,7
    Preis: US$ 16,99
  • Selbstreferenzialität und Serialität am Beispiel von "Sex and the City"
    Titel: Selbstreferenzialität und Serialität am Beispiel von "Sex and the City"
    Autor:in: Monta Alaine (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2010 , Note: 1,0
    Preis: US$ 14,99
  • Das verschwundene Thema. Ästhetik des Häßlichen und transzendentalpoetische Selbstthematisierung
    Titel: Das verschwundene Thema. Ästhetik des Häßlichen und transzendentalpoetische Selbstthematisierung
    Autor:in: Sandra Kluwe (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 1998 , Note: sehr gut (1,0)
    Preis: US$ 39,99
  • Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts
    Titel: Über "bibliothek" von Ernst Jandl. Analyse eines Gedichtes des 20. Jahrhunderts
    Autor:in: Chris K. (Autor:in)
    Kategorie: Essay , 2020 , Note: 2,3
    Preis: US$ 6,99
  • Analyse eines (Fernseh)-magazinbeitrags 'Der Daumenkinograph' in 'Aspekte' vom 29.8.03
    Titel: Analyse eines (Fernseh)-magazinbeitrags 'Der Daumenkinograph' in 'Aspekte' vom 29.8.03
    Autor:in: Petra Leitmeir (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , Note: 1,0
    Preis: US$ 19,99
  • Filmanalyse zu "James Bond: Skyfall". Die gewandelten Krisen des James Bond Films in der Post-Millenniumszeit
    Titel: Filmanalyse  zu "James Bond: Skyfall". Die gewandelten Krisen des James Bond Films in der Post-Millenniumszeit
    Autor:in: Johanna Marxsen (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2019 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Stereotypen und ihre Funktion in Quentin Tarantinos "Pulp Fiction"
    Titel: Stereotypen und ihre Funktion in Quentin Tarantinos "Pulp Fiction"
    Autor:in: Mathias Jansen (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2009 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Beobachtung und Medien
    Beobachtungspositionen und die Rolle der Paradoxie in den medienkulturellen Konzepten von Konstruktivismus und Systemtheorie
    Titel: Beobachtung und Medien
    Autor:in: Sabrina Berger (Autor:in)
    Kategorie: Magisterarbeit , 2011 , Note: 1,3
    Preis: US$ 36,99
  • Über das Essayistische in Bill Violas 'Hatsu-Yume'
    Titel: Über das Essayistische in Bill Violas 'Hatsu-Yume'
    Autor:in: Andrea Wildt (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2004 , Note: 1,0
    Preis: US$ 16,99
  • Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt
    Titel: Die Disidentität der Formen - Wie Mondrian eine Bedeutung erzeugt
    Autor:in: Frank Dersch (Autor:in)
    Kategorie: Hausarbeit , 2005 , Note: 1,3
    Preis: US$ 14,99
  • Das Opferritual in der griechischen Tragödie und andere mimetische Formen
    Ein Schritt in der Bewusstseinsevolution
    Titel: Das Opferritual in der griechischen Tragödie und andere mimetische Formen
    Autor:in: Laura Gemsemer (Autor:in)
    Kategorie: Seminararbeit , 2008 , Note: 2,3
    Preis: US$ 14,99
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum