Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Bewertung von Umlaufvermögen nach US-GAAP

Titel: Bewertung von Umlaufvermögen nach US-GAAP

Seminararbeit , 2002 , 29 Seiten

Autor:in: Stanislav Vichniakov (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC) legt in seinem ersten Standard DRS l fest, dass gemäß § 292a HGB Unternehmen von der Aufstellung eines HGB-Konzernabschlusses befreit sind, wenn diese Abschlüsse nach internationalen Rechnungslegungsstandards aufgestellt werden. Zu diesen Standards zählen nur die US-amerikanischen Rechnungslegungs- vorschriften (United States Generally Accepted Accounting Principles = US-GAAP) und die International Accounting Standards (IAS).

US-GAAP = nationaler Rechnungslegungsstandard mit Weltgeltung

Ein internationaler Rechnungslegungsstandard beinhaltet alle rechtlichen und sonstigen Regelungen für die Erstellung und Veröffentlichung eines Jahresabschlusses, der in seinen Auswirkungen über eine rein nationalstaatliche Grenze hinausgeht und Vorschriften für die Unternehmen auf internationaler Ebene beinhaltet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zunehmende Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften
  • Börsenzulassung und Rechnungslegung in den USA
    • Die amerikanische Bilanzierungswelt
    • Offenlegung und Prüfung
    • Normensetzende Institutionen
    • Wesentliche Rechnungslegungsunterschiede
    • Der Gang an die Wallstreet
  • Bewertungskonzepte
  • Ansatz und Bewertung einzelner Bilanzpositionen des Current assets
    • Cash and cash equivalents
    • Marketable securities
    • Accounts receivable
    • Inventories
    • Deferred income tax asset
    • Prepaid expenses
    • Other current assets
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bewertung von Umlaufvermögen nach US-GAAP. Ziel ist es, die Besonderheiten der US-amerikanischen Rechnungslegung in Bezug auf die Bewertung von Current Assets zu beleuchten und den Unterschied zu den deutschen Vorschriften aufzuzeigen.

  • Bewertungskonzepte nach US-GAAP
  • Anwendung der US-GAAP auf verschiedene Bilanzpositionen
  • Vergleich mit der deutschen Rechnungslegung
  • Bedeutung der US-GAAP für Unternehmen mit internationalen Beziehungen
  • Relevanz der US-GAAP für die Börsenzulassung in den USA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 beleuchtet die zunehmende Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften und die Herausforderungen für Unternehmen, die auf mehreren Märkten aktiv sind.
  • Kapitel 2 konzentriert sich auf die Rechnungslegung in den USA, die amerikanische Bilanzierungswelt, die Normensetzung, wichtige Unterschiede zu anderen Ländern und den Weg an die Wall Street.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Bewertungskonzepten im US-amerikanischen Rechnungsrecht.
  • Kapitel 4 analysiert die Ansatz- und Bewertungskriterien einzelner Bilanzpositionen des Current Assets, wie z. B. Cash and cash equivalents, Marketable securities, Accounts receivable, Inventories, Deferred income tax asset, Prepaid expenses und Other current assets.

Schlüsselwörter

US-GAAP, Bewertung von Umlaufvermögen, Current Assets, Rechnungslegung, Bilanzierung, Börsenzulassung, internationale Rechnungslegung, Bewertungskonzepte, Cash and cash equivalents, Marketable securities, Accounts receivable, Inventories, Deferred income tax asset, Prepaid expenses, Other current assets.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bewertung von Umlaufvermögen nach US-GAAP
Hochschule
Fachhochschule Brandenburg  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Autor
Stanislav Vichniakov (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
29
Katalognummer
V9882
ISBN (eBook)
9783638164764
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bewertung Umlaufvermögen US-GAAP
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stanislav Vichniakov (Autor:in), 2002, Bewertung von Umlaufvermögen nach US-GAAP, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9882
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum