Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Wie gestaltet sich Sozialisation für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in einer fremden Gesellschaft? Analyse anhand einer subjektiven Landkarte

Title: Wie gestaltet sich Sozialisation für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in einer fremden Gesellschaft? Analyse anhand einer subjektiven Landkarte

Academic Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Ausarbeitung wird eine durchgeführte Forschungsarbeit im Bereich Sozialisation eines minderjährigen geflüchteten Menschen aus seinem Heimatland nach Deutschland dargestellt. Es soll veranschaulicht werden, welche Sozialisationsinstanzen sich als subjektiv wichtige Räume herausbilden und für einen jungen geflohenen Menschen von Bedeutung sind. Als Raum wird hier ein sozial erzeugter Raum verstanden, welcher als gesellschaftlicher und menschlicher Handlungsraum bezeichnet werden kann und durch die Akteure selbst konstruiert wird.

Damit wird über die Deutung der von Menschen erzeugten Räume das Ziel angestrebt, die Lebensbedingungen von Akteuren und Gruppen zu verändern bzw. zu verbessern und ihr Lebensumfeld zu analysieren. Die Relevanz der vorliegenden und aktuellen Thematik der Flüchtlingslage in Deutschland wird anhand der BAMF-Statistik 2018 aufgezeigt. Im Jahr 2017 stellten 9.084 unbegleitete minderjährige Geflüchtete einen Asylantrag, davon sind 86% männlichen Geschlechts und 81% im Alter von 16-17 Jahren. Zur Erfassung eines subjektiven Sozialisationsstands sowie einer daraus möglich erkennbaren Integrationsbestrebung bedarf es einer Auseinandersetzung mit der Thematik Flucht, welche nach Meißner 2003 zum Verlust kulturell bedingter Handlungskompetenzen, sowie der persönlich sozialen Position, durch einen im Herkunftsland erfahrenen Sozialisationsbruch führt. Je nach Entwicklung der Integration innerhalb der Aufnahmegesellschaft wachsen zunehmend Entfremdung und Distanz zur Ursprungsfamilie bisher bestehender Lebensperspektiven sowie der Herkunftskultur.

Im Folgenden, beginnend mit einer kurzen Erläuterung der erarbeiteten Forschungsfrage, sowie der zur Beantwortung dieser angewandten qualitativen Forschungsmethode der „subjektiven Landkarte“, fließen im weiteren theoretische Hintergründe, als gleich angeeignetes Fachwissen bezüglich der inhaltlichen Thematik mit in die Arbeit ein, um nach der Darstellung des aktuellen Forschungsstandes die Ergebnisse der subjektiven Landkarte aufzuzeigen, zu analysieren und zu diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Forschungsstand
  • Forschungsmethode
  • Forschungsgegenstand
  • Forschungsergebnisse
  • Diskussion der Ergebnisse
  • Fazit
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Sozialisation eines unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland. Sie untersucht die subjektiv wichtigen Räume, die sich für den jungen Menschen im Aufnahmeland entwickeln und analysiert deren Bedeutung für seine Sozialisation. Ziel ist es, die Lebensbedingungen und das Lebensumfeld des Geflüchteten zu verstehen und zu analysieren.

  • Sozialisationsprozesse von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
  • Entwicklung von Sozialisationsinstanzen im Aufnahmeland
  • Bedeutung von formalen und informellen Bildungseinrichtungen
  • Einfluss der Flucht auf die Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsbildung
  • Integration und der Umgang mit einer neuen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage und die Relevanz der Thematik anhand der aktuellen Flüchtlingslage in Deutschland dar.
  • Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Sozialisation und definiert ihn im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung. Der Fokus liegt auf den spezifischen Sozialisationsbedingungen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der westlichen Welt.
  • Forschungsstand: Hier werden die bisherigen Forschungsarbeiten zum Thema Sozialisation von Geflüchteten vorgestellt, die den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln.
  • Forschungsmethode: Dieses Kapitel beschreibt die qualitative Forschungsmethode „subjektive Landkarte“, die in der Arbeit angewendet wird, um die subjektiven Erfahrungen des Geflüchteten zu erfassen.
  • Forschungsgegenstand: Hier wird der konkrete Fall des unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten vorgestellt, dessen Sozialisation untersucht werden soll.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen Sozialisation, Integration, unbegleitete minderjährige Geflüchtete, Flucht, Identitätsbildung, subjektive Landkarte, Bildung, Lebensräume und Sozialisationsinstanzen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wie gestaltet sich Sozialisation für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in einer fremden Gesellschaft? Analyse anhand einer subjektiven Landkarte
College
University of Bremen  (Erziehungs- und Bildungswissenschaften)
Course
Lernen, Entwicklung Sozialisation
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V957894
ISBN (eBook)
9783346316004
ISBN (Book)
9783346316011
Language
German
Tags
Geflüchtete Sozialisation Unbegleitete minderjährige Geflüchtete Entwicklung Forschung Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Wie gestaltet sich Sozialisation für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in einer fremden Gesellschaft? Analyse anhand einer subjektiven Landkarte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/957894
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint