Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus

Title: Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus

Submitted Assignment , 2019 , 21 Pages , Grade: 0,9

Autor:in: Michael Hermann (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines Trainingsplans für ein Ausdauertraining. Der Proband ist ein 45-jähriger Mann, dessen Trainingsmotive sind, seine Gesundheit zu fördern und seine Fitness- beziehungsweise Ausdauerleistung zu verbessern. Sein allgemeiner Gesundheitszustand ist als gut zu bewerten. Jedoch ist anzumerken, dass der Trainierende erhöhte Blutdruckwerte (Hypertonie Stufe 1) sowie leicht erhöhte Plus-Werte aufweist. Trotz dieser Einschränkung müssen aus gesundheitlicher Sicht keine trainingsrelevanten Einschränkungen vorgenommen werden.

In dem Eingangsgespräch zwischen dem Trainer und dem Probanden A wurden unter anderem die Trainingsmotive des Trainierenden aufgenommen und festgehalten. Hierbei kristallisierte sich vor allem der Wunsch nach einer Förderung der eigenen Gesundheit sowie eine Verbesserung der Fitness-/ Ausdauerleistung heraus. Bei den hier formulierten Zielen handelt es sich immer um eine Verbindung aus Inhalt, Ausmaß und Zeit, um einen direkten Transfer zu messbaren Zielen herzustellen. Die Ziele wurden auf ein drei Mal in der Woche stattfindendes, 45- bis 60-minütiges Ausdauertraining ausgelegt.

Der entwickelt Trainingsplan ist ein Mesozyklus, der den Anfang eines circa sechsmonatigen Makrozyklus eines gesundheitsorientierten Ausdauertrainings darstellt. Ziel ist es, zunächst den Trainierenden an ein regelmäßiges Training zu gewöhnen und ihn zu einem Minimalprogramm hinzuführen. Zudem wird eine Senkung des Blutdrucks und des Ruhepulses angestrebt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Datensammlung des Probanden
      • 1.1.2 Bewertung des Blutdrucks
      • 1.1.3 Bewertung des Ruhepulses
    • 1.2 Leistungsdiagnostik/Ausdauertestung
      • 1.2.1 Begründung der Auswahl des IPN-Tests (WHO-Belastungsschema)
      • 1.2.2 Praktische Durchführung des Fahrradergometertests
      • 1.2.3 Bewertung der Testergebnisse
    • 1.3 Gesundheits- und Leistungsstatus der Person
  • 2. ZIELSETZUNG / PROGNOSE
  • 3. TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
    • 3.1 Grobplanung Mesozyklus
    • 3.2 Detailplanung Mesozyklus
    • 3.3 Begründung zum Mesozyklus
      • 3.3.1 Begründung zum angestrebten wöchentlichen Belastungsumfang
      • 3.3.2 Begründung zu der ausgewählten Trainingsmethode
      • 3.3.3 Begründung zur Belastungsprogression
      • 3.3.4 Begründung zu dem angesteuerten Trainingsbereich
      • 3.3.5 Begründung der ausgewählten Ausdauergeräte bzw. Bewegungsformen
  • 4. LITERATURRECHERCHE
  • 5. LITERATURVERZEICHNIS
  • 6. ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen individuellen Trainingsplan für einen 45-jährigen Mann mit leistungsschwachem Hintergrund zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit und der Optimierung des Gesundheitszustands. Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Trainingsplanung, die im Detail erläutert und begründet werden.

  • Diagnose und Beurteilung des aktuellen Gesundheits- und Leistungsstatus
  • Entwicklung eines Mesozyklus-Trainingsplans
  • Begründung der Trainingsmethoden, -intensitäten und -bereiche
  • Einbeziehung des Belastungsumfangs und der Belastungsprogression
  • Auswahl der Ausdauergeräte und Bewegungsformen

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird eine umfassende Diagnose des Probanden durchgeführt. Dies umfasst die Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten, die Bewertung des Blutdrucks und des Ruhepulses sowie eine Ausdauerleistungstests. Das zweite Kapitel beinhaltet die Zielsetzung und Prognose des Trainingsplans. Im dritten Kapitel wird die detaillierte Planung des Mesozyklus vorgestellt, die sowohl die Grob- als auch die Detailplanung umfasst. Die Begründung der verschiedenen Aspekte des Mesozyklus, wie z.B. der Trainingsmethode und des Belastungsumfangs, wird ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.

Schlüsselwörter

Individuelle Trainingsplanung, Ausdauertraining, Leistungsdiagnostik, Mesozyklus, Belastungsumfang, Belastungsprogression, Gesundheitsmanagement, Trainingsmethoden, Ausdauergeräte, Bewegungsformen, Blutdruck, Ruhepuls.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
0,9
Author
Michael Hermann (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V936493
ISBN (eBook)
9783346269652
ISBN (Book)
9783346269669
Language
German
Tags
Einsendeaufgabe Trainingslehre 2 Trainingsplanung Ausdauertraining Leistungsdiagnostik Ausdauertestung Zielsetzung Mesozyklus Makrozyklus Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Hermann (Author), 2019, Trainingsplanung eines Ausdauertrainings. Planung eines Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/936493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint