Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Mikroökonomie, allgemein

Covid-19 und die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Eine Beurteilung mit der Prinzipal-Agenten-Theorie

Titel: Covid-19 und die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Eine Beurteilung mit der Prinzipal-Agenten-Theorie

Essay , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Albert Misetic (Autor:in)

VWL - Mikroökonomie, allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die EU-Zone sich im Zuge der Corona-Krise für eine neue Schuldenkrise wappnen muss. Dabei stellt sich die Arbeit folgende Frage: Stehen einige europäische Staaten vor einer Staatsschuldenkrise, wie sie Griechenland seit 2010 erlebt?

Zunächst wird dafür in der Arbeit die historische Entwicklung der europäischen Staatsverschuldung betrachtet. Dazu wird der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP), der 1997 geschlossen wurde, aufgeführt. Die Staatsschuldenkrise Griechenlands soll als praktisches Beispiel behandelt werden. Daraufhin wird die bekannte Prinzipal-Agenten-Theorie zunächst erläutert, um sie dann auf die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone anzuwenden. Die erlangten Erkenntnisse aus dieser Analyse sollen in einem abschließenden Fazit aufgeführt werden, wobei auch die eigene Sicht eingebracht werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Staatsschulden, Griechenland-Krise und die Prinzipal-Agenten-Theorie
    • Staatsverschuldung in der Euro-Zone
    • Stabilitäts- und Wachstumspakt
    • Griechenlands Staatsschuldenkrise
    • Prinzipal-Agenten-Theorie
    • Anwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie auf die Euro-Zone
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay befasst sich mit der Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Ziel ist es, die Entwicklung der europäischen Staatsverschuldung im Kontext der Griechenland-Krise und der aktuellen Corona-Pandemie zu beleuchten und die Anwendung der Prinzipal-Agenten-Theorie auf diese Problematik zu analysieren.

  • Die historische Entwicklung der Staatsverschuldung in der Euro-Zone
  • Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) als Instrument zur Koordinierung der nationalen Finanzpolitiken
  • Die Staatsschuldenkrise Griechenlands als Beispiel für die Herausforderungen in der Euro-Zone
  • Die Prinzipal-Agenten-Theorie und ihre Anwendung auf die Staatsschuldenproblematik
  • Der Einfluss der Corona-Pandemie auf die Staatsverschuldung in der Euro-Zone

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in Europa im Kontext der Corona-Pandemie und stellt die Forschungsfrage des Essays: Muss sich Europa vor einer neuen Schuldenkrise wappnen?

Das zweite Kapitel analysiert die Staatsverschuldung in der Euro-Zone, beleuchtet den Stabilitäts- und Wachstumspakt und die Griechenland-Krise als praktisches Beispiel. Des Weiteren wird die Prinzipal-Agenten-Theorie erläutert und auf die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone angewendet.

Schlüsselwörter

Staatsschulden, Euro-Zone, Griechenland-Krise, Prinzipal-Agenten-Theorie, Stabilitäts- und Wachstumspakt, Corona-Pandemie, Finanzkrise, Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), Haushaltsdefizit, Staatsschuldenquote, Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Covid-19 und die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Eine Beurteilung mit der Prinzipal-Agenten-Theorie
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Albert Misetic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V921247
ISBN (eBook)
9783346252074
ISBN (Buch)
9783346252081
Sprache
Deutsch
Schlagworte
covid-19 staatsschuldenproblematik euro-zone eine beurteilung prinzipal-agenten-theorie VWL BWL
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Albert Misetic (Autor:in), 2020, Covid-19 und die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Eine Beurteilung mit der Prinzipal-Agenten-Theorie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/921247
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum