Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Psychotherapie in der Onkologie. Wann ist diese sinnvoll?

Kurze Analyse anhand eines Fallbeispiels

Title: Psychotherapie in der Onkologie. Wann ist diese sinnvoll?

Seminar Paper , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Luca Cermak (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich anhand eines Fallbeispiels mit der Thematik einer begleitenden Psychotherapie während einer Krebserkrankung. Onkologische Patientinnen und Patienten sind vielfältig belastet. Komorbiditäten bestimmen ihren Krankheitsverlauf sowie ihr Krankheitserleben. Die Schwere ihrer Erkrankung, die sich über den Karnofsky-Index bestimmen lässt, chronische Schmerzsyndrome, tumorbedingte Anorexie, Übelkeit, Erbrechen und klinisch relevante Atembeschwerden tragen signifikant zu Angst, Depressivität, massiv reduzierter Lebensqualität und Demoralisierung bei. Daher stellt sich konkret die Frage, inwieweit eine begleitende Psychotherapie sinnvoll ist und in welchem Ausmaß sie stattfinden sollte, ob in Einzel- oder in Gruppentherapie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Fallbeispiel
    • Fall
    • Vulnerabilitäts-Stress-Modell
  • Aktueller Forschungsstand
  • Kritische Reflexion und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung der Psychotherapie in der Onkologie und analysiert den Fall einer 52-jährigen Frau, die mit der Diagnose Mammakarzinom konfrontiert ist. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Diagnose auf die psychische Verfassung der Patientin und beleuchtet die Rolle des Vulnerabilitäts-Stress-Modells im Kontext der Krankheitsbewältigung.

  • Die psychischen Auswirkungen einer Krebserkrankung auf die Lebensqualität der Patientin
  • Die Bedeutung der Psychotherapie zur Bewältigung von Angst, Depression und Stress
  • Die Anwendung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells zur Analyse individueller und sozialer Faktoren
  • Die Herausforderungen und Chancen der Psychotherapie in der Onkologie
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zur psychischen Belastung von Krebspatienten

Zusammenfassung der Kapitel

Fallbeispiel

Das Fallbeispiel stellt Frau B. vor, eine 52-jährige Frau, die an Brustkrebs erkrankt ist. Die Arbeit beschreibt ihren Krankheitsverlauf, die diagnostischen Maßnahmen und die Auswirkungen der Erkrankung auf ihre psychische Verfassung. Besonderes Augenmerk liegt auf ihren Ängsten, ihrer Traurigkeit und dem Gefühl der Überforderung.

Vulnerabilitäts-Stress-Modell

Dieses Kapitel erläutert die Anwendung des Vulnerabilitäts-Stress-Modells auf den Fall von Frau B. Es werden die intraindividuellen und sozialen Vulnerabilitäten sowie die modifizierenden Variablen, die zu ihrer psychischen Belastung beitragen, identifiziert.

Aktueller Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle wissenschaftliche Literatur zum Thema Psychotherapie in der Onkologie. Es werden die psychischen Folgen einer Krebserkrankung, die Bedeutung von Psychotherapie und die Herausforderungen in der medizinischen Praxis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe Psychotherapie, Onkologie, Mammakarzinom, Vulnerabilitäts-Stress-Modell, psychische Belastung, Angst, Depression, Lebensqualität, Behandlungserfolg und Rehabilitation.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Psychotherapie in der Onkologie. Wann ist diese sinnvoll?
Subtitle
Kurze Analyse anhand eines Fallbeispiels
College
University of Ulm  (Institut für Psychologie und Pädagogik)
Course
Psychoonkologie
Grade
1,7
Author
Luca Cermak (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V915368
ISBN (eBook)
9783346227355
Language
German
Tags
psychotherapie onkologie wann kurze analyse fallbeispiels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luca Cermak (Author), 2020, Psychotherapie in der Onkologie. Wann ist diese sinnvoll?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/915368
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint