Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze

Title: Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze

Essay , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des vorliegenden Scientific Essays ist es, die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups prägnant zusammenzufassen und methodische Lösungsansätze darzustellen. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise sind dabei auch Überlegungen zur Auswirkung der Ausbreitung des Coronavirus auf Unternehmensbewertungen kurz in der Würdigung zu thematisieren.

In den vergangenen Jahren hat die Start-up-Szene einen signifikanten Anstieg an Risikokapitalinvestitionen verzeichnet und damit deutlich an Dynamik gewonnen. In diesem Zusammenhang sind regelmäßig sehr hohe Bewertungen zu beobachten. Die Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung sind schon immer durch eine kontinuierliche Entwicklung gekennzeichnet. Der Anstieg bietet die Möglichkeit, das Thema aufzugreifen und die Anwendbarkeit gängiger Verfahren und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu untersuchen.

Die Bewertung eines Unternehmens ist aufgrund der Vielfalt der Faktoren immer ein komplexes Thema. Eine besondere Herausforderung besteht bei der Bewertung von Start-ups. Begründet wird dies damit, dass zum einen ausschließlich eingeschränkte Informationen vorliegen und die zukünftige Entwicklung durch viele unsichere Faktoren beeinflusst wird. Zum anderen sind traditionelle Bewertungsverfahren oftmals nicht geeignet oder nur modifiziert anwendbar. Der Unternehmenswert ist jedoch Entscheidungsgrundlage dafür, ob und zu welchen Konditionen investiert wird. Um fundierte Unternehmenswerte zu ermitteln, muss die Praxis neue Wege finden, mit den Unsicherheiten bei der Bewertung von Start-ups umzugehen. Für eine adäquate Unternehmensbewertung, in der alle möglichen Risiken berücksichtigt werden, ist eine nachvollziehbare Vorgehens-weise notwendig. Dabei müssen an bestimmten Stellen des Bewertungsprozesses die Besonderheiten der Start-ups berücksichtigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung und Problemstellung
  • 2 Eigenschaften von Start-ups und Grundlagen der Unternehmensbewertung
    • 2.1 Start-up-Unternehmen
    • 2.2 Grundlagen der Unternehmensbewertung
  • 3 Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups
    • 3.1 Chancen und Risiken
    • 3.2 Vergangenheitsanalyse und Zukunftsprognose
  • 4 Methodische Lösungsansätze
  • 5 Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay untersucht die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und präsentiert methodische Lösungsansätze. Die Arbeit analysiert die spezifischen Eigenschaften von Start-ups im Vergleich zu etablierten Unternehmen und betrachtet die Anwendbarkeit traditioneller Unternehmensbewertungsmethoden im Kontext von jungen, dynamischen Unternehmen.

  • Besondere Merkmale von Start-ups und ihre Auswirkungen auf die Bewertung
  • Herausforderungen bei der Anwendung traditioneller Bewertungsmethoden auf Start-ups
  • Entwicklung von geeigneten Bewertungsmethoden für Start-ups
  • Die Rolle der Unsicherheit und des Risikos bei der Bewertung von Start-ups
  • Der Einfluss der aktuellen Corona-Krise auf Unternehmensbewertungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung und Problemstellung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Start-up-Bewertung ein und zeigt die steigende Bedeutung von Risiko-kapitalinvestitionen in den letzten Jahren auf. Es stellt die Problematik der Bewertung von Start-ups heraus, die durch begrenzte Informationen und die hohe Unsicherheit der zukünftigen Entwicklung gekennzeichnet ist.
  • Kapitel 2: Eigenschaften von Start-ups und Grundlagen der Unternehmensbewertung: Dieses Kapitel beleuchtet die spezifischen Eigenschaften von Start-ups und die relevanten Grundlagen der Unternehmensbewertung. Es werden die Herausforderungen der Bewertung junger Unternehmen im Vergleich zu etablierten Unternehmen hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups: In diesem Kapitel werden die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups detailliert betrachtet. Es werden die Chancen und Risiken von Start-ups im Detail analysiert sowie die Schwierigkeiten bei der Anwendung traditioneller Bewertungsmethoden im Kontext von jungen Unternehmen.
  • Kapitel 4: Methodische Lösungsansätze: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene methodische Lösungsansätze, die speziell für die Bewertung von Start-ups entwickelt wurden. Es wird die Anwendbarkeit und Eignung dieser Ansätze im Vergleich zu traditionellen Bewertungsmethoden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Scientific Essays sind die Bewertung von Start-ups, Unternehmensbewertung, Risiko-kapitalinvestitionen, Chancen und Risiken, Unsicherheit, Zukunftsprognose, methodische Lösungsansätze, traditionelle Bewertungsmethoden, Corona-Krise, Unternehmenswert.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze
College
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V906638
ISBN (eBook)
9783346228710
ISBN (Book)
9783346228727
Language
German
Tags
Scientific Essay Corporate Finance Finance Unternehmensbewertung Start-up Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Besondere Herausforderungen bei der Bewertung von Start-ups und methodische Lösungsansätze, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/906638
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint