Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs

Titel: Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs

Hausarbeit , 2001 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Elisabeth Falgner (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Drei erfolgreiche Interventionen in den letzten vierzig Jahren, zwei gescheiterte und
etliche geplante Putschversuche, indirekte Lenkung – so lautet die Bilanz der
innenpolitischen Einflussnahme des Militärs. Angesichts der Schwäche des kranken
Premiers Bülent Ecevit fragt man sich, ob der nächste Regierungssturz bevorsteht
und inwiefern das Militär seine Finger im Spiel hatte, damit Neuwahlen am 3.
November 2002 letztendlich doch festgesetzt wurden.1 Immerhin war es eine von
Ecevits Amtshandlungen, die Kompetenzen des Militärs einzuschränken.2 Diese
unsichere Situation verleiht der Frage nach der innenpolitischen Stellung des Militärs
in der Türkei besondere Aktualität. Um die heutige Rolle zu verstehen, ist es sinnvoll,
zu untersuchen, wie das Militär in sie hineinwuchs und über Jahrzehnte Macht
anhäufte. Darauf baut das heutige Selbstverständnis der Streitkräfte auf, nur so kann
man die aktuelle Bedeutung nachvollziehen, mögliche Handlungen prognostizieren
und Lösungsansätze bieten. Das sind die Hauptziele dieser politikwissenschaftlichen
Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Rückblick: Innenpolitische Bedeutung des Türkischen Militärs
    • 2.1 Das 1. Militärregime 1960-1961
    • 2.2 Das 2. Militärregime 1970-1971
    • 2.3 Das 3. Militärregime 1980-1983
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3 Von 1983 bis Heute: Aktuelle Bedeutung des Türkischen Militärs
    • 3.1 Überblick
    • 3.2 Zwischenfazit
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der innenpolitischen Bedeutung des türkischen Militärs. Ziel ist es, die Entwicklung des militärischen Einflusses in der Türkei zu untersuchen und die aktuelle Rolle der Streitkräfte zu verstehen. Darüber hinaus sollen mögliche zukünftige Handlungen des Militärs prognostiziert und Lösungsansätze für die Herausforderungen der türkischen Politik aufgezeigt werden.

  • Die historische Entwicklung des türkischen Militärs nach dem Ende des Osmanischen Reiches
  • Die drei erfolgreichen Militärputsche von 1960, 1971 und 1983
  • Die Ursachen, den Hergang und die Folgen der Putsche
  • Die aktuelle Bedeutung des Militärs in der türkischen Politik
  • Der Einfluss des Militärs auf das politische System und die gesellschaftliche Entwicklung der Türkei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Aktualität des Themas und die Hauptziele der Arbeit beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird ein Rückblick auf die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs gegeben. Dabei werden die drei Militärregime von 1960-1961, 1970-1971 und 1980-1983 im Detail analysiert.

Im dritten Kapitel wird die aktuelle Bedeutung des türkischen Militärs untersucht, wobei ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen seit 1983 gegeben wird. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen für den militärischen Einfluss und analysiert die Auswirkungen auf die türkische Politik. Schließlich wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind das türkische Militär, innenpolitischer Einfluss, Militärregime, Putsche, politische Entwicklung, gesellschaftliche Entwicklung, Kemalismus, Islamisierung, Demokratie, autoritäre Regime, und NATO.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Geschwister-Scholl-Institut München)
Veranstaltung
Ausgewählte Politische Systeme des Nahen Ostens: Türkei, Israel u. Syrien
Note
1,7
Autor
Elisabeth Falgner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
22
Katalognummer
V9056
ISBN (eBook)
9783638158664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Militärs Ausgewählte Politische Systeme Nahen Ostens Türkei Israel Syrien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabeth Falgner (Autor:in), 2001, Die innenpolitische Bedeutung des türkischen Militärs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/9056
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum