Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Weblogs - Chancen und Risiken von Blogs für die Unternehmenskommunikation

Titel: Weblogs - Chancen und Risiken von Blogs für die Unternehmenskommunikation

Studienarbeit , 2007 , 35 Seiten , Note: 1,9

Autor:in: Martin Adis (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Suche nach immer mehr Multimedialität und Medienpräsenz führte zur Entwicklung vieler neuer Internettechnologien, die inzwischen unter dem Begriff „Web 2.0“ zusammengefasst werden. Nicht nur im privaten Bereich werden diese Neuheiten immer interessanter, sondern auch auf Unternehmensebene spielen diese Technologien eine immer größere Rolle. Eines dieser neuen Kommunikationswerkzeuge tritt derzeit immer mehr in den Vordergrund: Das Weblog

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DAS INTERNET
    • 2.1 Die Entwicklung des Internets zu einem Massenmedium
      • 2.1.1 Das World Wide Web
      • 2.1.2 Social Software
      • 2.1.3 Web 2.0
  • 3. WEBLOGS – EINE NEUE KOMMUNIKATIONSFORM
    • 3.1 Weblogs - Definitionen und Herkunft
    • 3.2 Die Blogosphäre
    • 3.3 Arten von Weblogs
      • 3.3.1 Private Weblogs
      • 3.3.2 Zivilgesellschaftliche Weblogs
      • 3.3.3 Unternehmens - Weblogs
    • 3.4 Publikationsmöglichkeiten von Weblogs
      • 3.4.1 Selfhosting
      • 3.4.2 Blogservice
    • 3.5 Funktionen von Weblogs
      • 3.5.1 Das Verfassen von Beiträgen
      • 3.5.2 Die Kommentarfunktion
      • 3.5.3 Trackback
      • 3.5.4 Blogroll
      • 3.5.5 RSS - Really Simple Syndication
      • 3.5.6 Tagging
    • 3.6 Weblogs als Meinungsmacher
  • 4. WEBLOGS IN DER UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
    • 4.1 Kommunikationstheoretische Klassifikation von Weblogs
    • 4.2 Weblogs in der internen Unternehmenskommunikation
      • 4.2.1 Einsatzmöglichkeiten interner Weblogs
      • 4.2.2 Risiken interner Weblogs
    • 4.3 Weblogs in der externen Unternehmenskommunikation
      • 4.3.1 Externe Einsatzmöglichkeiten von Corporate Blogs
      • 4.3.2 Risiken externer Corporate Blogs
    • 4.4 Blog - Monitoring
    • 4.5 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit "Weblogs - Chancen und Risiken von Blogs für die Unternehmenskommunikation" befasst sich mit dem Einsatz von Weblogs in der Kommunikation von Unternehmen. Ziel ist es, die Funktionsweise und Bedeutung von Weblogs im Kontext der modernen Medienlandschaft zu beleuchten, sowie die Chancen und Risiken von Weblogs für die interne und externe Unternehmenskommunikation aufzuzeigen.

  • Die Entwicklung des Internets und die Entstehung von Weblogs
  • Die Funktionsweise und Arten von Weblogs
  • Die Anwendung von Weblogs in der internen und externen Unternehmenskommunikation
  • Die Chancen und Risiken des Einsatzes von Weblogs für Unternehmen
  • Das Monitoring von Weblogs und die Bedeutung von Blog-Analysen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Weblogs in der heutigen Medienlandschaft heraus und führt in die Thematik der Studienarbeit ein.

Kapitel 2: Das Internet

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Internets als Massenmedium und erklärt die Konzepte des World Wide Web, Social Software und Web 2.0.

Kapitel 3: Weblogs – Eine Neue Kommunikationsform

Dieses Kapitel widmet sich den Definitionen, der Herkunft und den verschiedenen Arten von Weblogs. Es werden auch die Funktionen von Weblogs wie Blogrollen, Kommentarfunktionen und RSS-Feeds erläutert.

Kapitel 4: Weblogs in der Unternehmenskommunikation

Dieses Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Weblogs in der Unternehmenskommunikation. Es werden sowohl interne als auch externe Einsatzgebiete und die damit verbundenen Risiken betrachtet.

Schlüsselwörter

Weblogs, Unternehmenskommunikation, Interne Kommunikation, Externe Kommunikation, Corporate Blogs, Social Software, Web 2.0, Chancen, Risiken, Monitoring, RSS, Blogosphäre, Meinungsmacher.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Weblogs - Chancen und Risiken von Blogs für die Unternehmenskommunikation
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Note
1,9
Autor
Martin Adis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
35
Katalognummer
V90463
ISBN (eBook)
9783638072298
ISBN (Buch)
9783638956598
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weblogs Chancen Risiken Blogs Unternehmenskommunikation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Adis (Autor:in), 2007, Weblogs - Chancen und Risiken von Blogs für die Unternehmenskommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/90463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum