Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule

Title: Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule

Seminar Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian Albrecht (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit setzt sich mit dem Konzept der Rhythmisierung des Lernens in Ganztagsgrundschulen auseinander. Das erste Kapitel soll in die Thematik der Ganztagsschule einführen. Eine dazu angefertigte Definition der Begriffe Rhythmus und Rhythmisierung soll den Einstieg in die vorliegende Thematik erleichtern.
Im zweiten Kapitel sollen grundlegend die Begriffe „Innere und Äußere Rhythmisierung“ und „gebundene und ungebundene Freizeit“ geklärt werden. Darüber hinaus befasst sich dieses Kapitel allgemein mit der Rhythmisierung an Ganztagsgrundschulen und den Problemen, welche bei der Realisierung auftreten können.
Als anschauliches Beispiel wird im dritten Kapitel auf die Rhythmisierung am Beispiel der Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule eingegangen werden. Hierbei wird die Schule vorgestellt und deren Rhythmisierungsanwendungen aufgezeigt. Abgeschlossen wird diese Arbeit durch eine kurze Zusammenfassung und einen Ausblick auf die möglichen Veränderungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • KAPITEL 1 – EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK DER RHYTHMISIERUNG
    • 1.1 KLÄRUNG DES BEGRIFFS RHYTHMUS/RHYTHMISIERUNG...
    • 1.2 GESCHICHTE DER RHYTHMISIERUNG ....
  • KAPITEL 2 - RHYTHMISIERUNG IN DER PRAXIS.
    • 2.1 INNERE UND ÄUBERE RHYTHMISIERUNG
    • 2.2 RHYTHMISIERUNG IN DER GANZTAGSSCHULE..
    • 2.3 GEBUNDENE FREIZEIT
    • 2.4 UNGEBUNDENE FREIZEIT
    • 2.5 PROBLEME BEI DER RHYTHMIESIERUNG......
  • KAPITEL 3 - BEISPIEL FÜR RHYTHMISIERUNG AN GTGS.
    • 3.1 ALLGEMEINES.
    • 3.2 DER STUNDENPLAN..
    • 3.3 RHYTHMISIERUNG IN DER RASTPFUHLER GTGS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept der Rhythmisierung des Lernens in Ganztagsgrundschulen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Rhythmisierung im schulischen Kontext und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Lernprozesse von Schülern.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs Rhythmus und Rhythmisierung im Kontext der Ganztagsschule
  • Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Rhythmisierung
  • Analyse der Rolle von gebundener und ungebundener Freizeit in der Rhythmisierung von Ganztagsgrundschulen
  • Probleme und Herausforderungen bei der Umsetzung von Rhythmisierungsmaßnahmen in der Praxis
  • Beispielhafte Darstellung der Rhythmisierung an der Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Klärung des Begriffs Rhythmus und Rhythmisierung. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Konzepts der Rhythmisierung und erläutert die Bedeutung des Rhythmus für die Lernprozesse.

Das zweite Kapitel erörtert die unterschiedlichen Formen der Rhythmisierung, insbesondere die Unterscheidung zwischen innerer und äußerer Rhythmisierung. Es befasst sich mit der Integration von gebundener und ungebundener Freizeit in den Ganztagsbetrieb und analysiert die Schwierigkeiten, die bei der Realisierung von Rhythmisierungsmaßnahmen auftreten können.

Das dritte Kapitel präsentiert ein Beispiel für die konkrete Umsetzung der Rhythmisierung an einer Ganztagsgrundschule. Es stellt die Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule vor und analysiert deren Stundenplan sowie die spezifischen Maßnahmen zur Rhythmisierung des Schulalltags.

Schlüsselwörter

Rhythmisierung, Ganztagsgrundschule, Lernen, Schulalltag, Zeitmanagement, innere und äußere Rhythmisierung, gebundene und ungebundene Freizeit, Leistungskurve, Praxisbeispiele, Rastpfuhler-Ganztagsgrundschule

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule
College
University of Würzburg  (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik)
Course
Die Grundschule als Ganztagsschule
Grade
2,0
Author
Christian Albrecht (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V87486
ISBN (eBook)
9783638031721
ISBN (Book)
9783638930529
Language
German
Tags
Rhythmisierung Lernens Ganztagsgrundschule Grundschule Ganztagsschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Albrecht (Author), 2007, Die Rhythmisierung des Lernens in der Ganztagsgrundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/87486
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint