Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Lessings "Ringparabel", ein Stundenentwurf mit 4 Arbeitsblättern

Title: Lessings "Ringparabel", ein Stundenentwurf mit 4 Arbeitsblättern

Lesson Plan , 2006 , 19 Pages

Autor:in: Dr. G. (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

I: Bedingungsanalyse:
Die geplante Unterrichtsstunde findet im zweiten Halbjahr eines Leistungskurses Deutsch (DE-2) statt, womit das Alter der Schüler/innen ca. 18 Jahre betragen wird. Die Sprachsozialisation muss insoweit nicht berücksichtigt werden, als dass in einem Leistungskurs zumindest ein normales Maß an Fähigkeit zum Textverständnis vor-ausgesetzt werden kann, während die Geschlechterverteilung vollkommen unerheb-lich ist. Wenn die Lerngruppe allerdings verschiedene Ethnien, bevorzugt auch sol-che mit islamischem Hintergrund aufweisen würde, könnte das der Betrachtung des Lernmediums sehr entgegen kommen, denn die Betrachtung verschiedener Religi-onsvorstellungen würde sich mit einem in dieser Hinsicht breit gefächerten Kurs viel positiver gestalten und für zusätzliche Motivation sorgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I: Bedingungsanalyse
  • II: Grob- und Feinlernziele
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
      • FLZ 1
      • FLZ 2
      • FLZ 3
      • FLZ 4
      • FLZ 5
  • III: Sachanalyse
  • IV: Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schüler mit der Ringparabel aus Lessings „Nathan der Weise“ vertraut zu machen. Sie sollen die Parabel verstehen, eigene Deutungen entwickeln und ihre Relevanz für die heutige Zeit erkennen. Die Stunde soll außerdem die Fähigkeit der Schüler fördern, sich selbstständig mit literarischen Texten auseinanderzusetzen und in Gruppenarbeit zu diskutieren.

  • Die Ringparabel als Ausdruck von Toleranz und Glaubensfreiheit
  • Die Relevanz der Ringparabel für die heutige Zeit
  • Die Fähigkeit, die Parabel auf verschiedenen Ebenen zu interpretieren
  • Die Anwendung von Analogien in der Literatur
  • Die Auseinandersetzung mit religiösen und philosophischen Konzepten

Zusammenfassung der Kapitel

I: Bedingungsanalyse

Dieser Abschnitt beschreibt den Kontext der geplanten Unterrichtsstunde, einschließlich der Voraussetzungen der Schüler und des Rahmens, in dem die Stunde stattfindet. Es wird betont, dass die Schüler über ein gewisses Maß an Textverständnis verfügen sollten, da die Stunde sich mit einem komplexen literarischen Werk beschäftigt. Auch die Bedeutung der Diversität innerhalb der Lerngruppe für die Auseinandersetzung mit religiösen Themen wird angesprochen.

II: Grob- und Feinlernziele

Dieser Abschnitt definiert die Lernziele der Unterrichtsstunde, sowohl in allgemeiner Form (Groblernziel) als auch in spezifischen Unterpunkten (Feinlernziele). Die Feinlernziele beinhalten die Wiederholung des Inhalts der Ringparabel, die induktive Erschließung des Ideengehalts, die Fähigkeit zum Vergleich von bildlichen Elementen mit analogischen Komponenten und die Übertragung des Denkgegenstands auf die Gegenwart.

III: Sachanalyse

Dieser Abschnitt analysiert die Ringparabel als Lernmedium. Es wird die historische Entwicklung der Ringparabel und ihr Verhältnis zu anderen Werken der Literaturgeschichte betrachtet, insbesondere im Vergleich zu Boccaccios „Decamerone“. Die Parabel wird als ein Werk mit vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt, die von der biographischen bis zur geistesgeschichtlichen Ebene reichen.

Schlüsselwörter

Ringparabel, Lessing, Nathan der Weise, Toleranz, Glaubensfreiheit, Aufklärung, Analogie, Religion, Interpretation, Gegenwart, Dialog, Kulturkampf, Geschichte, Literaturanalyse, Unterrichtsstunde, Lerngruppe, Lernziele

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Lessings "Ringparabel", ein Stundenentwurf mit 4 Arbeitsblättern
College
Technical University of Berlin
Author
Dr. G. (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V83606
ISBN (eBook)
9783638887588
Language
German
Tags
Lessings Ringparabel Stundenentwurf Arbeitsblättern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. G. (Author), 2006, Lessings "Ringparabel", ein Stundenentwurf mit 4 Arbeitsblättern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/83606
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint