Der Untersuchung einiger beispielhafter aktueller französischer Gesetzes- und Regulierungstexte bezüglich Prostitution werden hier die theoretische Gedanken von Rose/Valverde zu Grunde liegen. Sie gehen mit Foucault und anderen davon aus, dass Gesetze nicht ihrer offensichtlichen Funktion entsprechen, aber eine andere Funktion erfüllen. Eine politische Theorie, die von einem Souverän und einer kausal-deterministischen Gesetzgebung ausgehe, verfehle die Realitäten der modernen Gesellschaft:
“Neither the head of state, the institutions of law, the parliament nor the executive in our modern, liberal democracies are sovereign in this earlier sense.“
Vielmehr handele es sich um einen legal complex , der gesetzgebende Institutionen, Behörden, Regulierungen, Normen etc. zusammenfasst. Dieser Komplex verdeutlicht besonders das Zusammenspiel von Normen und Gesetzen in der modernen Gesellschaft, so wie den Einfluss nicht-juristischer Akteure auf die Gesetzgebung und –ausübung. Foucault hebt hier vor allem die Bedeutung von ExpertInnen hervor. Dabei wird davon ausgegangen, dass Normen in der modernen Gesellschaft eine große Rolle spielen. Normalität ist statistisch erfassbar und bildet für jedes Handeln einen Orientierungspunkt:
„The norm is ‚individualizing’ – it affirms the equality of individuales in relation to a common standard. But at the same time, that standard makes visible and practicable the differences, discrepancies and disparities amongst individuals.”
Haben sich in der modernen Gesellschaft die Funktionen von Gesetzgebung und der Herrschaftsapparat entsprechend geändert, muss die Regulierung von Problematisierungen nach Rose/Valverde auch anders untersucht werden. Die Frage „What does law govern?“ wird ersetzt durch die Sichtweise der Legislative: Wie kann ein (scheinbares) Problem gelöst werden? Neben der Analyse der Problematisierung lohnt auch die Untersuchung des legal complex an Hand von vier Kriterien: normalizations, authorizations, spatializations und subjectifications. Dies wird im Folgenden am Beispiel der Prostitution in Frankreich untersucht. Dabei geht es eben nicht um den Tatbestand der Prostitution und seine Ursachen, sondern um die Darstellung der Prostitution in Gesetzestexten und Regulierungen. Dies soll exemplarisch etwas über Herrschaftsausübung in Frankreich verraten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zur Normalisierung
- Zur Autorisierung
- Zur Verräumlichung
- Zur Subjektifizierung
- Prostitution in Frankreich
- Schlussfolgerungen
- Literaturnachweis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Darstellung von Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen, um die theoretische Grundlage von Rose und Valverde zu beleuchten. Dabei geht es darum, wie Gesetze in der modernen Gesellschaft nicht nur ihre offensichtliche Funktion erfüllen, sondern auch andere Ziele verfolgen.
- Die Rolle von Gesetzen in der modernen Gesellschaft
- Die Bedeutung des "legal complex" und der Einfluss nicht-juristischer Akteure auf die Gesetzgebung
- Die Darstellung von Prostitution in französischen Gesetzestexten und Regulierungen
- Die Untersuchung der Normalisierung, Autorisierung, Verräumlichung und Subjektifizierung von Prostitution
- Die Analyse der Herrschaftsausübung in Frankreich anhand des Beispiels der Prostitution
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Arbeit stützt sich auf die theoretische Grundlage von Rose und Valverde, die argumentieren, dass Gesetze in der modernen Gesellschaft eine komplexere Funktion erfüllen als nur die Durchsetzung von Regeln. Sie untersuchen das Zusammenspiel von Normen, Gesetzen und nicht-juristischen Akteuren sowie den Einfluss von ExpertInnen auf die Gesetzgebung.
Prostitution in Frankreich
Der Fokus liegt auf der Analyse der Darstellung von Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen, insbesondere dem Gesetz zur inneren Sicherheit aus dem Jahr 2003. Die Arbeit untersucht, wie Prostitution in diesem Gesetz dargestellt wird und welche Auswirkungen dies auf die Regulierung der Prostitution hat.
Schlüsselwörter
Prostitution, Frankreich, Gesetzgebung, Regulierung, Normalisierung, Autorisierung, Verräumlichung, Subjektifizierung, Herrschaftsausübung, legal complex, Rose und Valverde, Foucault, ExpertInnen, Sicherheit.
- Quote paper
- M.A. Mareike Bibow (Author), 2005, Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/78828