Beschreibung eines Unterrichtsprojekts
Im folgenden Unterrichtsprojekt soll der Film William Shakespeare’s Romeo + Juliet von Baz Luhrmann in einem Leistungskurs Englisch behandelt werden. Die Zeitspanne dafür beträgt ungefähr fünf Unterrichtsstunden (drei Stunden für einleitende Bemerkungen, das Ansehen des Films und eventuelle Fragen, sowie weitere zwei Stunden für das Vorstellen und die Besprechung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen).
Inhaltsverzeichnis
- 1. Beschreibung eines Unterrichtsprojekts
- 1.1 Vorraussetzungen
- 1.2 Vorarbeit
- 1.3 Die einzelnen Arbeitsgruppen
- 1.3.1 Gruppe „Text“
- 1.3.2 Arbeitsgruppe „Film Theater“
- 1.3.3 Arbeitsgruppe „Allusions + Symbols“
- 2. Didaktische Überlegungen
- 3. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Unterrichtsprojekt zielt darauf ab, Baz Luhrmanns Film "William Shakespeare's Romeo + Juliet" in einem Leistungskurs Englisch zu analysieren. Es werden die Unterschiede zwischen dem Originaltext von Shakespeare und der filmischen Adaption untersucht. Der Fokus liegt auf den Veränderungen, die Luhrmann am Text vorgenommen hat, sowie auf den Beweggründen für diese Anpassungen.
- Vergleich des Dramas und des Films
- Analyse der Änderungen im Drehbuch
- Motivation der vorgenommenen Veränderungen
- Filmische Adaption von Shakespeare-Stücken
- Moderne Interpretation klassischer Werke
Zusammenfassung der Kapitel
1. Beschreibung eines Unterrichtsprojekts
Dieses Kapitel beschreibt ein Unterrichtsprojekt, das sich mit Baz Luhrmanns Film "William Shakespeare's Romeo + Juliet" befasst. Es werden die Voraussetzungen, die Vorarbeit und die verschiedenen Arbeitsgruppen vorgestellt, die an dem Projekt beteiligt sind.
1.1 Vorraussetzungen
Es wird angenommen, dass die Schüler die Tragödie von Romeo und Julia als Schullektüre gelesen haben und über ein grundlegendes Verständnis des Plots sowie des historischen Kontextes verfügen.
1.2 Vorarbeit
Es wird vorgeschlagen, die Schüler ohne allzu große Vorbemerkungen an den Film heranzuführen, um ein unbefangenes Herangehen zu ermöglichen. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass der Film in Elisabethanischem Englisch abgefasst ist. Der Ablauf des Projekts wird den Schülern vorgestellt, um ihnen einen Überblick über den zu erwartenden Arbeitsaufwand zu geben.
1.3 Die einzelnen Arbeitsgruppen
Den einzelnen Arbeitsgruppen werden vor dem Ansehen des Films Aufgabenfelder zugewiesen. Der Lehrer soll den Schülern bei Bedarf Hilfestellungen geben, um ihnen bei der Bearbeitung der Aufgaben behilflich zu sein.
1.3.1 Gruppe „Text“
Diese Gruppe untersucht die Unterschiede zwischen dem Text von Shakespeares Drama und dem Drehbuch des Films. Sie sollen herausarbeiten, welche Elemente hinzugefügt, entfernt oder verändert wurden, sowie mögliche Begründungen für diese Änderungen.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter des vorliegenden Textes sind: "William Shakespeare's Romeo + Juliet", Baz Luhrmann, Film, Drama, Verfilmung, Adaption, Drehbuch, Änderungen, Unterschiede, Analyse, Motivation.
- Quote paper
- Christian R. Schwab (Author), 2006, Portfolio aus der englischen Fachdidaktik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/76941