In der nachfolgenden Hausarbeit erfolgt eine auf die Hotellerie bezogenen Abgrenzung des Customer Relationship Marketings (nachfolgend CR-Marketing) vom klassischen Marketing. Nach einer grundlegenden Erläuterung der beiden Ansätze werden danach einige wichtige Gründe für die Anwendung des CR-Marketing im Bereich der Hotellerie genannt. Im Anschluss folgt eine nach den wichtigsten Merkmalen aufgegliederte Betrachtung des CR-Marketings. Besondere Beachtung erfahren dabei die Kundenbindung sowie der Nutzen, den sowohl Hotel als auch Gast davon haben. Während der gesamten Arbeit wird besonders auf die speziellen Eigenschaften von Dienstleistungen im Vergleich zu Konsumgütern eingegangen.
Im Kontext dieser Hausarbeit werden die Begriffe „Kunde“ und „Gast“ synonym verwendet und beschreiben immer den Hotelgast.
Inhalt:
1. Einleitung
2. Abgrenzung des Customer Relationship Marketings vom klassischen Marketing
3. Gründe für CR-Marketing in der Hotellerie
4. Merkmale des CR-Marketings im Hotel
4.1 Langfristigkeit
4.2 Dienstleister und Gast
4.3 Kundendialog
4.4 Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen
4.5 Kommunikation
4.6 Bekanntheit des Gastes
5 Die Rolle der Hotelangestellten
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abgrenzung des CR-Marketings vom klassischen Marketing
- Gründe für CR- Marketing in der Hotellerie
- Merkmale des CR-Marketings im Hotel
- Langfristigkeit
- Dienstleister und Gast
- Kundendialog
- Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen
- Akquisition von Gästen
- Kundenbindung von Gästen
- Rückgewinnung von Gästen
- Kommunikation
- Bekanntheit des Gastes
- Die Rolle der Hotelangestellten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Customer Relationship Marketing (CR-Marketing) in der Hotellerie. Sie analysiert die Unterschiede zwischen dem klassischen Marketing und dem CR-Marketing und zeigt die Relevanz des CR-Marketings für die Hotellerie auf. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Merkmale des CR-Marketings in der Hotellerie, insbesondere die Kundenbindung und die Bedeutung des Gastes für den Erfolg des Hotels.
- Abgrenzung von CR-Marketing vom klassischen Marketing
- Wichtige Gründe für die Anwendung von CR-Marketing in der Hotellerie
- Merkmale des CR-Marketings im Hotel, wie Langfristigkeit, Dienstleister-Gast-Beziehung und Kundendialog
- Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen im Kontext des CR-Marketings
- Rolle der Hotelangestellten im CR-Marketing
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Hausarbeit führt in das Thema Customer Relationship Marketing (CR-Marketing) in der Hotellerie ein und erläutert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird das CR-Marketing vom klassischen Marketing abgegrenzt, wobei die Unterschiede in der Langfristigkeit der Beziehung, der Interaktion zwischen Dienstleister und Gast sowie der Bedeutung des Kundendialogs hervorgehoben werden.
Kapitel 3 beleuchtet die Gründe, warum CR-Marketing für die Hotellerie von großer Bedeutung ist. Die zunehmende Konkurrenz, anspruchsvollere Gäste und veränderte Wertesysteme machen eine kundenorientierte Ausrichtung der Unternehmensphilosophie unerlässlich. Die Kundenbindung und der langfristige Aufbau von Kundenbeziehungen stehen im Fokus des CR-Marketings.
Kapitel 4 befasst sich detailliert mit den wichtigsten Merkmalen des CR-Marketings im Hotel. Es werden die Aspekte Langfristigkeit, die Beziehung zwischen Dienstleister und Gast, der Kundendialog sowie die Akquisition, Kundenbindung und Rückgewinnung von Gästen analysiert. Die Kommunikation mit dem Gast und die Bedeutung der Bekanntheit des Gastes werden ebenfalls beleuchtet.
Das letzte Kapitel der Hausarbeit behandelt die Rolle der Hotelangestellten im CR-Marketing. Die Bedeutung der Mitarbeiter für den Erfolg des CR-Marketings und die Notwendigkeit der Schulung und Motivation der Angestellten werden hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Customer Relationship Marketing, CR-Marketing, Hotellerie, Kundenbindung, Gast, Dienstleistung, Akquisition, Rückgewinnung, Kommunikation, Kundenorientierung, Langfristigkeit, Kundendialog, Hotelangestellte.
- Quote paper
- Nikola Recknagel (Author), 2005, Customer Relationship in der Hotellerie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73966