Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik

Title: Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik

Seminar Paper , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Thomas Schrowe (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier wird ein kurzer und prägnanter Überblick über die Theorien zum projektorientieren Unterricht und dessen schlussfolgernde Bedeutung für den Unterricht mit körperbehinderten Schülern unter verschiedenen Aspekten (wie z.B. Handlungsorientierung, Motivation, Selbstständigkeit, Differenzierung und Individualisierung) gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff „projektorientierter Unterricht“
  • Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts
  • Warum projektorientiert unterrichten?
  • Ziele des projektorientierten Unterrichts
  • Zur Struktur des projektorientierten Unterrichts
    • Die Phase der Vorbereitung und Planung
    • Die Phase der Durchführung
    • Die Phase der Präsentation
  • Vorsicht vor Missverständnissen
  • Vor- und Nachteile eines projektorientierten Unterrichts
  • Warum ist projektorientierter Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen so bedeutsam?
    • Handlungsorientierung
    • Individualisierung und Differenzierung
    • Lebensweltbezug
    • Motivation
    • Selbstbestimmung und Selbstständigkeit
    • Selbstvertrauen
    • Fazit
  • Grundlagen für eine Umfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik. Sie untersucht die Merkmale und Grundprinzipien dieses pädagogischen Ansatzes und beleuchtet dessen Relevanz für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderungen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „projektorientierter Unterricht“
  • Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts
  • Vorteile und Herausforderungen des projektorientierten Unterrichts für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen
  • Die Rolle von Handlungsorientierung, Individualisierung und Lebensweltbezug im projektorientierten Unterricht
  • Der Beitrag des projektorientierten Unterrichts zur Förderung von Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Selbstvertrauen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und beschreibt den konkreten Anlass, der zu dieser Arbeit geführt hat. Kapitel 2 definiert den Begriff „projektorientierter Unterricht“ und erläutert dessen Abgrenzung zu anderen pädagogischen Ansätzen wie der Projektmethode. Kapitel 3 behandelt die Kennzeichen und Grundprinzipien des projektorientierten Unterrichts. Kapitel 4 beleuchtet die Vor- und Nachteile eines projektorientierten Unterrichts. Kapitel 5 fokussiert auf die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für Schülerinnen und Schüler mit Körperbehinderungen.

Schlüsselwörter

Projektorientierter Unterricht, Körperbehindertenpädagogik, Handlungsorientierung, Individualisierung, Differenzierung, Lebensweltbezug, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen, Inklusion.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik
Course
Fachseminar Körperbehindertenpädagogik
Grade
1,5
Author
Thomas Schrowe (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V73950
ISBN (eBook)
9783638743969
Language
German
Tags
Bedeutung Unterrichts Körperbehindertenpädagogik Fachseminar Körperbehindertenpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Schrowe (Author), 2007, Die Bedeutung des projektorientierten Unterrichts für die Körperbehindertenpädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/73950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint