Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Skandinavistik

Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne?

Titel: Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne?

Seminararbeit , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Lubierski (Autor:in)

Skandinavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einleitung

Durch die neuen Ideen und Anschauungen, die die Autoren des Modernen Durchbruchs vertraten, veränderte sich innerhalb eines knappen Jahrzehnts „die Physiognomie der nordischen Literaturen ganz wesentlich“.1
Die vorliegende Arbeit möchte aufzeigen, welche Themen und Fragestellungen ab 1871, dem Jahr, in dem Georg Brandes mit seinen Empörung und Begeisterung gleichermaßen auslösenden Vorlesungen begann, den Literaturbetrieb bestimmten und wie sie zu jener wesentlichen Veränderung der literarischen Landschaft beitrugen.

Um dies nachvollziehbar darzustellen, wird zunächst auf die Grundaussagen von Georg Brandes und die historische Entwicklung, die das Entstehen neuer Sichtweisen bewirkte, eingegangen. Es soll herausgestellt werden, in welchen Punkten sich die neue Strömung von der vorhergehenden unterschied und wie ihr Selbstverständnis als „Moderne Literatur“ aussah.

Da die Freiheit des Individuums und insbesondere die Befreiung der Frau aus bestehenden Machtverhältnissen zentrale Motive des Modernen Durchbruchs waren, ist Henrik Ibsens Drama Et Dukkehjem als ausgesprochen sozialkritisches Stück, welches die Stellung der Frau, sowie das Geschlechterverhältnis thematisiert, gut als Untersuchungsgrundlage geeignet. Es soll an der Figur der Nora und deren Entwicklung innerhalb des Dreiakters herausgearbeitet werden, ob Et Dukkehjem als Werk des Modernen Durchbruchs gelesen werden kann und woran sich dieses zeigt. Abschließend soll auf die Form des zugrunde liegenden Textes eingegangen und versucht werden, einen Zusammenhang zwischen literarischer Form und vermitteltem Inhalt zu verdeutlichen. Aus den beiden Primärtexten Et Dukkehjem und Georg Brandes′ Hovedstrømninger i det 19 aarhundredes litteratur wird häufiger zitiert, so dass es sinnvoll erschien, direkt hinter den Zitaten im laufenden Text jeweils in Klammern den Kurztitel und die Seitenzahl aufzuführen (Et Dukkehjem, S. / Hovedstrømninger, S. ). Die vollständigen Literaturangaben zu allen Primär -und Sekundärtexten finden sich am Ende der Arbeit im Literaturverzeichnis, sowie in den Fußnoten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Studium der Neueren Skandinavischen Literaturen
  • Inhalt
  • Einleitung
  • 1) Georg Brandes und die Voraussetzungen für das Entstehen einer neuen Epoche
  • 2) Die Frauenbewegung als zentrales Motiv im Modernen Durchbruch
  • 3) Et Dukkehjem – ein Zeichen der Zeit ?
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur
    • Nachschlagewerke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den „Modernen Durchbruch“ in der skandinavischen Literatur und untersucht, wie Georg Brandes' Ideen und die gesellschaftlichen Veränderungen die literarische Landschaft im späten 19. Jahrhundert prägten. Der Fokus liegt auf den zentralen Themen des Modernen Durchbruchs, darunter die Kritik an der bestehenden Gesellschaftsordnung, die Frauenbewegung und die Forderung nach Realismus in der Literatur. Die Arbeit veranschaulicht diese Themen anhand von Henrik Ibsens Drama „Et Dukkehjem“ und analysiert die Entwicklung der Figur der Nora in diesem Kontext.

  • Der Einfluss Georg Brandes' auf die skandinavische Literatur
  • Die Bedeutung der gesellschaftlichen Veränderungen im 19. Jahrhundert
  • Die Rolle der Frauenbewegung im Modernen Durchbruch
  • Die Kritik an patriarchalischen Strukturen in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung des Realismus in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Arbeit und erläutert die Vorgehensweise.
  • Kapitel 1 beleuchtet Georg Brandes' Vorträge, die den Beginn des Modernen Durchbruchs markierten, und die Voraussetzungen für die Entstehung dieser neuen Epoche.
  • Kapitel 2 analysiert die Frauenbewegung als zentrales Motiv des Modernen Durchbruchs und stellt die Kritik an der patriarchalischen Gesellschaftsordnung dar.
  • Kapitel 3 beschäftigt sich mit Henrik Ibsens Drama „Et Dukkehjem“ und untersucht die Figur der Nora im Kontext des Modernen Durchbruchs.

Schlüsselwörter

Moderner Durchbruch, Georg Brandes, Frauenbewegung, Henrik Ibsen, Et Dukkehjem, Realismus, Gesellschaftskritik, Determinismus, Individualismus, Emanzipation, Patriarchat, bürgerliche Doppelmoral.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne?
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Institut für Vergleichende Germanische Philologie und Skandinavistik)
Veranstaltung
Einführung in das Studium der neueren skandinavischen Literaturen
Note
1,0
Autor
Julia Lubierski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V72540
ISBN (eBook)
9783638629560
ISBN (Buch)
9783638769549
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moderne Durchbruch Skandinavien Durchbruch Moderne Einführung Studium Literaturen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Lubierski (Autor:in), 2007, Der Moderne Durchbruch in Skandinavien - Durchbruch in die literarische Moderne?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/72540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum