Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Der Amerikanische Kulturtransfer

Title: Der Amerikanische Kulturtransfer

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janine Schildt (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„So wie Wolfgang Koeppen nicht ohne William Faulkner ist Horst Buchholz nicht ohne James Dean und Wim Wenders nicht ohne Francis Ford Coppola zu denken,“ schreibt Heinz Bude in der Einleitung seines Buches Westbindungen: Amerika in der Bundesrepublik.Ohne amerikanischen Kulturtransfer behauptet er also, hätten deutsche Schriftsteller, Schauspieler und Regisseure anders gewirkt. Bedeutet dies also, dass es eine kulturelle Amerikanisierung in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD gegeben hat, wenn Kulturmuster von bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kopiert worden sind? Dies gilt es im Nachfolgenden an Hand von Beispielen zu hinterfragen.
Um dies nachprüfen zu können, beschäftigt sich die Verfasserin zuerst mit der Problematik der Kulturdefinition in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD, um dann auf das Bild Amerikas als Kulturnation in Nachkriegsdeutschland einzugehen Anschließend hat sich diese Arbeit zur Aufgabe gemacht, die Re-education-Politik und den damit verbundenen US-Kulturtransfer intensiver zu betrachten. Dabei wird auf zwei Institutionen näher eingegangen: Die so genannten Amerikahäuser und der Radiosender AFN. Hierbei soll analysiert werden, inwieweit diese eine eventuelle Amerikanisierung einzelner kultureller Bereiche vorangetrieben haben.
Aus diesen Überlegungen gewinnt die Verfasserin die Überzeugung, dass von einer kulturellen Amerikanisierung der amerikanischen Besatzungszone und der BRD im Allgemeinen zwar nicht gesprochen werden kann, dass es in einzelnen Bereichen der Kultur innerhalb einzelner Bevölkerungsgruppen aber eine Amerikanisierung oder zumindest Ansätze einer solchen gegeben hat.
Zum Erstellen dieser Arbeit wurden vor allem Zwischen Abendland und Amerika und Moderne Zeiten von Axel Schildt sowie Tatjana Domentat Coca Cola, Jazz und AFN verwandt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Problematik der Kulturdefinition
  • Amerika als Kulturnation?
    • Das Bild des kulturellen Amerikas nach 1945
  • Die Re-education-Politik
    • Amerikahäuser
    • American Force Network
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Problematik des amerikanischen Kulturtransfers in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD nach 1945. Die Autorin analysiert die Definition von Kultur im Kontext der Nachkriegszeit und geht auf das ambivalente deutsche Amerikabild ein. Besonderer Fokus liegt auf der Re-education-Politik und deren Einfluss auf den Kulturtransfer. Die Analyse betrachtet zwei wichtige Institutionen: die Amerikahäuser und den Radiosender AFN.

  • Die Definition von Kultur in der Nachkriegszeit
  • Das deutsche Amerikabild nach 1945
  • Die Rolle der Re-education-Politik im Kulturtransfer
  • Die Amerikahäuser als Institutionen des Kulturtransfers
  • Der Einfluss des Radiosenders AFN auf die deutsche Kultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit geht auf die Frage ein, ob es eine kulturelle Amerikanisierung in der amerikanischen Besatzungszone und der BRD gab, indem sie den Einfluss des amerikanischen Kulturtransfers auf deutsche Schriftsteller, Schauspieler und Regisseure untersucht.

Die Problematik der Kulturdefinition

Dieses Kapitel analysiert verschiedene Ansätze zur Definition von Kultur und zeigt die Debatte um die Einbeziehung von Alltagskultur, Populär- und Massenkultur in den Kulturbegriff auf. Die Autorin beleuchtet, wie der traditionelle Kulturbegriff in der Nachkriegszeit hinterfragt wurde.

Amerika als Kulturnation? Das Bild des kulturellen Amerikas nach 1945

Das Kapitel untersucht die ambivalente deutsche Haltung gegenüber der amerikanischen Besatzungsmacht und dem amerikanischen Kulturtransfer. Es werden verschiedene Perspektiven auf das Amerikabild in der deutschen Gesellschaft beleuchtet, sowohl positive als auch negative, wobei die Autorin den Einfluss der Stereotypen auf die Wahrnehmung des amerikanischen Einflusses hervorhebt.

Die Re-education-Politik

Dieses Kapitel untersucht die Re-education-Politik und ihren Einfluss auf den amerikanischen Kulturtransfer. Dabei werden die Amerikahäuser und der Radiosender AFN als wichtige Institutionen des Kulturtransfers analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kulturdefinition, Amerikanisierung, Re-education-Politik, Amerikahäuser, American Force Network, Kulturtransfer, Nachkriegsdeutschland, Amerikabild, Populärkultur, Hochkultur, Alltagskultur.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Amerikanische Kulturtransfer
College
Martin Luther University  (Institut für Geschichte)
Course
Sowjetisierung und Amerikanisierung in Deutschland 1945-1970. Ein Vergleich.
Grade
1,7
Author
Janine Schildt (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V67185
ISBN (eBook)
9783638601740
ISBN (Book)
9783656809043
Language
German
Tags
Amerikanische Kulturtransfer Sowjetisierung Amerikanisierung Deutschland Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Schildt (Author), 2005, Der Amerikanische Kulturtransfer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/67185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint