Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geschichte

Blockpraktikum Geschichte

Titel: Blockpraktikum Geschichte

Praktikumsbericht / -arbeit , 2006 , 20 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Jan Griesbach (Autor:in)

Didaktik - Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die erste Praktikumswoche dient für mich zur Hospitation in den Klassen 6 und 9. Dabei lerne ich die Klassen näher kennen und kann mir somit einen ersten Eindruck über die Klassenstärke, Verhalten der Schüler, dem Interesse der Schüler verschaffen sowie die didaktischen Fähigkeiten der Lehrerin beobachten. Hierbei liegt meine Konzentration auf den Klassen von Frau Waurig (Geschichtslehrerin Klasse 6 und 9) sowie der Klassen vom Schulleiter Herr Janik, da ich in diesen Klassen in den restlichen beiden Praktikumswochen unterrichte. Die Klasse 6a ist mit einer Klassenstärke von 20 Schülern und Schülerinnen durchschnittlich besetzt. Das allgemeine Wissens- und Lernniveau ist befriedigend. Es gibt mehrere gute Schüler, die sich oft am Unterrichtsgeschehen beteiligen und auch sonst die Zusammenhänge schnell verstehen. Der Rest der Klasse ist auch motiviert, kann aber meist dem neuen Lernstoff nicht sofort folgen. Leichte Lern- und Verständnisprobleme zeigen sich bei 3 Schülern bzw. Spätaussiedlern. Dabei ist einer der 3 Schüler sehr motiviert und versucht immer gut mit zu arbeiten sowie sich am Unterricht zu beteiligen. Die anderen beiden Schüler hingegen zeigen leider nicht sehr große Lernbereitschaft. Weiterhin wird bei der Hospitation deutlich, dass einige Schüler Probleme beim Lesen und Verstehen von Texten aufweisen. Im Allgemeinen ist der Unterricht der Klasse 6 durch eine sehr gute Disziplin gekennzeichnet, bis auf einzelne Störungen die aber von Frau Waurig meist schnell abgestellt werden.
In der Klasse 9b wird eine Klassenstärke von 30 Schülern und Schülerinnen erreicht. Trotz einer sehr hohen Klassenstärke, kann ein gutes Verhalten sowie eine gute Lernbereitschaft beobachtet werden. Die Lehrerin hat in dieser Klasse die wenigsten Schwierigkeiten, ihren geplanten Unterricht durchzuführen und die jeweiligen Stundenziele zu erreichen. Des Weiteren ist in dieser Klasse das höchste Leistungspotential insgesamt zu beobachten. Allerdings kann keine nennenswerte Motivation verspürt werden, da die Schüler und Schülerinnen nur das Nötigste für das Fach Geschichte aufbringen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Hospitation und der Situation vor dem Unterrichten
  • Planung der Unterrichtseinheiten
    • Planung und Durchführung der 2 Unterrichtsstunden in der 9b
      • Das Thema der 1. Stunde - „Die Novemberevolution von 1918“
      • Das Thema der 2. Stunde - „Die Weimarer Verfassung“
    • Planung und Durchführung der 5 Unterrichtsstunden in der Klasse 6a
      • Das Thema der 1. Stunde – „Die Entwicklung des Christentums im Römischen Reich“
      • Das Thema der 2. Stunde - „Die Völkerwanderung“
      • Das Thema der 3. Stunde - „Die Entstehung des Frankenreiches“
      • Das Thema der 4. Stunde - „Die Bauern im Mittelalter“
      • Das Thema der 5. Stunde - „Leben in der Grundherrschaft sowie das Lehnswesen“
  • Planung, Durchführung und Auswertung der 2 Einzelstunden in der 6a
    • Thema der 4. Stunde - „Die Bauern und ihr Leben im Mittelalter“
      • Einordnung der 4. Stunde in die Unterrichtsreihe
      • Lernziele der 4. Stunde
      • Medien und Sozialformen der 4. Stunde

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsmappe dokumentiert die Erfahrungen und Planungen des Autors im Rahmen eines Blockpraktikums im Fach Geschichte an einer Mittelschule. Sie behandelt die Hospitation in verschiedenen Klassenstufen sowie die Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten in den Klassen 6a und 9b.

  • Hospitation und Analyse der Lernsituationen in den Klassen 6 und 9
  • Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten in verschiedenen Klassenstufen
  • Anwendung verschiedener Unterrichtsmethoden und Medien
  • Reflexion der eigenen Lehrerrolle und des Unterrichtsprozesses
  • Einordnung der Unterrichtseinheiten in den Lehrplan und die historische Epoche

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Mappe befasst sich mit der Hospitation in den Klassen 6 und 9, wobei die Klassenstärke, das Lernverhalten der Schüler und die didaktischen Fähigkeiten der Lehrkräfte beobachtet werden. Im zweiten Teil werden die Planungen für die Unterrichtseinheiten in der Klasse 9b und 6a detailliert beschrieben. Dabei werden die Themen, Lernziele, Methoden und Medien für jede Stunde vorgestellt. Der dritte Teil der Mappe fokussiert sich auf die Planung, Durchführung und Auswertung der beiden Einzelstunden in der Klasse 6a, wobei die 4. Stunde zum Thema „Die Bauern und ihr Leben im Mittelalter“ im Detail betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Die Praktikumsmappe befasst sich mit den Themen Unterricht, Hospitation, Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten in Geschichte an einer Mittelschule. Im Fokus stehen die Klassenstufen 6 und 9 sowie die Epochen des Mittelalters und der Weimarer Republik. Weitere wichtige Schlagwörter sind: Lernsituation, Unterrichtsmethoden, Medien, Lernziele, Klassenstärke, Schülerverhalten, Lehrplan, historische Epochen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Blockpraktikum Geschichte
Hochschule
Universität Leipzig  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
bestanden
Autor
Jan Griesbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V65687
ISBN (eBook)
9783638587594
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blockpraktikum Geschichte Hauptseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Griesbach (Autor:in), 2006, Blockpraktikum Geschichte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65687
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum