Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse

Medienjournalismus in deutschen Tageszeitungen

Titel: Medienjournalismus in deutschen Tageszeitungen

Seminararbeit , 2002 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nina Anna Ruppert (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema „Medienjournalismus“. Im ersten Teil will ich mich diesem Gebiet theoretisch nähern, indem ich mich zunächst mit dem Begriff und möglichen Themen auseinandersetze und dann auf die Entwicklung des Medienjournalismus in den vergangenen Jahren eingehe. Darauf folgen Überlegungen zu Funktion und Problemen dieses Berichterstattungstyps. Der zweite Teil der Arbeit ist eine Inhaltsanalyse, in der die Themen der Medienseiten zweier überregionaler Tageszeitungen, der Frankfurter Allgemeinen und der Süddeutschen Zeitung, untersucht werden. Im dritten Teil versuche ich, die Ergebnisse der Inhaltsanalyse mit den Überlegungen des ersten Teils in Beziehung zu setzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Theoretische Überlegungen
    • 1.1 Medienjournalismus - das junge Ressort
      • 1.1.1 Begriffsbestimmung
      • 1.1.2 Mögliche Inhalte und Themen
      • 1.1.3 Entwicklung
      • 1.1.4 Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Medienjournalismus
    • 1.2 Medienjournalismus zwischen theoretischen Ansprüchen und praktischen Problemen
      • 1.2.1 Funktionen
      • 1.2.2 Probleme
  • 2 Inhaltsanalyse
    • 2.1 Fragestellung und Methode
      • 2.1.1 Forschungsgegenstand, Medienauswahl, Stichprobe
      • 2.1.2 Forschungsfragen
    • 2.2 Inhaltsanalytisches Instrument
    • 2.3 Ergebnisse
      • 2.3.1 Ebene „Thema“
      • 2.3.2 Ebene „Medienbezug“
      • 2.3.3 Ebene „Formalia“
  • 3 Resumé

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Medienjournalismus in deutschen Tageszeitungen. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Themen auf den Medienseiten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung. Ziel ist es, die Entwicklung, Funktionen und Herausforderungen des Medienjournalismus zu beleuchten und diese Erkenntnisse mit den Ergebnissen der Inhaltsanalyse in Beziehung zu setzen.

  • Entwicklung des Medienjournalismus
  • Funktionen und Probleme des Medienjournalismus
  • Inhaltsanalyse der Medienseiten von FAZ und SZ
  • Beziehung zwischen theoretischen Überlegungen und empirischen Befunden
  • Rolle des Medienjournalismus im öffentlichen Diskurs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Medienjournalismus“ ein und skizziert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 1 behandelt die theoretischen Grundlagen des Medienjournalismus. Dabei werden der Begriff und die möglichen Inhalte des Medienjournalismus definiert. Es wird außerdem auf die Entwicklung des Ressorts sowie die Funktionen und Probleme des Medienjournalismus eingegangen.

Kapitel 2 beschreibt die durchgeführte Inhaltsanalyse. Der Fokus liegt auf der Fragestellung, der Methode und den Ergebnissen der Analyse, die sich auf die Themen der Medienseiten von FAZ und SZ konzentriert.

Kapitel 3 zieht ein Resümee der Ergebnisse und setzt diese in Beziehung zu den theoretischen Überlegungen aus Kapitel 1.

Schlüsselwörter

Medienjournalismus, Inhaltsanalyse, Tageszeitungen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), Süddeutsche Zeitung (SZ), Medienkritik, Medienlandschaft, Medienpolitik, Medienforschung, Medienökonomie, Public Service, Qualitätsjournalismus, Mediensystem.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medienjournalismus in deutschen Tageszeitungen
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienlehre)
Veranstaltung
Proseminar 2 - Medienkunde
Note
1,0
Autor
Nina Anna Ruppert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
19
Katalognummer
V65330
ISBN (eBook)
9783638579278
ISBN (Buch)
9783656782490
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Medienjournalismus Tageszeitungen Proseminar Medienkunde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Anna Ruppert (Autor:in), 2002, Medienjournalismus in deutschen Tageszeitungen , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/65330
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum