Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Die Umsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union am Beispiel der FFH-Richtlinie

Titel: Die Umsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union am Beispiel der FFH-Richtlinie

Hausarbeit , 2006 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Silke Eckerleben (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit dem Vertrag von Nizza ist im EGV festgelegt, dass „die Erfordernisse des Umweltschutzes […] bei der Festlegung und Durchführung der […] Gemeinschaftspolitiken und -maßnahmen insbesondere zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung einbezogen werden [müssen]“ (Art. 6 EGV).
Um die Umweltpolitik der Europäischen Union durchzusetzen, bedarf es allerdings der Mitarbeit der Mitgliedstaaten. Von der EU erlassene Richtlinien müssen von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Solange dies nicht geschieht, haben die Richtlinien keine unmittelbare Wirkung. Selbstverständlich ist jeder Mitgliedstaat zur Umsetzung verpflichtet, jedoch gibt es im Falle der Nichtumsetzung gerade im Umweltrecht keine Sanktionen. Es besteht zwar generell die Möglichkeit für den Bürger, bei Nichtumsetzung einer Richtlinie den Staat auf Schadenersatz zu verklagen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn der Bürger durch die Nichtumsetzung benachteiligt ist. Eine solche unmittelbare Betroffenheit ist im Umweltrecht kaum vorhanden. Auch wenn der Bürger nicht unmittelbar von einem Rechtsverstoß des Mitgliedstaates betroffen ist, kann er diesen Verstoß aufzeigen. Diese Beschwerde verpflichtet die Kommission allerdings nicht zum Handeln. Und auch wenn ein Verfahren gegen den Mitgliedstaat eingeleitet wird, drohen bisher keinerlei Folgen. Die Androhung von Sanktionen wie beispielsweise Zwangsgeldern seitens der EU wurde zwar schon von einigen Seiten gefordert, tatsächlich jedoch noch nicht durchgeführt.
Hinzu kommt, dass auch nach der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht weiterhin Probleme bestehen. Es gilt dann noch, die Vorgaben der Richtlinien auch tatsächlich umzusetzen. Hier drohen im Falle der Nichteinhaltung ebenfalls keine Sanktionen.
Dies erweckt den Eindruck, dass die Politik der EU eher aus Reden denn Handeln besteht. Diese Behauptung möchte ich anhand eines Beispiels unterstützen, das die Umsetzung einer EU-Richtlinie sich in der Praxis aufzeigt. Dazu habe ich die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie gewählt. In dieser Arbeit werde ich zunächst auf die Strategien und Ziele der europäischen Umweltpolitik eingehen. Außerdem werde ich einen kurzen Abriss zu den rechtlichen Grundlagen geben, auf die sich die Umweltpolitik der EU stützt. Im Anschluss werde ich die FFH-Richtlinie erläutern und die bisherige Umsetzung betrachten und bewerten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strategien und Ziele der Umweltpolitik der Europäischen Union
    • Die Ziele der EU-Umweltpolitik
    • Ermächtigungsgrundlagen
  • Umsetzung: Beispiel FFH-Richtlinie
    • Überblick über die FFH-Richtlinie
    • Umsetzung der FFH-Richtlinie
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis
  • Zusammenfassung/Abstract

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Umsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union am Beispiel der FFH-Richtlinie. Sie beleuchtet die Entstehung der EU-Umweltpolitik, ihre rechtlichen Grundlagen, die Ziele und Strategien sowie die Herausforderungen der praktischen Umsetzung in den Mitgliedstaaten.

  • Entwicklung der EU-Umweltpolitik
  • Rechtliche Grundlagen und Kompetenzverteilung
  • Ziele und Strategien der EU-Umweltpolitik
  • Herausforderungen der Umsetzung von EU-Umweltrichtlinien
  • Die FFH-Richtlinie als Beispiel für die Umsetzung von EU-Umweltrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Entstehung der EU-Umweltpolitik und die Notwendigkeit ihrer Einführung, ausgehend von der Gründung der Europäischen Union. Im zweiten Kapitel werden die Ziele und Strategien der EU-Umweltpolitik sowie die rechtlichen Grundlagen, die diese ermöglichen, dargelegt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Umsetzung von EU-Umweltrichtlinien, dargestellt am Beispiel der FFH-Richtlinie.

Schlüsselwörter

EU-Umweltpolitik, FFH-Richtlinie, Umsetzung von EU-Recht, Umweltziele, Nachhaltige Entwicklung, Rechtliche Grundlagen, Kompetenzverteilung, Strategien der Umweltpolitik, Herausforderungen der Umsetzung, Mitgliedstaaten, Umweltrecht

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Umsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union am Beispiel der FFH-Richtlinie
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Note
1,7
Autor
Silke Eckerleben (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
14
Katalognummer
V64903
ISBN (eBook)
9783638575980
ISBN (Buch)
9783638775854
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Umsetzung Umweltrechts Europäischen Union Beispiel FFH-Richtlinie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Silke Eckerleben (Autor:in), 2006, Die Umsetzung des Umweltrechts der Europäischen Union am Beispiel der FFH-Richtlinie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/64903
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum