Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse

Title: Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse

Presentation (Elaboration) , 2003 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jana Groh (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im DaF-Unterricht spielen verschiedene Fertigkeiten eine Rolle, wobei sich die meisten Lehrwerke auf die verbale Kommunikation stützen, so dass das Sprechen und Hörverstehen im Vordergrund stehen. Jedoch ist auch das Erlangen der Schreibfertigkeit sehr wichtig, da dabei verschiedene kognitive Prozesse stattfinden, wie z.B. das Nachdenken über den Inhalt oder das Achten auf die sprachliche Korrektheit des Geschriebenen.
Im folgenden werden verschiedene Übungsformen für das Schreiben im DaF-Unterricht vorgestellt. Diese orienterien sich an der Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch „Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung“ vorstellt. Parallel dazu werden konkrete Übungen vorgestellt, die man in den Lehrbüchern für den DaF-Unterricht findet. Analysiert werden drei Anfängerwerke, "Stufen International 1", "Elemente 1 plus" sowie "Minna und Otto".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Stufen International 1
    • 2.1 Schreiben als Mittlertätigkeit
    • 2.2 Schreiben als Zieltätigkeit
    • 2.3 Komponentenübungen zur Vertextung
      • 2.3.1 Analyseübungen
      • 2.3.2 Syntheseübungen
    • 2.4 Steuerung der Textproduktion
    • 2.5 Freies Schreiben
    • 2.6 Zusammenfassung
  • 3. Elemente 1 plus
    • 3.1 Aufbau und Übungen
    • 3.2 Zusammenfassung
  • 4. Mina und Otto
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist die Analyse von Übungsformen zum Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht, wobei das Lehrwerk „Stufen International 1“ als Beispiel dient. Dabei wird die Einteilung von Günter Storch, die er in dem Buch „Deutsch als Fremdsprache: eine Didaktik, theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung“ vorstellt, herangezogen.

  • Schreiben als Mittlertätigkeit vs. Schreiben als Zieltätigkeit
  • Komponentenübungen zur Vertextung: Analyse- und Syntheseübungen
  • Steuerung der Textproduktion durch verschiedene Mittel
  • Freies Schreiben als Übungsform
  • Beispiele aus dem Lehrwerk "Stufen International 1"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schreiben im DaF-Unterricht ein und betont dessen Wichtigkeit für kognitive Prozesse. Kapitel 2 analysiert das Lehrwerk „Stufen International 1“ und stellt verschiedene Übungsformen vor, die sich auf das Schreiben im DaF-Unterricht beziehen. Kapitel 2.1 und 2.2 unterscheiden zwischen Schreiben als Mittlertätigkeit und Schreiben als Zieltätigkeit. Kapitel 2.3 behandelt Komponentenübungen zur Vertextung, die in Analyse- und Syntheseübungen unterteilt werden. Kapitel 2.4 erläutert verschiedene Möglichkeiten zur Steuerung der Textproduktion, wie zum Beispiel durch Fragen, einen Paralleltext oder Vorgabe textsortenspezifischer Redemittel. Kapitel 2.5 behandelt das freie Schreiben. Kapitel 3 beleuchtet das Lehrwerk „Elemente 1 plus“ und fasst dessen Aufbau und Übungen zusammen. Kapitel 4 gibt einen Überblick über das Lehrwerk „Mina und Otto“. Das Fazit des Textes wird nicht in dieser Vorschau behandelt.

Schlüsselwörter

Schreiben im DaF-Unterricht, Lehrwerkanalyse, "Stufen International 1", Übungsformen, Mittlertätigkeit, Zieltätigkeit, Komponentenübungen, Analyseübungen, Syntheseübungen, Steuerung der Textproduktion, Freies Schreiben.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse
College
University of Rostock  (Institut für Germanistik)
Course
Proseminar Fach- und Wissenschaftssprache für Deutsch als Fremdsprache
Grade
2,0
Author
Jana Groh (Author)
Publication Year
2003
Pages
13
Catalog Number
V59507
ISBN (eBook)
9783638534239
ISBN (Book)
9783638925716
Language
German
Tags
Schreiben Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht Lehrwerkanalyse Proseminar Fach- Wissenschaftssprache Deutsch Fremdsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Groh (Author), 2003, Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/59507
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint