Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Das Salutogenese Modell. Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und Forschungsmethoden der Rehabilitation

Titel: Das Salutogenese Modell. Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und Forschungsmethoden der Rehabilitation

Einsendeaufgabe , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Meyer (Autor:in)

Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit gibt einen Überblick über das Salutogenese Modell und erarbeitet Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen.

Das von dem Medizinsoziologen entwickelte Konzept des Salutogenese Modells, stellt einen Versuch dar, das medizinisch naturwissenschaftliche Grundverständnis von gesund und krank zu verändern. Die Gesellschaft in den 1970er-Jahren bemängelte seinerseits das Gesundheitssystem als zu sehr auf Störungen orientiert. Das Modell der Salutogenese ist eine in sich gegensätzliche, aber auch ergänzender Ansatz zu dem vorherrschenden medizinischen Begriff der Pathogenese. Pathogenese ist konzentriert auf den Ursprung und die Behandlung von Krankheiten, hingegen die Salutogenese konzentriert ist auf das Wohlbefinden mit der zentralen Fragestellung, was Menschen in belastenden Situationen gesund hält.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A1 Salutogenese Modell
  • A2 Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen
  • A3 Forschungsthemen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text stellt das Salutogenese Modell vor, beleuchtet die Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und gibt einen Einblick in relevante Forschungsthemen. Das Hauptziel ist es, ein Verständnis für die salutogenetische Perspektive auf Gesundheit und Krankheit zu fördern, die Rolle von Rehabilitationspsychologen in verschiedenen Bereichen aufzuzeigen und wichtige Forschungsthemen in der Rehabilitationspsychologie zu präsentieren.

  • Das Salutogenese Modell als Gegenentwurf zur Pathogenese
  • Die Bedeutung von generalisierten Widerstandsressourcen (GRR) für die Gesundheit
  • Die Rolle des Kohärenzsinns (SOC) für die Bewältigung von Herausforderungen
  • Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen in verschiedenen Settings
  • Aktuelle Forschungsthemen in der Rehabilitationspsychologie

Zusammenfassung der Kapitel

A1 Salutogenese Modell: Das Kapitel beschreibt das Salutogenese Modell von Aaron Antonovsky und seine Bedeutung als Gegenentwurf zur traditionellen Pathogenese. Es beleuchtet die zentralen Konzepte der GRR und des Kohärenzsinns und deren Einfluss auf die Bewältigung von Stress und die Förderung der Gesundheit.

A2 Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen: Dieses Kapitel erläutert die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen in unterschiedlichen Bereichen wie der klinischen Rehabilitation, der Arbeitstherapie, der Sozialpsychiatrie und der Prävention.

A3 Forschungsthemen: Das Kapitel gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen in der Rehabilitationspsychologie, die sich mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der Rehabilitation befassen.

Schlüsselwörter

Salutogenese, Pathogenese, generalisierte Widerstandsressourcen (GRR), Kohärenzsinn (SOC), Rehabilitationspsychologie, Tätigkeitsfelder, Forschungsthemen, Gesundheitspsychologie, Stressbewältigung, Krankheitsbewältigung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Salutogenese Modell. Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und Forschungsmethoden der Rehabilitation
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Alexander Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V593956
ISBN (eBook)
9783346182807
ISBN (Buch)
9783346182814
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Salutogenese Modell Tätigkeitsfelder Rehabilitationspsychologen Rehabilitationspsychologie Forschungsmethoden Forschungsmethoden der Rehabiliatationspsychologie Rehabilitation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Meyer (Autor:in), 2020, Das Salutogenese Modell. Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen und Forschungsmethoden der Rehabilitation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/593956
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum