Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Kommentierte Übersetzung "Fra abeti ed abbazie" - www.mentelocale.it - vom Italienischen ins Deutsche

Title: Kommentierte Übersetzung "Fra abeti ed abbazie" -  www.mentelocale.it  - vom Italienischen ins Deutsche

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gina Mero (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit ist im Rahmen des Übersetzerseminars im WS 2004 / 2005 entstanden. Aufgabe und Ziel der Hausarbeit ist es, die translationsrelevanten Schwierigkeiten, die sich bei der Übersetzung eines Ausgangstextes in einen Text der Zielsprache ergeben, ausführlich darzustellen. Bei dem Ausgangstext handelt es sich um eine „Reiseempfehlung“ von Italienern für Italiener. Er dient deshalb als Grundlage für die Arbeit, weil er reich an Vorurteilen, Klischees und stereotypischen Vorstellungen über Deutschland ist, die es gilt, in ebenso ironischer Weise dem Zieltextempfänger darzustellen, wie es der italienische Text vermag. Der theoretische Teil dieser Arbeit sieht vor, eine kommentierte Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche zu verfassen. Nach eingehender Ausgangstextanalyse sollen in einem zweiten Schritt Überlegungen zum Empfängerkreis angestellt werden. Die sich darauf aufbauende Übersetzungsstrategie wird anschließend erläutert und in einem letzten Schritt wird der zu produzierende Zieltext kommentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangstextanalyse
      • Die textexterne Ausgangstextanalyse
      • Die textinterne Ausgangstextanalyse
  • Empfängerkreis
  • Übersetzungsstrategie
  • Zieltext
  • Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Übersetzung eines italienischen Reiseberichts über Bayern. Ziel ist es, die translationsspezifischen Schwierigkeiten, die sich bei der Übersetzung eines Ausgangstextes in einen Text der Zielsprache ergeben, darzustellen. Der Ausgangstext ist reich an Vorurteilen, Klischees und stereotypischen Vorstellungen über Deutschland und bietet somit eine interessante Grundlage für die Untersuchung der Übersetzungsstrategie.

  • Analyse der textexternen und textinternen Merkmale des Ausgangstextes
  • Bestimmung des Empfängerkreises und dessen Erwartungen
  • Entwicklung einer geeigneten Übersetzungsstrategie für den Text
  • Kommentierung des Zieltextes im Hinblick auf die gewählte Strategie und die translatorischen Herausforderungen
  • Vermittlung eines ironischen und kritischen Blicks auf deutsche Kultur und Klischees

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit und die Zielsetzung vor. Im ersten Kapitel wird eine übersetzungsrelevante Ausgangstextanalyse nach Christiane Nord vorgenommen. Hierbei werden die textexternen Merkmale, wie Textsorte und Texttyp, sowie die texinternen Merkmale, wie Sprache und Stil, analysiert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Empfängerkreis und dessen Erwartungen an den Zieltext. Im dritten Kapitel wird die gewählte Übersetzungsstrategie erläutert, die auf die Erfordernisse des Empfängerkreises und die spezifischen Charakteristika des Ausgangstextes abgestimmt ist. Abschließend wird im vierten Kapitel der Zieltext kommentiert und die Übersetzungsentscheidungen im Detail erläutert.

Schlüsselwörter

Ausgangstextanalyse, Übersetzung, Empfängerkreis, Übersetzungsstrategie, Klischees, Vorurteile, Ironie, Kultur, Deutschland, Italien, Bayern, Reisebericht

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kommentierte Übersetzung "Fra abeti ed abbazie" - www.mentelocale.it - vom Italienischen ins Deutsche
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Fachbereicht für Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft)
Course
Kulturwissenschaftliches Hauptseminar
Grade
1,7
Author
Gina Mero (Author)
Publication Year
2005
Pages
20
Catalog Number
V57807
ISBN (eBook)
9783638521406
ISBN (Book)
9783656808893
Language
German
Tags
Kommentierte Italienischen Deutsche Kulturwissenschaftliches Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gina Mero (Author), 2005, Kommentierte Übersetzung "Fra abeti ed abbazie" - www.mentelocale.it - vom Italienischen ins Deutsche, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint