Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Title: Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung

Term Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michael Valerius (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Ausverkauf" beim Staat, Auktionen als Mittel zur Bestimmung eines Preises? Kann und darf der Staat als Auktionator für Frequenzen Milliardensummen einnehmen? Mit dieser und anderer Fragen im Fall der UMTS-Lizenzversteigerung befasst sich die vorliegende Arbeit. Es handelt sich um eine wirtschaftsrechtliche Betrachtung, die aufbauend auf der wirtschaftlichen Funktionsweise von Auktionen sowohl Aspekte nationalen Rechts als auch europäischen Rechts berücksichtigt. Losgelöst vom konkreten Fall beantwortet der vorliegende Text nicht zuletzt auch die Frage, ob auch zukünftig derartige Auktionen zulässig sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A Einleitung
  • B Hauptteil
    • I. Die Auktion
      • I.1 Allgemeine Betrachtung
      • I.2 Die Auktion aus Sicht des Auktionators
      • I.3 Die Auktion aus Sicht des Bieters
      • I.4 Probleme bei Auktionen
      • I.5 Fazit
    • II. Staatliche Versteigerungen - Der Staat als Auktionator
    • III Wahrung der Grundrechte bei der Versteigerung
      • III.1 Betroffene Grundrechte - Schutzbereich
      • III.2 Eingriff durch Lizenzierung und Lizenzbeschränkung
      • III.3 Eingriff durch Wahl des Vergabeverfahrens – hier der Auktion
        • III 3.1 Stärke des Eingriffs und Maßstab für die Verhältnismäßigkeit 3-Stufen-Theorie
        • III 3.2. Gesetzesvorbehalt des Art. 12 I S.2 GG
        • III 3.3.Vereinbarkeit des Vergabeverfahrens mit dem Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 GG
      • III. 4 Fazit
    • IV Europarechtskonformität der Versteigerung
      • IV.1 Richtlinienkonformität, Durch Versteigerungen erzielter Mehrerlös zulässig?
      • IV.2 Dienstleistungsfreiheit nach Art. 49 des Vertrags zu Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV)
        • IV. 2.1 Schutzbereich des Art. 49 EGV
      • IV.3 Beihilferechtliche Relevanz der Unterlassung von Versteigerungen im Vergabeverfahren
      • IV.4 Fazit
  • C Resumée

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die wirtschaftsrechtlichen Aspekte der UMTS-Lizenzversteigerung mit dem Fokus auf die Rolle des Staates als Auktionator.

  • Die Funktionsweise und Bedeutung von Auktionen in der Ressourcenallokation
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für staatliche Versteigerungen
  • Die Einhaltung von Grundrechten bei der Versteigerung
  • Die europarechtliche Konformität der Versteigerung
  • Die Bewertung der Versteigerung aus der Perspektive des gemeinen Bürgers

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit erläutert das Konzept der Auktion als wirtschaftsrechtliches Instrument. Es wird die Funktionsweise der Auktion sowohl aus der Sicht des Auktionators als auch aus der Sicht des Bieters beleuchtet. Darüber hinaus werden die Probleme, die bei Auktionen auftreten können, erörtert.

Im zweiten Kapitel wird der Staat als Auktionator beleuchtet, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen für staatliche Versteigerungen behandelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwiefern der Staat als Auktionator durch Gesetze oder vertragliche Vereinbarungen gebunden ist.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den Grundrechten und deren Einhaltung bei staatlichen Versteigerungen. Die Analyse konzentriert sich auf den Schutzbereich betroffener Grundrechte und die Frage, ob die Lizenzziehung und Lizenzbeschränkung durch Auktionen eine Verletzung von Grundrechten darstellen.

Im vierten und letzten Teil der Arbeit wird die Europarechtskonformität der Versteigerung analysiert. Dazu werden die Richtlinienkonformität, die Dienstleistungsfreiheit nach dem EGV und die beihilferechtliche Relevanz der Versteigerung untersucht.

Schlüsselwörter

Auktion, Staat, Auktionator, UMTS-Lizenzversteigerung, Wirtschaftsrecht, Ressourcenallokation, Grundrechte, Europarecht, Vergabeverfahren, Telekommunikationsgesetz, Dienstleistungsfreiheit, Beihilfe, Pareto-Optimum.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,0
Author
Michael Valerius (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V57800
ISBN (eBook)
9783638521345
ISBN (Book)
9783638688253
Language
German
Tags
Auktionator Staat Wirtschaftsrechtliche Betrachtung UMTS-Lizenzversteigerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Valerius (Author), 2005, Auktionator Staat - Wirtschaftsrechtliche Betrachtung der UMTS-Lizenzversteigerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57800
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint