Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung

Title: Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung

Internship Report , 2006 , 32 Pages

Autor:in: Mareike Speck (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die OT - X. versucht im Rahmen von Kooperationen die Vielfalt und Qualität ihrer pädagogischen Arbeit zu steigern. In dem Konzeptentwurf der OT findet man neben dem oben beschriebenen Selbstverständnis der Einrichtung auch die Beschreibung einer möglichen Produktpalette. Dort beschreibt die Hauptamtliche ihre Idee zu einer neuen Klientelerschließung wie folgt: Um in der Vielfalt der verschiedenen Angebote effektiv und effizient arbeiten zu können, müssen zielgruppenorientierte, qualitativ hochwertige Produkte geschaffen werden. Die Grundidee ist, für Cliquen Räume zur Verfügung zu stellen, die die Funktion von Rückzugsmöglichkeiten haben, gleichzeitig aber mit der Hilfe der Pädagogen Ausgangspunkte für soziales Lernen und die Erweiterung des Horizonts der Jugendlichen sein sollen. Der Jugendbereich und hier vor allem der offene Treff werden hauptsächlich von muslimischen jungen Männern im Alter von 20 bis 25 Jahren besucht, die aus dem gesamten Stadtgebiet und den Nachbarstädten kommen. Für sie ist die OT nichts anderes als eine kostengünstige Alternative zu anderen Treffpunkten. Versuche inhaltlich oder thematisch zu arbeiten scheitern. Gruppenorientierte Angebote werden fast ausschließlich von ein und derselben Clique besucht, sie nutzt die OT für diesen Zeitraum als Treffpunkt, die Absicht sich gemeinsam mit einer Sache zu beschäftigen steht auch hier im Hintergrund. Ebenso zwingend notwendig ist das Schaffen von Mutter-Kind-Arbeit und Jugendbildungsangeboten. Während die Arbeit mit Mutter-Kind-Gruppen als Grundlage dafür dienen kann schon in sehr jungen Jahren mit möglichen Adressaten der Einrichtung in Kontakt zu kommen, ist das Angebot von Jugendbildung ein Resultat aus der derzeitigen Situation von Kindern und Jugendlichen und als zusätzliche Hilfe und Vorbereitung auf das Erwachsenenleben zu sehen. Es wird sehr viel Wert auf Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gelegt, dabei wird der Schwerpunkt auf Einrichtungen des gleichen Trägers gesetzt. So werden beispielsweise in Zusammenarbeit mit der OT B. und der OT V. gemeinsame Mitarbeiterschulungswochenenden für Ehrenamtliche und Honorarkräfte durchgeführt. Doch auch mit anderen Einrichtungen werden bestimmte Events oder Projekte organisiert. Es findet zudem eine Kooperation mit Schulen und der Gemeinde statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Darstellung der Institution
    • Entstehungsgeschichte
    • Zielsetzungen
    • Rahmenbedingungen
    • Sozialraum
  • Grundlagen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Meine Tätigkeiten während des Praktikums
    • Die Vorbereitung der Kinderferienspiele
    • Der Kinder-Kreativ-Workshop
    • Die Mädchengruppe
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht beschreibt die Erfahrungen des Autors während eines achtwöchigen Praktikums in der OT - X., einer Kinder- und Jugendeinrichtung des Verbandes evangelischer Kirchengemeinden in M. Der Bericht beleuchtet die institutionellen Rahmenbedingungen, die pädagogischen Zielsetzungen sowie die konkreten Aktivitäten während des Praktikums.

  • Entstehungsgeschichte und Struktur der OT - X.
  • Ziele und Aufgaben der Einrichtung im Kontext der evangelischen Jugendarbeit
  • Konzeptionelle Grundelemente der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern
  • Konkrete Tätigkeiten des Autors im Praktikum
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Trägern

Zusammenfassung der Kapitel

Darstellung der Institution

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehungsgeschichte der OT - X., den Zielen und Aufgaben der Einrichtung sowie den relevanten Rahmenbedingungen und dem Sozialraum, in dem sie angesiedelt ist. Die OT - X. wurde 1981 gegründet und befindet sich heute in den Räumlichkeiten der „R-Schule“. Sie ist aus der Gemeindearbeit der Gnadenkirche hervorgegangen und versteht sich als ein anerkannter Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Altersstufen.

Grundlagen der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Prinzipien der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Es werden Themen wie Offenheit, Freiwilligkeit, Kommstruktur, die pädagogischen Ziele und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Trägern behandelt. Die Einrichtung ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren zugänglich und bietet eine sinnvolle, bedarfsgerechte, kirchlich geprägte Freizeitgestaltung.

Meine Tätigkeiten während des Praktikums

In diesem Kapitel werden die konkreten Tätigkeiten des Autors während des Praktikums beschrieben. Es werden drei Projekte im Detail dargestellt: Die Vorbereitung der Kinderferienspiele, der Kinder-Kreativ-Workshop und die Mädchengruppe. Die Kapitel erläutern die jeweiligen Aufgaben und Ziele der Projekte sowie die Erfahrungen des Autors.

Schlüsselwörter

Offene Kinder- und Jugendarbeit, evangelische Jugendarbeit, OT - X., Sozialraum, Kinder- und Jugendhilfe, Freizeitgestaltung, Praktikum, Kinderferienspiele, Kinder-Kreativ-Workshop, Mädchengruppe, Kooperation, Gemeindearbeit, Verband evangelischer Kirchengemeinden.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung
College
University of Duisburg-Essen
Author
Mareike Speck (Author)
Publication Year
2006
Pages
32
Catalog Number
V57062
ISBN (eBook)
9783638516013
ISBN (Book)
9783638693684
Language
German
Tags
Praktikum Kinder- Jugendeinrichtung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mareike Speck (Author), 2006, Praktikum in einer offenen Kinder- und Jugendeinrichtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/57062
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint