Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches

Titel: Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches

Seminararbeit , 2000 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Torsten Halling (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wandervogelbewegung in der Zeit von seiner Gründung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges stellt ein besonderes und einmaliges Phänomen dar. Die Jugend nutzte diese Bewegung, um sich auf die Suche nach einer neuen Identität zu begeben und in Opposition zu einer Gesellschaft, die von einer aufkommenden kalten industriellen Großstadtkultur und dem Festhalten an überkommenen Traditionen geprägt war, zu treten.

Meine erkenntnisleitende Fragestellung ist hierbei die Frage, ob der Wandervogel eher als rückwärts gewandte oder als fortschrittliche Bewegung zu betrachten ist, d.h., ob die Bewegung sich in erster Linie von lange zurückliegenden Traditionen oder von völlig neuen Denkansätzen leiten ließ. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich anhand von Sekundärliteratur und einigen wenigen Quellentexten mit dieser Frage beschäftigen, indem ich zunächst das Verhältnis des Wandervogels zur Moderne untersuche. Im Anschluss daran werde ich mich mit dem Verhältnis des Wandervogels zu bürgerlichen Institutionen und Wertvorstellungen befassen, um dann ein Fazit zu formulieren, in dem ich einen Rückbezug zu meiner Fragestellung herstellen werde. Weitere Aspekte, die in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind, welche aber den Rahmen dieser Arbeit übersteigen würden, sind das Verhältnis des Wandervogels zur Kirche1 oder zu anderen Jugendbewegungen.2

Bei meiner Untersuchung werde ich die Geschichte des Wandervogels in der Zeit nach 1914 vernachlässigen, da die Bewegung in dieser Zeit von ihren ursprünglichen Idealen abwich und immer mehr in die starken politischen Auseinandersetzungen jener Zeit hineingezogen wurde, wobei sie sich vor allem für völkisch-nationales Gedankengut anfällig zeigte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Das Verhältnis zur Moderne
      • Kulturkritik im wilhelminischen Bildungsbürgertum
      • Die Gegenkultur des Wandervogels
    • Das Verhältnis zu bürgerlichen Institutionen und Wertvorstellungen
      • Familie und Schule
      • Geschlechterverhältnis und Sexualität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Wandervogelbewegung im Deutschen Kaiserreich und beleuchtet ihr Verhältnis zur modernen Gesellschaft und zu bürgerlichen Institutionen. Sie analysiert die Hintergründe und Motive der Bewegung, die in einer Zeit geprägt von Industrialisierung, Urbanisierung und gesellschaftlichen Umbrüchen entstand.

  • Kulturkritik im wilhelminischen Bildungsbürgertum und die Suche nach einer neuen Identität
  • Das Verhältnis der Bewegung zu traditionellen Wertvorstellungen und bürgerlichen Institutionen wie Familie und Schule
  • Die Rolle der Wandervogelbewegung als Gegenkultur zur Modernisierung und Industrialisierung
  • Die Frage, ob die Wandervogelbewegung eher als rückwärts gewandte oder als fortschrittliche Bewegung betrachtet werden kann
  • Die Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung der deutschen Jugendkultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Wandervogelbewegung im Deutschen Kaiserreich ein und stellt die Forschungsfrage nach der Einordnung der Bewegung als fortschrittlich oder rückwärtsgewandt. Sie skizziert den Forschungsansatz und die Gliederung der Arbeit.

Hauptteil

Das Verhältnis zur Moderne

Dieser Abschnitt analysiert das Verhältnis der Wandervogelbewegung zur Modernisierung. Er beschreibt die kulturpessimistische Haltung des Bildungsbürgertums im wilhelminischen Kaiserreich und die damit verbundene Suche nach einer neuen Identität. Der Wandervogel wird als Gegenkultur zur dominierenden, vom Fortschritt und Industrialisierung geprägten Gesellschaft dargestellt.

Das Verhältnis zu bürgerlichen Institutionen und Wertvorstellungen

Dieser Abschnitt beleuchtet das Verhältnis der Wandervogelbewegung zu traditionellen Institutionen wie Familie und Schule. Er untersucht die Kritik der Bewegung an den herrschenden Wertvorstellungen und den Einfluss des Geschlechterverhältnisses auf die Bewegung.

Schlüsselwörter

Wandervogelbewegung, Deutsches Kaiserreich, Bildungsbürgertum, Modernisierung, Industrialisierung, Gegenkultur, Jugendkultur, Kulturkritik, Familie, Schule, Geschlechterverhältnis, Tradition, Fortschritt, Identität.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Poltitikwissenschaft)
Veranstaltung
Proseminar "Soziale Bewegungen in Deutschland 1848-1933"
Note
1,7
Autor
Torsten Halling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
16
Katalognummer
V55995
ISBN (eBook)
9783638508056
ISBN (Buch)
9783638848749
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wandervogelbewegung Konflikt Gesellschaft Deutschen Kaiserreiches Proseminar Soziale Bewegungen Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Torsten Halling (Autor:in), 2000, Die Wandervogelbewegung im Konflikt mit der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreiches, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55995
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum