Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Das Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland

Titel: Das Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland

Seminararbeit , 2005 , 22 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Andreas Schmitt (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland ist sehr vielfältig und kann sich für einen Unternehmensgründer, der „Neuling“ in diesem Bereich ist, schnell als erste Hürde darstellen. Die Ursache für diese Unübersichtlichkeit resultiert daraus, dass es keine zentrale Anlaufstelle für Förderung von Existenzgründungen gibt.
Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich dem Leser einen ersten Überblick über die wichtigsten Existenzgründungshilfen in Deutschland vermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Finanzielle Hilfen
    • Kreditprogramme
      • Förderung durch das Saarland
        • Startkapital-Programm des Saarlandes
        • Gründungs- und Wachstumsfinanzierung
      • Förderung durch den Bund
        • StartGeld
        • Mikro-Darlehen
        • Unternehmerkredit
        • Unternehmerkapital – ERP-Kapital für Gründung
    • Zuschussprogramme
      • Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit
        • Existenzgründungszuschuss (Ich-AG)
        • Überbrückungsgeld
        • Einstiegsgeld
      • Förderung von Unternehmensberatungen
    • Beteiligungskapital
    • Bürgschaften
  • Nichtfinanzielle Hilfen
    • Erstellung von Unternehmenskonzepten
    • Existenzgründungsberatungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem vielseitigen Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland und vermittelt dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Unterstützungsangebote. Die Arbeit erläutert die verschiedenen Kategorien finanzieller Hilfen, darunter Kreditprogramme, Zuschüsse, Beteiligungskapital und Bürgschaften, sowie die Unterschiede zwischen Bundes- und Landesprogrammen.

  • Kreditprogramme des Bundes und der Länder
  • Zuschussprogramme für Existenzgründer
  • Bedeutung von Beteiligungskapital für Unternehmensgründungen
  • Nichtfinanzielle Hilfen wie Unternehmensberatungen
  • Das Hausbankprinzip als wichtiger Bestandteil der Förderlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Komplexität des Angebots an Existenzgründungshilfen in Deutschland.
  • Kapitel 2 behandelt die finanziellen Hilfen für Existenzgründer, wobei die verschiedenen Kreditprogramme des Bundes und der Länder im Detail vorgestellt werden, darunter das Startkapital-Programm des Saarlandes und das StartGeld-Programm des Bundes.
  • Kapitel 2.2 beschreibt verschiedene Zuschussprogramme, darunter Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit wie der Existenzgründungszuschuss (Ich-AG), das Überbrückungsgeld und das Einstiegsgeld, sowie die Förderung von Unternehmensberatungen.
  • Kapitel 3 geht auf nichtfinanzielle Hilfen ein, insbesondere die Erstellung von Unternehmenskonzepten und Existenzgründungsberatungen.

Schlüsselwörter

Existenzgründungshilfen, Kreditprogramme, Zuschüsse, Beteiligungskapital, Bürgschaften, Hausbankprinzip, KfW-Mittelstandsbank, SIKB (Saarländische Investitionskreditbank), Startkapital-Programm, StartGeld, Existenzgründungszuschuss (Ich-AG), Überbrückungsgeld, Einstiegsgeld, Unternehmensberatung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes  (FB Betriebswirtschaft)
Note
2,3
Autor
Andreas Schmitt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V55747
ISBN (eBook)
9783638506229
ISBN (Buch)
9783656810865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Angebot Existenzgründungshilfen Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Schmitt (Autor:in), 2005, Das Angebot an Existenzgründungshilfen in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55747
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum