Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse

Noch zeitgemäßer Artenschutz? Pressefusionskontrolle auf dem Prüfstand

Titel: Noch zeitgemäßer Artenschutz? Pressefusionskontrolle auf dem Prüfstand

Seminararbeit , 2004 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan Fößel (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es sind nur wenige Paragrafen und doch bestimmen sie das Bild der Presselandschaft in Deutschland: die Regelungen der Pressefusionskontrolle. So müssen sich fusionswillige Presseunternehmen laut Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) beim Bundeskartellamt anmelden, wenn die beteiligten Verlage zusammen mehr als 25 Millionen Euro Umsatz machen. Vor allem die großen Verlage haben sich immer wieder dafür eingesetzt, die Beschränkungen für Zusammenschlüsse von Verlagen zu lockern. In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt werden, was in den 1970er Jahren überhaupt zur Einführung einer Sonderregelung für den Printbereich führte, wie man bereits damals heftig über deren Sinn stritt und in welchem Umfang sie schließlich Gesetz wurde. Um sich dieser speziellen Thematik besser widmen zu können, erfolgt zunächst ein grundsätzlicher Überblick über den Verlauf und die Problematik der Pressekonzentration im Nachkriegsdeutschland, worin auch Ursachen, Formen und Auswirkungen dieser Entwicklungen eingeschlossen sind. Ferner wird dargelegt, welchen Einfluss die Pressefusionskontrolle seit 1976 auf die deutsche Presselandschaft hatte und angesichts einschneidender Veränderungen noch haben kann. Zudem soll ein kurzer Blick auf entsprechende Regelungen im Ausland geworfen werden. Schließlich wird dargestellt, wie Politik, Wirtschaft und Medienexperten einer geforderten Novelle gegenüberstehen und was eine Reform des Wettbewerbsrechts für den deutschen Printmarkt bedeuten könnte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der lange Weg zur Pressefusionskontrolle
    • Problematik der Pressekonzentration
      • Begriff
      • Geschichte
      • Ursachen
      • Formen der Pressekonzentration
      • Auswirkungen
      • Maßnahmen gegen die fortschreitende Pressekonzentration
    • Die Pressefusionskontrolle
      • Vorüberlegungen
      • Die Gesetzesnovelle
      • Regelungen der Pressefusionskontrolle
      • Frühe Kritik am neuen Gesetz
    • Auswirkungen dieser Sonderregelungen
    • Jüngste Entwicklungen
      • Angleichung an Europarecht
      • Geplante Novelle des GWB 2004
  • Positionen
    • Pro Lockerung Pressefusionskontrolle
    • Contra Novellierung
  • Prognose: Alles außer (Pressefusions-)Kontrolle?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung der Pressefusionskontrolle in Deutschland und analysiert die Gründe für ihre Einführung sowie die Auswirkungen auf die deutsche Presselandschaft. Sie beleuchtet die Problematik der Pressekonzentration im Kontext der Geschichte, Ursachen und Auswirkungen, und beleuchtet die Rolle der Pressefusionskontrolle in der Gestaltung der Medienlandschaft.

  • Die Problematik der Pressekonzentration im Nachkriegsdeutschland
  • Die Entstehung und Entwicklung der Pressefusionskontrolle
  • Die Auswirkungen der Pressefusionskontrolle auf die Medienlandschaft
  • Die aktuelle Diskussion um die Novellierung der Pressefusionskontrolle
  • Die zukünftige Entwicklung der Medienlandschaft im Kontext der Pressefusionskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung skizziert die aktuelle Debatte um die Novellierung der Pressefusionskontrolle im Kontext der deutschen Medienlandschaft. Die Arbeit analysiert die Gründe für die Einführung der Pressefusionskontrolle und untersucht ihre Auswirkungen auf die Medienlandschaft.

Der lange Weg zur Pressefusionskontrolle

Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte der Pressekonzentration im Nachkriegsdeutschland. Es analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung und beleuchtet die verschiedenen Formen der Pressekonzentration.

Die Pressefusionskontrolle

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Pressefusionskontrolle in Deutschland. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen und die Kritiken an der Gesetzgebung.

Auswirkungen dieser Sonderregelungen

Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Pressefusionskontrolle auf die deutsche Medienlandschaft.

Jüngste Entwicklungen

Dieses Kapitel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Kontext der Pressefusionskontrolle, insbesondere die Angleichung an das Europarecht und die geplante Novellierung des GWB 2004.

Positionen

Dieses Kapitel stellt verschiedene Positionen zur Pressefusionskontrolle vor, darunter die Befürworter einer Lockerung der Kontrolle und die Gegner der Novellierung.

Schlüsselwörter

Pressefusionskontrolle, Pressekonzentration, Medienlandschaft, Wettbewerb, GWB, Medienrecht, Strukturwandel, Medienökonomie, Journalismus, Publizistik

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Noch zeitgemäßer Artenschutz? Pressefusionskontrolle auf dem Prüfstand
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Veranstaltung
Proseminar
Note
1,0
Autor
Stefan Fößel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V55283
ISBN (eBook)
9783638502818
ISBN (Buch)
9783638825481
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Noch Artenschutz Pressefusionskontrolle Prüfstand Proseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Fößel (Autor:in), 2004, Noch zeitgemäßer Artenschutz? Pressefusionskontrolle auf dem Prüfstand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/55283
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum