Die Arbeit befasst sich mit der Islamophobie in Österreich, sowie mit den Vorurteilen über muslimische Migranten. Zuallererst werden die Begriffe, die zum Verständnis des Themas notwendig sind, konkretisiert und definiert. Anschließend wird die gesetzliche Lage des Islams in Österreich bearbeitet, zudem wird speziell das neue Islamgesetz behandelt. In weiterer Folge werden Vorurteile im Allgemeinen besprochen, bevor die Stereotypen gegenüber dem Islam erklärt werden.
Auch erklärt werden die Gründe von Vorurteilen gegenüber der islamischen Glaubensgemeinschaft, unter anderem auch der historische Hintergrund. Nachfolgend folgt die Analyse meiner selbst durchgeführten Umfrage über den Einfluss von Alter,
Geschlecht und Ausbildung auf Vorurteilen, die Interpretation ist dann meinem Fazit beigelegt worden. Schlussendlich werden Lösungswege zur Verminderung von Vorurteilen aufgelistet und erklärt.
Inhaltsverzeichnis
- ABSTRACT
- EINLEITUNG
- BEGRIFFSDEFINITIONEN:
- VORURTEILE
- RASSISMUS
- STEREOTYPEN
- ISLAMOPHOBIE
- ISLAM IN ÖSTERREICH
- MUSLIMISCHE GASTARBEITER IN DEN 1960ER JAHRE
- DAS KOPFTUCH IN ÖSTERREICH
- DAS ISLAMGESETZ
- VORURTEILE IM ALLGEMEINEN.
- ENTWICKLUNGSPROZESSE VON VORURTEILEN
- FUNKTIONEN VON VORURTEILEN
- EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE ENTWICKLUNG VON VORURTEILEN
- SOZIAL-KOGNITIVE EINFLUSSFAKTOREN.
- KOGNITIVE EINFLUSSFAKTOREN
- MOTIVATIONALE EinflussfakTOREN
- FAMILIÄRE EINFLUSSFAKTOREN....
- VORURTEILE UND STEREOTYPEN GEGENÜBER DEM ISLAM
- GRÜNDE FÜR VORURTEILE GEGENÜBER DEM ISLAM..
- HISTORISCHE URSACHEN
- ISLAMISTISCHER TERRORISMUS.....
- DEFINITION VON TERRORISMUS.
- BETROFFENE VOM ISLAMISCHEN Terrorismus:..
- ANGST DER MENSCHEN:.
- ROLLE DER MEDIEN
- EINFLUSS DER MEDIEN AUF VORURTEILE UND STEREOTYPEN
- AUSWERTUNG DER UMFRAGE.
- FRAGE 1: SIND SIE DER MEINUNG, DASS MUSLIME SICH NICHT INTEGRIEREN WOLLEN?
- FRAGE 2: Sind Sie der MEINUNG, DASS DAS KOPFTUCH EIN SYMBOL DER UNTERDRÜCKUNG IST?
- FRAGE 3: SIND SIE DER MEINUNG, DASS DAS TRAGEN EINES KOPFTUCHS VERBOTEN WERDEN SOLLTE?
- FRAGE 4: SIND SIE DER MEINUNG, DASS MOSLEMS IN ÖSTERREICH UND EUROPA ÜBERDURCHSCHNITTLICH AN KRIMINALITÄT BETEILIGT SIND?
- FRAGE 5: FÜHLEN SIE SICH DURCH DIE HOHE ANZAHL AN MUSLIME MANCHMAL FREMD IN IHREM LAND?
- FRAGE 6: SIND SIE DER MEINUNG, DASS DER BAU VON MOSCHEEN IN ÖSTERREICH TOLERIERT WERDEN SOLLTE?
- FRAGE 7: SIND SIE DER MEINUNG, DASS ISLAMISCHE GEMEINSCHAFTEN BEOBACHTETE WERDEN SOLLTEN?
- FRAGE 8: SIND SIE DER MEINUNG, DASS DER ISLAM NACH DOMINANZ UND HERRSCHAFT STREBT?
- FRAGE 9: SIND SIE DER MEINUNG, DASS ES IN LÄNDER MIT ÜBERWIEGEND MUSLISCHER BEVÖLKERUNG KEINE FUNKTIONIERENDE DEMOKRATIE GIBT?
- FRAGE 10: GIBT ES FÜR SIE EINEN UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM ISLAMISCHEN FUNDAMENTALISTEN UND EINEM GLÄUBIGEN MOSLEM?
- FRAGE 11: SIND SIE DER MEINUNG, DASS MOSLEMS DEN SOZIALSTAAT ÖSTERREICH AUSNUTZEN Z.B MIT ARBEITSLOSENGELD, WOHNUNGSBEIHILFE, ETC.?
- FRAGE 12: SIND SIE DER MEINUNG, DASS BEI MUSLIMEN DIE FRAUEN EINE MINDERWERTIGE STELLUNG HAT?
- FRAGE 13: SIND SIE DER MEINUNG, DASS MUSLIME MEHR NACHKOMMEN ZEUGEN ALS ANDERE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN?
- LÖSUNGSANSÄTZE.......
- LÖSUNGEN BEI KINDERN
- KONTAKT ALS LÖSUNG......
- WISSENSBASIERTE GRUPPENINTERVENTION
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Verbreitung von Islamophobie in Österreich, insbesondere in Bezug auf Vorurteile gegenüber muslimischen Migranten. Ziel ist es, das Phänomen der Islamophobie zu beleuchten und die Ursachen, Auswirkungen und potenziellen Lösungsansätze aufzuzeigen.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Islamophobie
- Analyse von Vorurteilen gegenüber Muslimen in Österreich
- Identifizierung der Gründe für die Entstehung von Islamophobie
- Bewertung des Einflusses von Medien und Politik auf Islamophobie
- Auswertung einer selbst durchgeführten Umfrage über die Verbreitung von Islamophobie in der österreichischen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in das Thema Islamophobie in Österreich ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Das Kapitel "Begriffsbestimmungen" definiert zentrale Begriffe wie Vorurteile, Rassismus, Stereotype und Islamophobie.
- Das Kapitel "Islam in Österreich" beleuchtet die Geschichte muslimischer Migration nach Österreich, den Status des Islams im Land und die Rolle des Islamgesetzes.
- Das Kapitel "Vorurteile im Allgemeinen" analysiert die Entstehung, Funktionen und Einflussfaktoren von Vorurteilen.
- Das Kapitel "Vorurteile und Stereotype gegenüber dem Islam" untersucht spezifische Vorurteile und Stereotype gegenüber Muslimen.
- Das Kapitel "Gründe für Vorurteile gegenüber dem Islam" beleuchtet historische, politische und gesellschaftliche Ursachen für Islamophobie, insbesondere die Rolle des Islamistischen Terrorismus und der Medien.
- Das Kapitel "Auswertung der Umfrage" präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Umfrage über die Verbreitung von Islamophobie in Österreich.
- Das Kapitel "Lösungsansätze" diskutiert verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung von Islamophobie, darunter Bildung, interkultureller Dialog und die Förderung von Toleranz.
Schlüsselwörter
Islamophobie, Vorurteile, Stereotype, Muslime, Migranten, Integration, Islamgesetz, Medien, Islamistischer Terrorismus, Österreich.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Islamophobie in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/538789