Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Krafttraining. Trainingsplan im Mesozyklus

Title: Krafttraining. Trainingsplan im Mesozyklus

Submitted Assignment , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,8

Autor:in: Sandra Rebholz (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Arbeit handelt es sich um eine Trainingsplanung des Krafttrainings anhand einer 20-jährigen Testperson mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Gewichtsreduktion.

Da die Gewichtsreduktion von der Körperfettreduktion abhängig ist, spielt das bei der Testperson eine wichtige Rolle. Durch die Reduktion des Körperfettanteiles soll sich auch der BMI senken, dass sich die Testperson durch den ausgerechneten BMI später im Bereich des Normalgewichtes befindet. Das Ziel wird hier klar auf die Senkung des Körperfettanteils gelegt.
Aus der Anamnese lässt sich die Begründung des Zieles des Muskelaufbaus ableiten und mit dem Erreichen der Hypertrophie geht das dritte Ziel der Kraftsteigerung einher.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE DER TESTPERSON
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG UND DIAGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine männliche Testperson mit dem Ziel des Muskelaufbaus und der Gewichtsreduktion. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Diagnose der körperlichen Voraussetzungen der Testperson, der Planung eines Makro- und Mesozyklus und der Anwendung des Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) zur Bestimmung der Trainingsintensität.

  • Bewertung der biometrischen Daten der Testperson
  • Anwendung des Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test)
  • Planung eines Makrozyklus für das Krafttraining
  • Gestaltung eines Mesozyklus mit steigenden Wiederholungszahlen
  • Dokumentation der Trainingsfortschritte und Anpassung der Trainingsintensität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Diagnose der Testperson: Dieses Kapitel beschreibt die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson, einschließlich ihrer sportlichen Vorgeschichte, ihrer aktuellen Aktivitäten und ihrer Trainingsziele. Die Kapitel analysiert die Diagnosedaten, wie z.B. Blutdruck und Body-Mass-Index (BMI), und ordnet sie anhand von Normwerten ein.
  • Kapitel 1.2: Krafttestung: Dieses Kapitel erläutert die Durchführung des Mehrwiederholungskrafttests (X-RM-Test) am Latzug. Es beschreibt die Methodik des Tests, die Berechnung des Testgewichts und die Bedeutung des Tests für die Bestimmung der Trainingsintensität.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test), ILB-Methode, Makrozyklus, Mesozyklus, Trainingsplanung, Intensität, Wiederholungszahl, Diagnosedaten, Blutdruck, BMI, Körpergewicht, Normwerte, Motivation, Erfolg.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Krafttraining. Trainingsplan im Mesozyklus
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,8
Author
Sandra Rebholz (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V536588
ISBN (eBook)
9783346134929
ISBN (Book)
9783346134936
Language
German
Tags
krafttraining trainingsplan mesozyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Rebholz (Author), 2018, Krafttraining. Trainingsplan im Mesozyklus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/536588
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint