Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Stellt der Frauenkriminalroman ein Subgenre dar?

Charakteristika eines Frauenkriminalromans in "Müsli für den Mörder" von Diane Mott Davidson

Title: Stellt der Frauenkriminalroman ein Subgenre dar?

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - Comparative Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit thematisiert die Kriminalliteratur, wobei besonderer Wert auf den Frauenkrimi gelegt wird. Kennzeichen des Frauenkriminalromans werden anhand des Beispiels "Müsli für den Mörder" von Diane Mott Davidson analysiert und herausgearbeitet.

Betrachtet man verschiedene Werke, stößt man zwangsläufig auf die Frage, was ein sogenannter Kriminalroman eigentlich ist. Was genau charakterisiert ihn? Inwiefern spalten sich Frauenkrimis davon ab? Als Grundlage gehört hierzu, was einen sogenannten Kriminalroman ausmacht und wie sich Detektivroman und Thriller unterscheiden.

Der Frauenkrimi bildet deutlich ein Subgenre des Kriminalromans. Die deutliche Trennung und die thematischen Unterschiede sind ein deutlicher Beweis, dass die Interessen und Erwartungen von Männern und Frauen an einen Kriminalroman weit auseinanderliegen und sich daher die Untergattung gebildet hat. Nicht umsonst gibt es in vielen Buchhandlungen Frauenromane, die differenziert angeboten werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Kriminalroman
    • Entstehung des Kriminalromans
  • Geschichte des Detektivromans
    • Detektivromane Merkmale und Figurenkonstellationen
  • Allgemeines zum Thriller
    • Thriller Merkmale und Figurenkonstellationen
  • Geschichte des Frauenkriminalromanes
    • Kennzeichen des Frauenkrimiminalromanes
  • Diane Mott Davidson
    • Allgemeines zur Buchreihe von Davidson
    • Kontext des dritten Werks,,Müsli für den Mörder“
    • Inhaltsangabe von „,Müsli für den Mörder“ Diane Mott Davidson 1993
    • „Müsli für den Mörder\" gelesen als Frauenkriminalromanes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Differenzierung zwischen Detektivroman und Thriller. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Frage, ob der Frauenkriminalroman ein eigenständiges Subgenre darstellt. Am Beispiel des Romans „Müsli für den Mörder“ von Diane Mott Davidson wird untersucht, welche Merkmale und Figurenkonstellationen die einzelnen Genres ausmachen und inwieweit sich der Frauenkriminalroman von den klassischen Kategorien abhebt.

  • Definition des Kriminalromans und dessen Unterformen
  • Merkmale von Detektivroman und Thriller
  • Entstehung und Entwicklung des Frauenkriminalromans
  • Analyse von „Müsli für den Mörder“ im Kontext des Frauenkriminalromans
  • Untersuchung der Genregrenzen und der möglichen Abgrenzung des Frauenkriminalromans

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Differenzierung zwischen Detektivroman und Thriller ein. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob der Frauenkriminalroman ein eigenständiges Subgenre darstellt. Der Fokus der Untersuchung liegt auf dem Roman „Müsli für den Mörder“ von Diane Mott Davidson.
  • Definition Kriminalroman: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Kriminalromans und beleuchtet dessen Unterformen, wie z.B. den Detektivroman und den Thriller. Es wird erklärt, dass die Kriminalliteratur sich im Laufe der Zeit in vielfältige Spielarten und Mischformen entwickelt hat, was eine eindeutige Definition schwierig macht.
  • Entstehung des Kriminalromans: In diesem Kapitel wird die Entstehung des Kriminalromans in der Zeit der Aufklärung (18. Jahrhundert) beleuchtet. Dabei wird hervorgehoben, dass das Interesse des aufgeklärten Menschen an der Aufklärung von Verbrechen, zur Entstehung des Genres beigetragen hat.
  • Geschichte des Detektivromans: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte des Detektivromans, wobei Edgar Allan Poe als Begründer des Genres gilt. Es wird erklärt, wie sich das Genre im „golden age“ zwischen 1918 und 1940 etablierte und welche Bedeutung der Detektiv im Mittelpunkt der Handlung einnimmt.
  • Allgemeines zum Thriller: Das Kapitel befasst sich mit der Definition des Thrillers und seinen charakteristischen Merkmalen, wie z.B. Spannung, Action und Gefahr. Die typischen Figurenkonstellationen des Thrillers werden ebenfalls erläutert.
  • Geschichte des Frauenkriminalromanes: In diesem Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung des Frauenkriminalromans beleuchtet. Es werden die besonderen Merkmale des Genres hervorgehoben, wie z.B. die Fokussierung auf weibliche Ermittler und die Darstellung von weiblichen Perspektiven auf Kriminalität.
  • Diane Mott Davidson: Dieses Kapitel befasst sich mit der Autorin Diane Mott Davidson und ihrer Buchreihe. Es wird der Kontext des dritten Werks „Müsli für den Mörder“ beleuchtet und eine Inhaltsangabe des Romans präsentiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Kriminalroman, Detektivroman, Thriller, Frauenkriminalroman und analysiert die Merkmale und Figurenkonstellationen dieser Genres. Im Fokus steht die Frage, ob der Frauenkriminalroman ein eigenständiges Subgenre darstellt und wie sich diese Kategorie von den klassischen Genres abgrenzt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Stellt der Frauenkriminalroman ein Subgenre dar?
Subtitle
Charakteristika eines Frauenkriminalromans in "Müsli für den Mörder" von Diane Mott Davidson
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V520926
ISBN (eBook)
9783346114181
ISBN (Book)
9783346114198
Language
German
Tags
Frauenkrimi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Stellt der Frauenkriminalroman ein Subgenre dar?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/520926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint