Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?

Title: Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?

Term Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tom Schäfer (Author)

Pedagogy - School Pedagogics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Neurowissenschaft im Kontext Schule. Was genau passiert in unserem Gehirn, wenn wir lernen? Was machen die Nervenzellen? Die neurowissenschaftliche Forschung (Hirnforschung) beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dieser Frage, wie Lernen und Erinnern im Zusammenhang mit dem Gedächtnis und dem Gehirn stehen. Vielmehr ist es das Ziel, diese Erkenntnisse auf den schulischen Kontext zu transferieren, da der Lehr-Lern-Begriff im Hessischen Kultusministerium fest verankert ist – sowohl Lernende als auch Lehrende sollen ein optimales Lernklima aufbauen und gemeinsam am Wissens- und Kompetenzaufbau arbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau des Nervensystems
    • 2.1 Neuronen
    • 2.2 Gliazellen
  • 3. Wie lernen wir?
    • 3.1 Gedächtniseinteilung
  • 4. Neurowissenschaft im Kontext Schule
  • 5. Bietet die Neurowissenschaft neue Denkansätze?
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die neurowissenschaftliche Lerntheorie neue Erkenntnisse für die Schulpraxis liefern kann. Sie untersucht den Aufbau des Nervensystems und die Funktionsweise des Gehirns im Hinblick auf Lernvorgänge, mit besonderem Fokus auf die Rolle von Neuronen und Gliazellen.

  • Funktionsweise des Nervensystems und die Rolle von Neuronen und Gliazellen
  • Zusammenhang zwischen Lernvorgängen und Gedächtnis
  • Potenzial der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse für die Gestaltung eines optimalen Lernklimas in der Schule
  • Vergleich der neurowissenschaftlichen Lerntheorie mit etablierten pädagogischen Theorien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Gehirns als Grundlage menschlichen Lernens und die Bedeutung der Neuroplastizität im Lernprozess heraus. Kapitel 2 beschreibt den Aufbau des Nervensystems mit den Hauptbestandteilen Neuronen und Gliazellen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Lernvorgang im Kontext des Gedächtnisses und dessen Einteilung. Kapitel 4 untersucht die Anwendung der neurowissenschaftlichen Erkenntnisse in der Schulpraxis, während Kapitel 5 die Frage nach neuen Denkansätzen im Bereich der Schulpädagogik erörtert.

Schlüsselwörter

Neurowissenschaftliche Lerntheorie, Neuroplastizität, Nervensystem, Neuronen, Gliazellen, Gedächtnis, Lernvorgänge, Schulpraxis, Lernklima, aktivierende Lernumgebung, pädagogische Theorien.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2,3
Author
Tom Schäfer (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V515005
ISBN (eBook)
9783346106247
ISBN (Book)
9783346106254
Language
German
Tags
lerntheorie neue erkenntnisse schulpraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Schäfer (Author), 2018, Die neurowissenschaftliche Lerntheorie. Neue Erkenntnisse für die Schulpraxis?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/515005
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint