Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Verwendung einer einheitlichen Sprache. Tok Pisin in Papua-Neuguinea

Titel: Verwendung einer einheitlichen Sprache. Tok Pisin in Papua-Neuguinea

Essay , 2019 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sarah Veit (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay geht es um die Verwendung einer einheitlichen Sprache als gemeinsame Kommunikationsbasis. Dies wird hier anhand des Tok Pisin, einer Kreol- oder auch Pidginsprache in Papua-Neuguinea erläutert.

In Papua-Neuguinea gibt es mehr als 750 Stämme, von welchen jeder seine eigene, individuelle Sprache spricht. Vor der Ankunft westlicher Seefahrernationen in den 1880er Jahren war die Verständigung unter den Stämmen daher unmöglich, weshalb Kreolsprachen, auch Pidgin genannt, wie die Sprache Tok Pisin eingeführt wurden, wodurch sich die Stämme auch untereinander verständigen konnten. Hieraus erhoffte man sich unter anderem einen Rückgang von Stammeskonflikten aufgrund von Sprachbarrieren und Verständigungskonflikten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprache und Situation in Papua-Neuguinea
    • Tok Pisin
    • Probleme mit Tok Pisin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung einer einheitlichen Sprache in Papua-Neuguinea und beleuchtet die Rolle von Tok Pisin als Amtssprache. Sie analysiert die sprachliche Situation in Papua-Neuguinea, die Herausforderungen der Verständigung zwischen den verschiedenen Stämmen und die Auswirkungen von Tok Pisin auf die gesellschaftliche und politische Entwicklung des Landes.

  • Die Herausforderungen der sprachlichen Vielfalt in Papua-Neuguinea
  • Die Entstehung und Entwicklung von Tok Pisin
  • Die Rolle von Tok Pisin als Amtssprache und die damit verbundenen Chancen und Risiken
  • Die Auswirkungen von Tok Pisin auf die gesellschaftliche und politische Entwicklung
  • Die Bedeutung einer einheitlichen Sprache für die Bewältigung von Konflikten und die Förderung von Frieden und Zusammenhalt.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Sprachsituation in Papua-Neuguinea ein und zeigt anhand eines Beispielsatzes die Bedeutung von Tok Pisin als Amtssprache auf. Sie erläutert den Kontext der Sprachvielfalt im Land und die Notwendigkeit einer einheitlichen Sprache für die Verständigung zwischen den Stämmen.

Sprache und Situation in Papua-Neuguinea

Dieses Kapitel beschreibt die Herausforderungen der Sprachvielfalt in Papua-Neuguinea, die kulturelle und sprachliche Vielfalt des Landes und die Konflikte zwischen den Stämmen. Es beleuchtet die historische Entwicklung des Landes und die Bedeutung von Tok Pisin als verbindende Sprache.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verwendung einer einheitlichen Sprache. Tok Pisin in Papua-Neuguinea
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Note
1,0
Autor
Sarah Veit (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
12
Katalognummer
V513973
ISBN (eBook)
9783346105134
ISBN (Buch)
9783346105141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verwendung sprache pisin papua-neuguinea
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Veit (Autor:in), 2019, Verwendung einer einheitlichen Sprache. Tok Pisin in Papua-Neuguinea, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/513973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum