Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Die psychoanalytische Lehre in "Das Schloß, darin sich die Schicksale kreuzen" von Italo Calvino

Title: Die psychoanalytische Lehre in "Das Schloß, darin sich die Schicksale kreuzen" von Italo Calvino

Term Paper , 2018 , 19 Pages

Autor:in: Julius Zukowski-Krebs (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit interpretiert das Werk "Das Schloß, darin sich die Schicksale kreuzen" von Italo Calvino. Dies wird auf der Grundlage der psychoanalytischen Theorie von Jacques Lacan, die der freudianischen Psychoanalyse zuzurechnen ist, geschehen. Im Werk selbst finden sich keine Verweise auf Lacan, jedoch auf Sigmund Freud. Der Umstand dieses scheinbaren Widerspruchs wird im Folgenden aufgelöst und Klarheit in die Notwendigkeit einer lacanianischen Analyse geben.

In Italo Calvinos Werk finden sich viele Elemente der psychoanalytischen Lehre, mit der Calvino früh in seiner Karriere in Kontakt gekommen ist. Es sind durchaus Stimmen der Wissenschaft zu vernehmen, die sich an einzelnen Stellen um eine psychoanalytischen Interpretation Calvinos verdient gemacht haben, eine vollständige Aufarbeitung dieser Thematik fehlt jedoch bis heute. So soll diese Arbeit eine der ersten vorsichtigen und wohlbedachten Schritte auf diesem Pfade sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lacan, Calvino und die Psychoanalyse
  • Das stumme Sprechen bei Lacan und Calvino
    • Auch ich versuche meine Geschichte zu erzählen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Implementierung psychoanalytischer Theorien, insbesondere der Lacan'schen Interpretation der freudianischen Psychoanalyse, in Italo Calvinos Werk „Das Schloß darin sich die Schicksale kreuzen“. Sie analysiert das stumme Sprechen, das Begehren und die Bedeutung des Symbolischen in Calvinos Werk und setzt es in Bezug zu den Konzepten von Jacques Lacan.

  • Die Rolle des Symbolischen in der Formulierung von Begehren und der Gestaltung von Handlungsweisen in Calvinos Werk
  • Die Anwendung der Lacan'schen Psychoanalyse auf die Interpretation von literarischen Texten
  • Die Darstellung von stummem Sprechen und versteckten Wünschen in Calvinos Roman
  • Die Relevanz der psychoanalytischen Perspektive für die Analyse von Calvinos Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor: Die psychoanalytische Theorie von Jacques Lacan bietet einen wichtigen Schlüssel zur Interpretation von Calvinos Werk. Es wird betont, dass die Arbeit sich auf die Analyse von „Das Schloß darin sich die Schicksale kreuzen“ konzentriert und nicht auf eine biographische Verbindung zwischen Calvino und den analysierten Themen abzielt.

Das zweite Kapitel stellt die Lacan'sche Konzeption des Symbolischen, des “non du pere” und des Objekts vor und erläutert, wie diese Konzepte die Struktur von Begehren und die Rolle der Sprache in der menschlichen Psyche beeinflussen.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Beziehung zwischen dem stummen Sprechen bei Lacan und dem literarischen Ausdruck in Calvinos Werk. Es wird argumentiert, dass Calvinos Figuren oft versuchen, ihre Geschichten zu erzählen, aber gleichzeitig durch das "non du pere" gehindert werden, ihre wahren Wünsche und Begehren vollständig zu artikulieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen: Symbolisches, Lacan'sche Psychoanalyse, stummes Sprechen, “non du pere”, Begehren, Objekt, Italo Calvino, „Das Schloß darin sich die Schicksale kreuzen“, literarische Interpretation, psychoanalytische Analyse.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die psychoanalytische Lehre in "Das Schloß, darin sich die Schicksale kreuzen" von Italo Calvino
College
Free University of Berlin
Author
Julius Zukowski-Krebs (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V509756
ISBN (eBook)
9783346079657
ISBN (Book)
9783346079664
Language
German
Tags
lehre schloß schicksale italo calvino
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julius Zukowski-Krebs (Author), 2018, Die psychoanalytische Lehre in "Das Schloß, darin sich die Schicksale kreuzen" von Italo Calvino, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/509756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint