Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Kann eSport als Sport in Deutschland anerkannt werden?

Titel: Kann eSport als Sport in Deutschland anerkannt werden?

Seminararbeit , 2019 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Alexander Thiemt (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema eSport. Die Politik setzte sich im Koalitionsvertrag mit der viel diskutierten Thematik eSport auseinander. Die Regierung ist gewillt, eSport als Sport anzuerkennen. Doch ist Sie überhaupt in der Lage, eSport als Sport anzuerkennen und welche Faktoren spielen da eine Rolle?

eSport ist der unmittelbare Wettkampf zwischen menschlichen Spieler/innen unter Nutzung von geeigneten Video-/ Computerspielen an verschiedenen Geräten und auf digitalen Plattformen unter festgelegten Regeln. Der Vergleich der sportlichen Leistung im eSport bestimmt sich aus dem Zusammenwirken einer zielgerichteten Bedienung der Eingabegeräte in direkter Reaktion auf den dargestellten Spielablauf bei gleichzeitiger taktischer Beherrschung des übergreifenden Spielgeschehens.

eSport gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Der eSport boomt in Deutschland. Bei internationalen eSport-Turnieren werden Preisgelder in Höhe von ca. 25 Millionen US-Dollar verteilt. In der LANXESS Arena in Köln feuerten bei ausverkaufter Halle 15.000 Fans ihre eSport-Stars an. Bekannte Fußballclubs steigen in den eSport ein. Computerspielen ist nicht mehr eine Nische von wenigen Gamern. Weltweit werden Meisterschaften in Form großer Events ausgetragen, bei denen sich die besten eSportler der Welt messen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführung
  • 2. Grundlegung
    • 2.1 Arbeitsdefinition „Sport“
    • 2.2 Arbeitsdefinition „eSport“
    • 2.3 Anerkennungsprozess einer Sportart in Deutschland
  • 3. Klassifizierung der eSport Spiele
    • 3.1 Echtzeitstrategiespiele
    • 3.2 Egoshooter
    • 3.3 Sportart-Simulationen
  • 4. Sportliche Leistung im eSport
    • 4.1 Aufnahmekriterien für ein Computerspiel als eSport-Spiel
    • 4.2 eSport als Präzisionssportart
    • 4.3 Vergleich mit anderen Präzisionssportarten
  • 5. Strukturelle Organisation des eSports in Deutschland
    • 5.1 Organisation
    • 5.2 Breiten und Leistungssport
    • 5.3 Gemeinnützigkeit
    • 5.4 Rolle der Herausgeber
    • 5.5 Organisation von Turnieren
    • 5.6 DOSB-Arbeitsgruppe eSport
  • 6. Stellungnahmen
    • 6.1 Stellungnahme DFB
    • 6.2 Stellungnahme Württembergischer Landessportbund
    • 6.3 Stellungnahme Hamburger Sportbund
    • 6.4 Stellungnahme Internationales Olympisches Komitee
  • 7. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich dem Thema eSport in Deutschland und untersucht die Frage, ob eSport als Sport anerkannt werden kann. Dabei werden die Kriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für die Anerkennung einer Sportart sowie die spezifischen Merkmale des eSports analysiert. Der Fokus liegt auf der Klärung, ob die Ausübung von eSport den Anforderungen an eine sportliche Leistungserbringung genügt und ob die strukturelle Organisation des eSports den Kriterien einer Sportart entspricht.

  • Definition von „Sport“ und „eSport“
  • Kriterien für die Anerkennung einer Sportart durch den DOSB
  • Sportliche Leistung im eSport
  • Strukturelle Organisation des eSports in Deutschland
  • Stellungnahmen von Sportverbänden und Institutionen zum Thema eSport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die steigende Bedeutung des eSports in der Gesellschaft und die Debatte um seine Anerkennung als Sport beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Arbeitsdefinitionen von „Sport“ und „eSport“ erläutert, wobei die Kriterien des DOSB für die Anerkennung einer Sportart im Fokus stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Klassifizierung von eSport-Spielen und stellt verschiedene Spielgenres vor. Im vierten Kapitel wird die Frage der sportlichen Leistung im eSport beleuchtet, indem die Kriterien für ein Computerspiel als eSport-Spiel, die Präzision im eSport und der Vergleich mit anderen Präzisionssportarten analysiert werden. Das fünfte Kapitel behandelt die strukturelle Organisation des eSports in Deutschland, einschließlich Organisation, Breiten- und Leistungssport, Gemeinnützigkeit, Rolle der Herausgeber, Organisation von Turnieren und der DOSB-Arbeitsgruppe eSport. Das sechste Kapitel präsentiert Stellungnahmen von verschiedenen Sportverbänden und Institutionen zum Thema eSport, darunter der DFB, der Württembergische Landessportbund, der Hamburger Sportbund und das Internationale Olympische Komitee.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des eSports, seiner Anerkennung als Sport, der Definition von Sport und eSport, der sportlichen Leistung im eSport, der Organisation des eSports in Deutschland und den Stellungnahmen von Sportverbänden und Institutionen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kann eSport als Sport in Deutschland anerkannt werden?
Hochschule
Hochschule Heilbronn; Künzelsau
Note
1,3
Autor
Alexander Thiemt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
24
Katalognummer
V507955
ISBN (eBook)
9783346066695
ISBN (Buch)
9783346066701
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eSport
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Thiemt (Autor:in), 2019, Kann eSport als Sport in Deutschland anerkannt werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507955
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum