Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Fernand Braudels "Die Welt des Mittelmeeres" und Alexis Marrants "Mittelmeer in Gefahr". Die Wechselbeziehung von Mensch und Mittelmeerregion

Title: Fernand Braudels "Die Welt des Mittelmeeres" und Alexis Marrants "Mittelmeer in Gefahr". Die Wechselbeziehung von Mensch und Mittelmeerregion

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Meister (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Mittelmeerregion. Diese Wechselbeziehung thematisiert Fernand Braudel in den ersten drei Kapiteln seines 1987 herausgegebenen Werkes "Die Welt des Mittelmeeres". Außerdem beschäftigt sich der aus dem Französischen übersetzte Dokumentarfilm "Mittelmeer in Gefahr" (2018) mit diesem Thema. Beim Vergleich der jeweiligen Standpunkte, die in den genannten Quellen vertreten werden, wird deutlich, dass sich die Darstellungen der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Mittelmeerregion durchaus voneinander unterscheiden. Dies wirft die Frage auf, wie die angesprochene Wechselbeziehung letztendlich charakterisiert werden kann. Ist sie tatsächlich von einer gegenseitigen Einflussnahme geprägt oder beeinflusst doch eher nur eine die andere Seite, sodass das Verhältnis zueinander unausgeglichen ist?

Es folgt ein Vergleich der beiden Standpunkte und schließlich der Versuch, anhand weiterer Quellen eine Antwort auf die Frage zu finden. Hierbei wird auch das Konzept des Anthropozän berücksichtigt, welches die menschliche Einflussnahme auf die Umwelt in den Fokus nimmt. Diese Arbeit untersucht eine Wechselbeziehung, die letztlich stellvertretend für alle Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen und anderen Ökosystemen steht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Welt des Mittelmeeres in Fernand Braudels Herausgeberwerk
    • Braudels Definition des Mittelmeerraumes
    • Menschen auf dem Wasser - Schifffahrt, Wellen und Wetterverhältnisse
    • Fischerei und Landwirtschaft im Mittelmeerraum
      • Großfischerei und mangelnde Artenvielfalt
    • Landschaftliche Gegebenheiten rund um das Mittelmeer
    • Zwischenfazit zu Braudels Text
  • ,,Mittelmeer in Gefahr“ – Ein mahnender Dokumentarfilm
    • Fischerei und Tourismus im Mittelmeerraum
      • Die Kreuzfahrt im Mittelmeer und ihre Folgen
    • Weitere Einflussfaktoren im Mittelmeerraum
    • Zwischenfazit zum Dokumentarfilm
  • Die Darstellung der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Mittelmeerraum in anderen literarischen Quellen
    • Das Anthropozän
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Mittelmeerregion anhand der Werke „Die Welt des Mittelmeeres“ von Fernand Braudel und dem Dokumentarfilm „Mittelmeer in Gefahr“. Ziel ist es, die jeweiligen Perspektiven auf diese Beziehung zu analysieren und zu vergleichen, um zu verstehen, wie sich die menschliche Einflussnahme auf das Mittelmeer gestaltet.

  • Definition des Mittelmeerraumes und dessen Grenzen
  • Menschliche Aktivitäten und ihr Einfluss auf das Mittelmeer
  • Veränderungen des Verhältnisses zwischen Mensch und Mittelmeer im Laufe der Zeit
  • Darstellung des Anthropozän und seiner Relevanz für die Mensch-Umwelt-Beziehung
  • Die Rolle von Tourismus und Fischerei im Mittelmeerraum

Zusammenfassung der Kapitel

Die ersten drei Kapitel von Fernand Braudels „Die Welt des Mittelmeeres“ bieten Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Mittelmeerregion. Braudel beleuchtet die geografischen, historischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Facetten des Mittelmeerraumes und betont dabei die Rolle des Menschen als aktiver und reaktiv handelnder Faktor. Das Buch analysiert die Schifffahrt im Mittelmeer, die Fischerei, die Landwirtschaft und die verschiedenen Landschaften, die die Region prägen.

Der Dokumentarfilm „Mittelmeer in Gefahr“ befasst sich mit den Gefahren, die den Mittelmeerraum bedrohen, insbesondere durch den Einfluss des Menschen. Der Film analysiert den Zustand des Mittelmeeres und verdeutlicht, wie die menschliche Einflussnahme, insbesondere durch Tourismus und Fischerei, die Umwelt des Mittelmeeres beeinträchtigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Mittelmeerregion, Mensch-Umwelt-Beziehung, Fernand Braudel, „Die Welt des Mittelmeeres“, „Mittelmeer in Gefahr“, Fischerei, Tourismus, Anthropozän, nachhaltige Entwicklung, Umweltverschmutzung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Fernand Braudels "Die Welt des Mittelmeeres" und Alexis Marrants "Mittelmeer in Gefahr". Die Wechselbeziehung von Mensch und Mittelmeerregion
College
LMU Munich  (Institut für Deutsche Philologie)
Course
Hauptseminar: Mare Nostrum. Das Mittelmeer und die Literatur
Grade
2,3
Author
Sarah Meister (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V507097
ISBN (eBook)
9783346063649
ISBN (Book)
9783346063656
Language
German
Tags
Mensch Mittelmeerregion Wechselbeziehung Fernand Braudel Mittelmeer in Gefahr Die Welt des Mittelmeeres Ökosystem Alexis Marrant
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Meister (Author), 2018, Fernand Braudels "Die Welt des Mittelmeeres" und Alexis Marrants "Mittelmeer in Gefahr". Die Wechselbeziehung von Mensch und Mittelmeerregion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/507097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint